Innsbruck, 3. Mai 2016

Tiroler Sparkassen gefragter Finanzierungspartner mit starker Eigenmittelbasis

  • Plus von rund 7 % bei der Kreditvergabe an Privatkunden im Jahr 2015
  • Eigenmittel gestärkt und Eigenmittelquote auf 18 % gesteigert
  • 1,62 Mio. Euro für Gemeinwohlaktivitäten in der Region investiert

Gesteigerte Kreditvergaben – Multiplikator-Effekte für die regionale Wirtschaft

In Zeiten von niedrigen Zinsen wird der Kredit in den Tiroler Sparkassen groß geschrieben, sehr zum Wohle der regionalen Wirtschaft. „Die Sparkassen sind nicht nur ein klassischer Leitbetrieb im Bundesland Tirol, sondern ermöglichen durch die Bereitstellung von Finanzmitteln wichtige Investitionsvorhaben von Privatpersonen und Firmen. Dies ergibt beachtliche Multiplikator-Effekte in der regionalen Wertschöpfungskette und auch auf die Beschäftigungsverhältnisse im Einzugsgebiet Tirol. Daher ist es uns sehr wichtig, diese Funktion als verlässlicher Partner, Finanzier und Motor der regionalen Wirtschaftsentwicklung, kontinuierlich auszubauen. Das ist uns auch 2015 besonders gut gelungen“, zeigt sich Mag. Harald Wanke – Obmann des Sparkassen Landesverbandes Tirol und Vorarlberg – hoch erfreut über diese positive Geschäftsentwicklung der Sparkassen in Tirol.

Eigenkapital um 30,5 Millionen Euro gestärkt – gute Basis für aktive Kreditvergabe

Das starke Kreditvolumen-Wachstum und 15.746 neue Privat- und Firmenkunden im Jahr 2015 zeigen deutlich die besondere Attraktivität der Tiroler Sparkassen für die Menschen und Unternehmen der Region. Über 330.000 Kundinnen und Kunden vertrauen auf die Stärke der Sparkassen. Trotz des anhaltenden niedrigen Zinsniveaus konnten aufgrund des Geschäftswachstums die Betriebserträge um 6,4 % auf 242,3 Mio. Euro gesteigert werden. Bei einem um 11,9 % gesunkenen Betriebsaufwand von 154,3 Mio. Euro ergab sich für das kumulierte Betriebsergebnis 2015 ein Plus von 35,4 Mio. Euro und damit ein Anstieg auf insgesamt 88 Mio. Euro. „Durch unsere guten Ergebnisse konnten die Tiroler Sparkassen 30,5 Mio. Euro der Eigenmittelstärkung widmen, wodurch sich unsere Kernkapitalquote auf 17 % und die Eigenmittelquote auf 18 % erhöhten. Damit übertreffen wir die nach Basel III notwendigen Kapitalanforderungen von 8 % um mehr als das Zweifache. Diese ausgezeichnete Eigenmittelausstattung und unsere traditionell gut geführte Risikosituation sind die Basis für die weiterhin aktive Kreditvergabe an unsere Kunden“ resümiert Wanke.

Die Einlagen von Kunden verzeichneten ebenfalls ein Wachstum: die Steigerung betrug 5 %, wodurch sich ein gesamtes Einlagenvolumen von 6 Mrd. Euro, 64 % davon in Spareinlagen, ergab. Die Kundeneinlagen der Tiroler Sparkassen werden traditionell zu 100 % im regionalen Markt als Kredite an Privat- und Firmenkunden vergeben. Die Bilanzsumme der Tiroler Sparkassen erhöhte sich durch das Geschäftswachstum um 2,1 % auf rund 9,3 Mrd. Euro.

1,6 Mio. Euro für das Gemeinwohl eingesetzt

Die Tiroler Sparkassen haben im Jahr 2015 insgesamt 1,6 Mio. Euro für Soziales, Kultur, Sport, Wissenschaft, Kommunales sowie für Bildung und den Umweltschutz in Tirol ausgegeben. Diese erfreuliche Zahl zeigt, wie sehr sich die Tiroler Sparkassen – gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten – sich ihren Gründungsidealen und dem Gemeinwohl verpflichtet fühlen. „Dieses Engagement ist seit knapp 200 Jahren in unserer DNA festgeschrieben. Eigenständigkeit, Sicherheit und Vertrauen, der persönliche Kontakt, die Nähe zu den Kunden sowie hervorragende Kenntnisse des Heimmarktes und seiner Unternehmungen kennzeichnen das Geschäftsmodell der Tiroler Sparkassen“ so die Vorstände der Tiroler Sparkassen.

Kennzahlen 2015 der Tiroler Sparkassen

Daten per 31.12.2015

  • durchschn. Bilanzsumme  (+ 2,1 %)
  • Finanzierungen an Kunden (+ 5,2 %)
  • Kundeneinlagen (Primärmittel + 3 %)
  • Eigenmittel in der Höhe von 735 Mio. Euro
  • Eigenmittelquote in der Höhe von 18,00 %
  • Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit: 76,2 Mio. Euro
  • 1.188 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • 15.746 neue Kunden
  • 1,62 Mio. Euro für das Gemeinwohl
  • 17,46 Mio. Steuerleistung

Fragen an

Sparkassen Landesverband Tirol und Vorarlberg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
MMag. Hermann Nagiller

Tel. 05 0100 - 6 77303
E-Mail: nagillerh@sparkasse-schwaz.at