Verantwortung für
die Umwelt
#glaubanmorgen

Nur in einer intakten Umwelt können Wirtschaft und Gesellschaft funktionieren. Deshalb bekennen wir uns ausdrücklich dazu, unsere Umwelt zu schützen, und setzen in diesem Handlungsfeld den Fokus auf Klimaschutz und die Umweltauswirkungen des eigenen Bankbetriebs. Seit 2015 setzen wir auf ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 und die dazugehörige Umweltpolitik. Als eine der ersten Banken in Österreich sensibilisierte die Steiermärkische Sparkasse mit den damit verbundenen Maßnahmen neben den eigenen Mitarbeiter:innen auch die Öffentlichkeit für ein nachhaltiges, umweltschonendes Handeln.
Nur in einer intakten Umwelt können Wirtschaft und Gesellschaft funktionieren. Deshalb bekennen wir uns ausdrücklich dazu, unsere Umwelt zu schützen, und setzen in diesem Handlungsfeld den Fokus auf Klimaschutz und die Umweltauswirkungen des eigenen Bankbetriebs. Seit 2015 setzen wir auf ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 und die dazugehörige Umweltpolitik. Als eine der ersten Banken in Österreich sensibilisierte die Steiermärkische Sparkasse mit den damit verbundenen Maßnahmen neben den eigenen Mitarbeiter:innen auch die Öffentlichkeit für ein nachhaltiges, umweltschonendes Handeln.

Unsere wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen
Die wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen rücken die Aufgabenbereiche aus dem Handlungsfeld „Umwelt“ in den Vordergrund.
Nachhaltige Standorte
Unser Ziel ist es, die Umweltauswirkungen an unseren Standorten bestmöglich zu reduzieren. Deshalb werden unsere Filialen kontinuierlich nach internen Standards der nachhaltigen Gebäudetechnologie erneuert.
Wir legen großen Wert auf eine ökologische und ressourcenschonende Bauweise.
Bei der Beschaffung und der damit verbundenen Auswahl unserer Lieferant:innen und Dienstleister:innen, nehmen wir auf ökologische und soziale Auswirkungen bestmöglich Rücksicht und setzen in unserer Einkaufspolitik auf nachhaltige Akzente wie beispielsweise Müllreduktion und Plastikvermeidung.
Nachhaltige Unternehmensstrategie
Umweltfreundliche Mobilität
Auch bei der Mobilität unserer Mitarbeiter:innen möchten wir unsere Auswirkungen auf die Umwelt möglichst gering halten. Daher setzen wir auf unterschiedliche Initiativen zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität. Ziel ist es durch umweltfreundliche Mobilität CO2 zu reduzieren und dadurch unsere Umweltbilanz zu verbessern. E-Bikes, E-Roller und E-Autos werden unseren Mitarbeiter:innen zur Verfügung gestellt und zunehmend für Dienstwege genutzt. Darüber hinaus stellen wir sukzessive unseren Fahrzeugbestand auf E-Mobilität um.
Nachhaltige Unternehmensstrategie
Ökologischer Fußabdruck
Mit der Messung des ökologischen Fußabdruckes unseres Bankbetriebes möchten wir eine transparente Klimabilanz unseres Unternehmens sicherstellen. Zu wissen in welchen Bereichen der Geschäftstätigkeiten welche CO2-Emissionen verursacht werden, ist für die Steiermärkische Sparkasse Voraussetzung, um einen relevanten ökologischen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Unser Ziel ist es, Net-Zero des eigenen Bankbetriebs (Scope 1, 2) bis 2030 zu erreichen.
Nachhaltige Unternehmensstrategie
Bienen
Die Bienen: Ein Baustein für unsere Zukunft
Mit der Aufstellung eines Bienenstocks am Flachdach der Filiale Leibnitz wurde ein erstes Projekt initiiert, um Lebensraum und Biodiversität in der Region zu schützen. In Zusammenarbeit mit dem Bienenzuchtverein Leibnitz fördert und schützt die Steiermärkische Sparkasse die Honigbienen. Laufend erweitern wir unser Engagement für die Bienen und siedeln Bienenvölker an weiteren Standorten an.