Unternehmensführung in der
Arzt- und Zahnarztpraxis –
Crashkurs für Praxisgründer:innen und Profis


am 18.03. und 25.03.2025, jeweils dienstags ab 18 Uhr

Als selbstständige Ärzt:in bzw. Zahnärzt:in führen Sie Ihr eigenes Unternehmen. Ihr Erfolg hängt dabei von vielen wichtigen Faktoren ab:

  • Was müssen Sie über Steuern, Finanzen und Rechnungswesen wissen?
  • Welche rechtlichen Rahmenbedingungen und Versicherungsmöglichkeiten gibt es?
  • Wie können Sie sich auf das Gespräch über Finanzierungen mit Ihrer Bank vorbereiten?

Der Crashkurs gibt an zwei Abenden Antworten auf diese Fragen.
Er richtet sich vor allem an Praxisgründer:innen aber auch an bereits etablierte Ärzt:innen und Zahnärzt:innen.


Teil 1: Dienstag, 18. März 2025, Einlass ab 18:00, Beginn: 18:30 Uhr
Teil 2: Dienstag, 25. März 2025, Einlass ab 18:00, Beginn: 18:30 Uhr

Anmeldeschluss: 10. März 2025


Achtung: Teilnehmerplätze sind limitiert. Die Reihung erfolgt nach Eintreffen der Anmeldung.

Programm Teil 1
18. März 2025

Startfragen an die Steuerberaterin
Mag. Dr. Verena Maria Erian,
Beeidete u. gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Geschäftsführung Team Jünger Steuerberater OG – die Ärztesteuerberater

  • Selbstständig machen?
  • Mit oder ohne Kassen?
  • Praxisübernahme oder Neugründung?
  • Räumlichkeiten kaufen oder mieten?
  • Wer soll kaufen – Ehegattenmodell?
  • Umsetzung – wie ist das alles zu schaffen?

Die passenden Mitarbeiter:innen –
ein Schlüsselfaktor für Ihre Praxis

Stefanie Jenewein, MBA
People and Culture, Tiroler Sparkasse

  • Mitarbeiter:innen-Suche/Auswahl
  • Entlohnung
  • Führungsansätze

Datenverarbeitung und Datensicherheit in der Arztpraxis
Andreas Bitsche,
Geschäftsführer Bitsche EDV und Medizintechnik

  • IT-Sicherheit in der Ordination
  • Datenverwaltung
  • Datenspeicherung und Backup

Das 1x1 der Veranlagungspraxis
Christian Karasek, Abteilungsleitung Private Banking
Matthias Issig, Private Banking

  • Insights zur aktuellen Situation am Kapitalmarkt (Christian Karasek)
  • „Behavioral Finance“ – was Sie auf Ihrem Weg zur finanziellen Gesundheit beachten sollten (Christian Karasek)
  • Investitionsbedingten Gewinnfreibetrag nützen! (Matthias Issig)

Programm Teil 2
25. März 2025

Rechtliche Aspekte
RA Dr. Markus Altenweisl,
Altenweisl Wallnöfer Watschinger Zimmermann Rechtsanwälte GmbH

  • Behandlungsvertrag und Haftung
  • Rechtliches zum Thema Marketing
  • Verträge rund um die Immobilie

Versicherbare Risikosituation von Ärzt:innen
Rudolf Nagele, Kundenbetreuer Ärzt:innen

Wissenswertes zum Aufbau passgenauer Versicherungslösungen für

  • Unfall- und Krankenversicherung
  • Haftpflicht- und Rechtsschutzdeckung
  • Ordinationsversicherung
  • Betriebsunterbrechungs- und Berufsunfähigkeitsversicherung

Das Gespräch mit der Bank
Thomas Spielmann, Kundenbetreuer Ärzt:innen

  • Planzahlen und Prognoserechnung
  • Welcher Kredit eignet sich wofür?
  • Zahlungsverkehr

Anmeldung

Der Crahskurs findet als Präsenzveranstaltung an zwei Abenden in der Tiroler Sparkasse statt. Es besteht die Möglichkeit, nur an einem Abend teilzunehmen. Bitte beachten Sie, dass Sie sich für beide Abende anmelden müssen, sofern Sie alle Inhalte vermittelt bekommen wollen.

Die Tiroler Sparkasse wünscht Ihnen einen informativen Abend und viel Erfolg!

    

Das könnte Sie auch interessieren

Ärzt:innen

Kontowechsel-Service