
Image licensed by Ingram Image/adpic
Fonds-News KW 9 | 25.02.2025
Die Wirtschaft in Japan liegt auf Wachstumskurs
Die Konjunkturampeln für die japanische Wirtschaft stehen derzeit unverändert auf Grün. Das Bruttoinlandsprodukt Japans legte im Schlussquartal 2024 mit einem Plus von 0,7 % einen regelrechten Jahresendspurt hin. Zwar ist anzunehmen, dass die von US-Präsident Trump angedrohten Zölle sich dämpfend auf die Exportaussichten auswirken. Doch Binnenkonsum, Tourismus und die Baubranche zeigen sich robust. Die jahrelange Deflation in Japan ist Vergangenheit. Inzwischen hat Japan mit zunehmenden Inflationsdruck zu tun. Das zeigt: „Japan is back.“
Japanische Notenbank
Die japanische Notenbank (BoJ) reagierte bereits im Juli des Vorjahres auf das starke Wachstum der japanischen Wirtschaft und erhöhte den Leitzinssatz markant von 0,05 % auf 0,25 %. Dies führte, wie Sie sich wahrscheinlich erinnern, zu einer kurzfristigen Verwerfung an den globalen Devisen- und Aktienmärkten. Nach allgemeiner Beruhigung der Märkte hat die BoJ mit 24. Jänner 2025 den Leitzinssatz weiter angehoben auf 0,5 %. Es ist davon auszugehen, dass sich der Zinserhöhungspfad weiter fortsetzen wird. Möglicherweise sogar schon mit der nächsten Sitzung der BoJ am 18. und 19. März 2025.
Nikkei Index auf den Weg nach oben
Die moderat positiven Wachstumsaussichten und auch die hohen Dividenden-Ausschüttungen der japanischen Konzerne werden unserer Einschätzung nach weiter gut ankommen. Der Nikkei Index als bekannteste Referenz für die japanischen Aktienmärkte hatte im Jahr 2024 mit einem Anstieg um 20 % in Yen und rund 12 % in Euro das beste Jahr seit 1989. Das bedeutet: Für Anleger:innen mit langfristigem Investitionshorizont ist der japanische Aktienmarkt eine attraktive Ergänzung. Die Bilanzen der Unternehmen sind gesund und die Bewertung des japanischen Aktienmarktes ist im Vergleich zu anderen Regionen mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 14 weiterhin günstig. Die weiterhin fortschreitende Erholung der japanischen Wirtschaft dürfte sich unverändert fortsetzen. Rechnen Sie jedoch aufgrund der anhaltenden Preissteigerungen in Japan, den geplanten US-Zöllen auf japanische Exporte in die USA und der Aufwertung des Yen gegenüber US-Dollar und Euro mit starken Kursschwankungen. Was nichts an dem grundsätzlich positiven Ausblick der japanischen Aktienmärkte ändert, sondern nur an der Art in diesen Markt zu investieren. Es spricht für eine Investition in Teilschritten (Tranchen). In den Fonds der Steiermärkischen Sparkasse, TOP-Fonds III „der Aktive“ und Avantgarde Global Equity, wurde diese Investmentidee bereits umgesetzt.
HFG
Bei den auf unseren Webseiten angeführten Informationen handelt es sich um eine Werbemitteilung.

Kennen Sie schon die Fonds der Steiermärkischen Sparkasse?
Interessiert?
Wir beraten Sie gern – einfach Gesprächstermin vereinbaren.