Verantwortung für
unsere Kund:innen
#glaubanmorgen

Wir pflegen langfristige und vertrauensvolle Beziehungen zu unseren Kund:innen. Mit hochwertiger Beratung und kontinuierlicher Verbesserung der Zufriedenheit unserer Kund:innen sind wir verlässliche Partnerin für Menschen in allen Lebensphasen - für Privat- und Kommerzkund:innen.
Gleichbehandlung und die Berücksichtigung der Bedürfnisse von Menschen mit Einschränkungen oder Behinderungen sind für uns selbstverständlich. Im Kontakt mit unseren Kund:innen legen wir Wert auf die Weitergabe verständliche Informationen, um Kund:innen bei ihren Entscheidungen zu unterstützen
Wir pflegen langfristige und vertrauensvolle Beziehungen zu unseren Kund:innen. Mit hochwertiger Beratung und kontinuierlicher Verbesserung der Zufriedenheit unserer Kund:innen sind wir verlässliche Partnerin für Menschen in allen Lebensphasen - für Privat- und Kommerzkund:innen.
Gleichbehandlung und die Berücksichtigung der Bedürfnisse von Menschen mit Einschränkungen oder Behinderungen sind für uns selbstverständlich. Im Kontakt mit unseren Kund:innen legen wir Wert auf die Weitergabe verständliche Informationen, um Kund:innen bei ihren Entscheidungen zu unterstützen

Unsere wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen
Die wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen rücken die Aufgabenbereiche aus dem Handlungsfeld „Kund:innen“ in den Vordergrund.
Langfristige Kundenbeziehungen
Das Knüpfen und Pflegen langfristiger Beziehungen ist ein wichtiges Ziel der Steiermärkischen Sparkasse. Durch hochwertige und verantwortungsvolle Beratung und eine kontinuierliche Verbesserung der Zufriedenheit unserer Kund:innen positionieren wir uns als verlässliche Partnerin von Menschen in allen Lebenslagen – im Privat- wie im Kommerzkundenbereich. Zufriedene Kund:innen und deren Loyalität garantieren das langfristige Bestehen und den stetigen Erfolg unserer Bank.
Nachhaltige Unternehmensstrategie
Verantwortungsvolle Veranlagung und Finanzierung
Unsere intensive Kundenorientierung ist auch beim Thema Nachhaltigkeit enorm wichtig. Wir sehen unsere Ansatzpunkte hier einerseits bei unseren Produkten und Dienstleistungen sowie in der hochwertigen und individuellen Beratung unserer Kund:innen. Die Aus- und Weiterbildung, sowie die Information unserer Mitarbeiter:innen sind entscheidende Elemente zur Wirksamkeit.
Veranlagungsprodukte, die einen positiven Impact auf unsere Gesellschaft und Umwelt nehmen, zählen nicht länger zu den Nischenprodukten des Anlagegeschäfts.
Auch im Bereich Finanzierung nehmen wir unsere gesellschaftliche Verantwortung ernst.
Die Steiermärkische Sparkasse unterstützt über die Mitgliedschaft der Erste Group Bank AG die Net-Zero Banking Alliance. Gemeinsam mit mehr als 80 Banken weltweit verpflichtet sich die Erste Group Bank AG, bis spätestens 2050 ihr Kredit- und Anlageportfolio auf Netto-Null Emissionen auszurichten.
Nachhaltige Unternehmensstrategie
Unternehmergeist
Die Investitions- und Finanzierungsentscheidungen von heute prägen die Welt von morgen und der Finanzsektor besitzt auf Grund seiner volkswirtschaftlichen Sonderstellung eine wesentliche Hebelwirkung, um eine nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen. Die Steiermärkische Sparkasse sieht sich als Sparringspartnerin für alle Unternehmer:innen in der Steiermark, um die Vielfalt der steirischen Unternehmerlandschaft sicherzustellen und die heimische Wirtschaft zu unterstützen. Wir sehen es als eine unserer Schwerpunktaufgaben, Unternehmen bei Transformationsprozessen zu unterstützen, um vorhandenes Potenzial in Betrieben bestmöglich auszuschöpfen, dies speziell auch im Bereich der Nachhaltigkeit. Unsere traditionelle Rolle als Finanzierungspartnerin übernehmen wir verantwortungsvoll und fördern auch offensiv Investments im Nachhaltigkeitskontext. Mit dem GründerCenter und Förderservice der Steiermärkischen Sparkasse begleiten wir Start-ups und Gründer:innen ganzheitlich und beraten und unterstützen sie bei der Umsetzung ihrer Visionen.
Financial Health
Financial Health ist die zeitgemäße Übersetzung unseres Gründungsgedankens und spiegelt unser Engagement wider, die finanzielle Gesundheit unserer Kund:innen in den Mittelpunkit zu stellen. Durch die aktive Unterstützung der finanziellen Gesundheit unserer Kund:innen können wir nicht nur die Kundenzufriedenheit und -bindung verbessern, sondern auch die eigene finanzielle Performance steigern und unsere Marktposition festigen.