Graz, 31. Oktober 2024
Als der Spargedanke die Welt veränderte: Weltspartagsempfang der Steiermärkischen Sparkasse
Der Weltspartag wurde 1924 auf dem ersten Internationalen Sparkassenkongress in Mailand ins Leben gerufen. Als Leitgedanke dienten damals die Worte „Dieser Tag soll nicht ein Tag des Müßigganges, sondern der Arbeit und des Einsatzes sein, inspiriert durch den Spargedanken.“
Der Weltspartag war ein Auftrag für die Sparkassen: Arbeit und Einsatz galten dem Ziel, Menschen den Umgang mit Geld näherzubringen und sie finanziell unabhängig zu machen. Die zeitgemäße Übersetzung dieses Gedankens: Financial Health.
Financial Health ist nicht nur die Übersetzung der Kongress-Resolution aus 1924, sondern auch die unseres Gründungsgedankens. Als Steiermärkische Sparkasse rücken wir die Menschen und ihre finanzielle Gesundheit in den Fokus. Auch und vor allem an den alljährlichen Weltspartagen.
100 Jahre Erfindung des Weltspartages und die damit zusammenhängende Pflege von Partnerschaften und Kundenbeziehungen sowie der persönliche Austausch standen auch beim diesjährigen Weltspartagsempfang im Mittelpunkt.
Rund 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur genossen die moderne Atmosphäre im Schlossbergsaal und nützten die Gelegenheit, sich bei regionalen Schmankerl auszutauschen. Pianist Michel Nikolov sowie Eddie Luis und die Gnadenlosen als Special Act begeisterten die Gäste und rundeten den Abend musikalisch ab.

Fotocredit: Margit Kundigraber
V.l.: Georg Bucher, Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse, Gerhard Fabisch, Vorstandsvorsitzender Steiermärkische Sparkasse, Walburga Seidl, Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse, Oliver Kröpfl, Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse

Fotocredit: Margit Kundigraber
V.l.: Oliver Kröpfl, Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse, Gerhard Fabisch, Vorstandsvorsitzender Steiermärkische Sparkasse, Walburga Seidl, Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse, Landeshauptmann Christopher Drexler, Georg Bucher, Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse