Autoverkehr auf einer mehrspurigen Autobahn mit Mautstation, aus der Vogelperspektive mit Drohne aufgenommen.

Image licensed by Ingram Image/adpic

Aktien-News KW 27 | 01.07.2025

Kapsch TrafficCom – Bessere Profitabilität als erwartet

Solide Ergebnisse trotz Umsatzrückgang

Kapsch TrafficCom hat im Geschäftsjahr 2024/25 einen Umsatz von EUR 530,3 Mio. erzielt – ein Rückgang um 2 % im Jahresvergleich, bedingt durch die Entkonsolidierung mehrerer Gesellschaften, darunter TMT in Südafrika und die Einheit in Weißrussland. Bereinigt um diese Effekte ergibt sich ein Umsatzplus von 3 %. Das EBIT lag bei EUR 12,6 Mio. und enthält Einmaleffekte von EUR –7 Mio. aus dem Verkauf der TMT. Der Vergleich zum Vorjahr ist eingeschränkt möglich, da damals ein Sonderertrag von EUR 79 Mio. aus dem deutschen Mautverfahren verbucht wurde.

Ergebnisse und Finanzlage

Das Nettoergebnis sank trotz verbessertem Finanzergebnis auf EUR –7 Mio. (Vorjahr: EUR 23 Mio.). Die Eigenkapitalquote lag zum Geschäftsjahresende bei 20 %, die Nettoverschuldung bei EUR 101 Mio. Für das laufende Jahr 2025/26 erwartet das Management einen Umsatzrückgang auf EUR 510 Mio., rechnet aber mit einem deutlich höheren EBIT – ein Anstieg um rund 40 % wurde in einer Investoren-Telekonferenz angedeutet. Zudem könnten laufende Verfahren zur deutschen PKW-Maut weitere positive Einmaleffekte bringen.

Ermutigende operative Entwicklung

Trotz der strukturellen Veränderungen zeigt sich das operative Geschäft stabil. Der Auftragseingang stieg um 9 % auf EUR 802 Mio. und es gibt zahlreiche neue Ausschreibungen im Bereich Maut- und Verkehrsmanagement, die weiteres Wachstum ermöglichen könnten. Auch das Finanzprofil hat sich leicht verbessert. Mittelfristig soll die Verschuldung deutlich reduziert werden – das Verhältnis Nettoverschuldung zu EBITDA soll von aktuell 3,5x auf etwa 1,5x sinken.

Bewertung und Markteinschätzung

Die erste Marktreaktion auf die Zahlen fiel negativ aus, wird von Analysten jedoch als nicht gerechtfertigt angesehen. Die Bewertung erscheint mit einem EV/EBITDA von rund 6x und einem KGV von 11x angemessen. Zwar fehlen kurzfristige Kurstreiber, doch das Unternehmen ist solide aufgestellt. Die geopolitische Lage bleibt ein Unsicherheitsfaktor – insbesondere für kleinere, weniger liquide Titel.

ds / Zusammenfassung vom 27.06.2025 / Quelle: Erste Group Research