Verantwortung für
Gesellschaft und Governance
#glaubanmorgen

Das Handlungsfeld Gesellschaft und Governance vereint die Themen nachhaltige Unternehmensstrategie sowie Corporate Governance und stellt Transparenz, rechtliche und regulatorische Sicherheit sowie einen positiven Beitrag zu unserer Gesellschaft in den Mittelpunkt.
Es umfasst eine transparente Unternehmensentwicklung, regelmäßige Einbindung von Stakeholder:innen, die Einhaltung des Verhaltenskodex und des Code of Conduct der Sparkassen sowie die dauerhafte Sicherstellung rechtlicher und regulatorischer Anforderungen.
Das Handlungsfeld Gesellschaft und Governance vereint die Themen nachhaltige Unternehmensstrategie sowie Corporate Governance und stellt Transparenz, rechtliche und regulatorische Sicherheit sowie einen positiven Beitrag zu unserer Gesellschaft in den Mittelpunkt.
Es umfasst eine transparente Unternehmensentwicklung, regelmäßige Einbindung von Stakeholder:innen, die Einhaltung des Verhaltenskodex und des Code of Conduct der Sparkassen sowie die dauerhafte Sicherstellung rechtlicher und regulatorischer Anforderungen.

Unsere wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen
Die wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen rücken die Aufgabenbereiche aus dem Handlungsfeld „Gesellschaft und Governance“ in den Vordergrund.
Corporate Governance
Verantwortungsvolles Verhalten ist ein elementarer Bestandteil unserer Unternehmenskultur.
Wir garantieren hohe Standards bei Antikorruption, Compliance, Datenschutz, Informationssicherheit, Transparenz sowie Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.
In unserem Verhaltenskodex geben wir ethisch und rechtlich korrektes Verhalten vor und setzen uns für den Schutz von Hinweisgeber:innen ein und haben zu diesem Zweck eine unabhängige Whistleblowing-Meldestelle (WBO) eingerichtet.
Auch der verantwortungsvolle Umgang mit Kundendaten ist für uns essentiell, daher werden alle Mitarbeiter:innen regelmäßig zu den Themen Datenschutz, Bankgeheimnis und Compliance geschult.
Nachhaltige Unternehmensstrategie
Nachhaltige Unternehmensstrategie
Die Steiermärkische Sparkasse möchte langfristig und nachhaltig wirtschaftlich erfolgreich sein. Basis dafür ist, dass wir weiterhin rentabel wirtschaften, effizient sind und unsere angestrebten betriebswirtschaftlichen Ziele erreichen. Wir legen großen Wert auf eine solide Kapital- und Liquiditätsausstattung. Nur so sind wir eine langfristige und stabile Partnerin für unsere Kund:innen und können weiterhin die Sicherheit der bei uns veranlagten Gelder gewährleisten. Die durchgängige Integration unserer Nachhaltigkeitsstrategie in unsere Unternehmensstrategie macht deutlich, welche Bedeutung Nachhaltigkeit für unseren künftigen Erfolg und unsere gesamthafte Weiterentwicklung hat.
Nachhaltige Unternehmensstrategie
Gesellschaftliche Verantwortung
Gemeinnütziges Engagement
Seit der Gründung im Jahr 1825 bildet das gemeinnützige Engagement den elementarsten Baustein der Steiermärkischen Sparkasse. Durch die langfristige und verlässliche Unterstützung der Gesellschaft, möchten wir einen Mehrwert schaffen, um die Lebensqualität in unserer Region nicht nur zu erhalten, sondern auch für die nächsten Generationen zukunftssicher zu machen. Mit der gezielten Förderung in den Bereichen Kunst und Kultur, Soziales, Wissenschaft und Forschung sowie Jugend, Financial Literacy und Umwelt, gelingt uns das in der gesamten Steiermark sowie in unserem erweiterten Heimmarkt in Südosteuropa.
Die Zweite Sparkasse stellt innerhalb dieses Engagements ein besonderes Herzensprojekt dar. Sie bietet betroffenen Menschen in enger Kooperation mit Wohlfahrts- und Beratungsorganisationen, wie der Caritas oder der Schuldnerberatung, ein Konto ohne Überziehungsmöglichkeit sowie persönliche Beratung durch die ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter:innen. Durch diese ganzheitliche Betreuung haben die Betroffenen eine realistische Chance, ihre wirtschaftlichen Probleme wirklich zu lösen.
Nachhaltige Unternehmensstrategie
Financial Literacy
Kindern und Jugendlichen einen einfachen und kostenlosen Zugang zur Finanzbildung zu ermöglichen, ist aus Sicht der Steiermärkische Sparkasse eine wesentliche Basis für eine uneingeschränkte und sorgenfreie Zukunft. Durch Finanzbildung soll Chancengleichheit geschaffen und der wirtschaftliche Wohlstand gefördert werden. Neben unserer Schulplattform und den damit verbundenen Angeboten wurde mit der österreichweiten Finanz-Bildungsinitiative FLiP2Go seit 2019 ein weiterer Schwerpunkt gesetzt. Ab Mai 2025 macht das FLiP im CoSA Finanzbildung im Herzen von Graz erlebbar.