Stapel mit Münzen, Taschenrechner und Hände

Image licensed by Ingram Image/adpic

Fonds-News KW 2 | 08.01.2025

Vier Tipps für eine erfolgreiche Geldanlage 2025

1. Setzen Sie sich klare Ziele

Ausgangspunkt für jede erfolgreiche Geldanlage sind klare Ziele und ein entsprechender Plan, welcher an realistische Renditeerwartungen geknüpft ist.

Pläne dürfen sich im Lauf der Zeit auch ändern, denn am Markt wie im Leben wird es immer unerwartete Wendungen geben. Doch wer früh plant, legt eher zielgerichtet an, kann Fehler vermeiden und genießt nicht zuletzt das gute Gefühl, die eigene Zukunft nicht dem Zufall zu überlassen.

2. Kaufen Sie nur Wertpapiere, die sie auch verstehen

Schöne Marketingbroschüren und großflächige Online-Werbeinserate versprechen uns oft zweistellige Renditen. Das lässt die Herzen höherschlagen und oft wird zu voreilig gekauft.

An welche Bedingungen die Performance geknüpft ist, wie hoch die Spesen sind, oder auch Risikohinweise werden ignoriert. Das kann sich im Nachhinein als großer Fehler herausstellen.

Wir empfehlen auf die Kenntnisse und Erfahrungen unserer Kundenbetreuer:innen zu vertrauen und ein Veranlagungsgespräch zu vereinbaren.

3. In der Ruhe liegt die Kraft

Manche Anleger:innen reagieren auf Kursschwankungen mit hektischen Kauf- und Verkaufsorders. Das Ergebnis dieses „Broker-Syndroms“: Die Spesen sind hoch, und der Nettoertrag sinkt beträchtlich. Ein altes Sprichwort besagt: „Hin und her macht Taschen leer“. Wer nicht die Zeit und die Geduld für ein Investment in Aktien oder Anleihen aufbringen kann, sollte sich für Fonds entscheiden und die Veranlagung den Fondsmanager:innen überlassen. Das soll aber auch nicht bedeuten, dass man sich nach dem Kauf nicht mehr um seine Veranlagung zu kümmern braucht.

Auch hier stehen die Kundenbetreuer:innen der Steiermärkischen Sparkasse für Depotcheckgespräche gerne zur Verfügung.

4. Warten ist kein Ziel und keine Strategie

Viele Anleger:innen warten vergeblich auf den besten Zeitpunkt, um Wertpapier zu kaufen.

Das hat zur Folge, dass oft gar kein Investment stattfindet, und gute Chancen und Möglichkeiten verpasst werden.

Erfahrene Investor:innen wissen, dass der Kaufzeitpunkt auf lange Sicht nur eine untergeordnete Rolle für den Veranlagungserfolg spielt.

Wichtig ist nicht wann investiert wird, sondern dass investiert wird. Und der richtige Zeitpunkt um zu investieren ist immer.

Am besten funktioniert das mit einem Wertpapieransparplan, wo Sie monatlich, schon mit kleinen Beträgen, in Wertpapiere ansparen können.

Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Geldanlage 2025!

JH

Bei den auf unseren Webseiten angeführten Informationen handelt es sich um eine Werbemitteilung.

Kennen Sie schon die Fonds der Steiermärkischen Sparkasse?

Interessiert?

Wir beraten Sie gern – einfach Gesprächstermin vereinbaren.