Graz, 14. März 2025
Diagonale und Steiermärkische Sparkasse: Inspirationen für ein gutes Morgen
Die Diagonale macht die Steiermark erneut zum Nabel der Filmwelt: Neben Graz, das wie gewohnt als Projektionsfläche für renommierte Produktionen fungiert, sollen auch die Regionen stärker bespielt werden. Die Steiermärkische Sparkasse ist erneut Hauptsponsorin und Kulturpartnerin.
Von 27. März bis 1. April flimmert in Graz die 28. Ausgabe der Diagonale über die Leinwände. Neben Österreich- und Weltpremieren wartet auf die rund 30.000 Besucher:innen ein vielfältiges Rahmenprogramm, das zu – unerwarteten – Begegnungen und Diskurs einlädt.
„Filme zeigen uns Wirklichkeitsentwürfe und laden uns ein, über unsere Zukunft nachzudenken. Die Zukunft stellen wir als Steiermärkische Sparkasse heuer anlässlich unseres 200-jährigen Jubiläums in den Fokus. Wir fragen ‚Wie sieht deine Welt von morgen aus?‘ und entwickeln gemeinsam mit Kund:innen, Partner:innen und Mitarbeiter:innen Antworten. Inspirationen holen wir uns dabei unter anderem bei der Diagonale, die 2025 erneut beweist, welche Strahlkraft heimisches Filmschaffen haben kann“, sagt Georg Bucher, Vorstandsmitglied und designierter Vorstandsvorsitzender Steiermärkische Sparkasse.
Über (Gedanken-)Grenzen hinweg
Regionalität, für die Steiermärkische Sparkasse seit 1825 in ihrer DNA verankert, wird 2025 und darüber hinaus auch für die Diagonale zu einem essenziellen Wert: Neben dem Ausbau des internationalen Austausches möchte das Intendant:innen-Duo Dominik Kamalzadeh und Claudia Slanar die Diagonale stärker in den Regionen verankern. So soll das Format | Diagonale unterwegs | das Festival weiter öffnen und (Gedanken-)Grenzen überwinden. In ausgewählten steirischen Kinos und Kultureinrichtungen werden hervorragende Filme einem breiteren Publikum zugänglich gemacht und Regisseur:innen sowie Hauptdarsteller:innen treten mit den Menschen in der Region in den Diskurs.
Dreh- und Angelpunkt der Diagonale bleibt aber die Landeshauptstadt, die heuer mit Florian Pochlatkos „How to Be Normal and the Oddness of the Other World“ einen hochaktuellen Eröffnungsfilm erleben wird. Eine Werkschau mit Premiere für die Slazburger Dokumentaristin Ivette Löcker und ein Special über die Satire in der heimischen Film- und TV-Geschichte sind zwei weitere Diagonale-Highlights.
V.l.: Dominik Kamalzadeh, Intendant Diagonale Festival des österreichischen Films, Claudia Slanar, Intendantin Diagonale Festival des österreichischen Films, Georg Bucher, Vorstandsmitglied und designierter Vorstandsvorsitzender Steiermärkische Sparkasse
V.l.: Dominik Kamalzadeh, Intendant Diagonale Festival des österreichischen Films, Claudia Slanar, Intendantin Diagonale Festival des österreichischen Films, Georg Bucher, Vorstandsmitglied und designierter Vorstandsvorsitzender Steiermärkische Sparkasse