
Image licensed by Ingram Image/adpic
Fonds-News KW 27 | 01.07.2025
Aktienmärkte im „no panic“ Modus
„no panic“ an den Märkten
Auffallend an der jüngsten Eskalation im Nahen Osten war, die zurückhaltende Reaktion der Aktien-Märkte. Obwohl mit dem Angriff Israels auf das Atom- und Raketenprogramm des Irans und der damit wahrscheinlichen Schließung der Straße von Hormus gerechnet werden musste. An den Indizes – am Beispiel von S&P 500, Nasdaq 100 und DAX war dieses Ereignis ein „non Event“! Fast so schien es, als ob die Aktien-Märkte das rasche Ziehen der Waffenstillstands- und Verhandlungsoption vorausgeahnt hätten.
Rohölpreis als Krisenindikator
Warum ist diese Nichtreaktion der Aktien-Märkte so überraschend? Weil in der Vergangenheit bei markanten Anstiegen des Rohölpreis, erfolgten immer markante Kursrücksetzer, im Durchschnitt verloren die großen Indizes 5 Prozentpunkte.
Zwischen 10.6. 2025 und 19.6.2025 verteuerte sich der Rohölpreis um rund 20 %. Kein Einzelfall, in den letzten 40 Jahren ist ein solcher Anstieg bereits 16-mal vorgekommen - mindestens 20 Prozent innerhalb eines Monats. Durchwegs verloren die breiten Aktien-Indizes, in diesen Fällen! Die Aktienanleger verkauften aus Furcht vor hohen Kursverlusten in großen Stil ihre Aktienpositionen. Doch dieses Mal war es anders, der Kursrückgang erfolgte nur in Homöopathischer Dosis.
Und so zeitnahe wie noch nie an einen geopolitischen Konflikt, legten die Indizes wieder den Vorwärtsgang ein. DAX, S&P 500 und Nasdaq 100 stehen kurz vor neuen Allzeithochs bzw. haben diese bereits gesetzt!
Was treibt den Markt? Es sind durchwegs die auf hohem Niveau gehaltenen Gewinne, der global aufgestellten Konzerne und auch von Nischenplayern die Komponenten für das Dauer-Thema der „Künstliche Intelligenz“ bereitstellen. Die aufgrund der vergangenen Krisen, ergriffenen Maßnahmen zur Kostensenkung und Rationalisierung der Unternehmen, führen jetzt trotz des herausfordernden Marktumfeld zu höheren Gewinnen.
Gleichzeitig ist es für den Aktienmarkt „normal“, dass jene Aktien, die während des vergangenen Abschwungs, am Beispiel des DAX’s, auf dem Weg nach unten am meisten gelitten haben, sich nun in der Bullenphase am stärksten erholen. Es besteht global betrachtet, reichlich Spielraum für weitere Unternehmensgewinne.
Die neuen Höchststände im S&P, Nasdaq 100 und DAX zeigen, dass die jetzige Börsenphase eine gute Gelegenheit ist, Ihr Portfolio zu überprüfen, ob es gewinnorientiert und breit diversifiziert aufgestellt ist. Kann es von zukünftigen Kursgewinnen sowohl im Value- als auch im Wachstumsbereich profitieren? Ist es vor allem auch ausgelegt, stärkeren Gegenwind und Rückschläge gut zu verkraften?
In diesem Sinne empfehlen wir Ihnen für die kommenden Ferien-Wochen sich mit dem Aktienmarkt wieder intensiv zu beschäftigen, breit aufgestellte Investmentfonds und ETFs für sich zu entdecken und in einem vertrauensvollen Sommer-Beratungsgespräch mit Ihrer Kundenbetreuerin oder Ihrem Kundenbetreuer die beste Veranlagungs-Strategie für Sie zu finden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
HFG
Bei den auf unseren Webseiten angeführten Informationen handelt es sich um eine Werbemitteilung.

Kennen Sie schon die Fonds der Steiermärkischen Sparkasse?
Interessiert?
Wir beraten Sie gern – einfach Gesprächstermin vereinbaren.