Graz, 13. September 2024

Steiermärkische Sparkasse ermöglicht die Realisierung von FLiP im CoSA in Graz als Jubiläumsgeschenk 2025 für alle Steirer:innen

Seit 1825 ist es der Anspruch der Steiermärkischen Sparkasse, Menschen und die Region, in der sie tätig ist, zu stärken. Durch CSR-Maßnahmen, Partnerschaften und nachhaltige Ideen wird dieser Gründungsgedanke regelmäßig mit Leben erfüllt. Anlässlich ihres 200-Jahr-Jubiläums macht die Steiermärkische Sparkasse das auf besondere Weise: Sie finanziert die Realisierung von FLiP im CoSA in Graz als Jubiläumsgeschenk 2025 für alle Steirer:innen. Das FLiP im CoSA, ein interaktives Finanzmuseum, zieht mit Mai 2025 im Grazer Joanneumsviertel ein.

Gerhard Fabisch, Vorstandsvorsitzender Steiermärkische Sparkasse
„Mit dem Gründungstag hat sich die Steiermärkische Sparkasse dazu verpflichtet, Menschen zur Seite zu stehen und ihnen die selbstbestimmte Teilnahme am Finanzleben zu ermöglichen. Heute fassen wir diesen Anspruch unter dem Begriff ‚Finanzielle Gesundheit‘ zusammen. Finanzielle Gesundheit ist eine wesentliche Voraussetzung für ein glückliches, erfolgreiches Leben – und sie beginnt nicht erst mit dem ersten Autokauf oder Mietvertrag. Es ist wichtig, bereits im Kindesalter den Umgang mit Geld zu erlernen und damit den Grundstein für ein finanziell gesundes, gutes Leben zu schaffen. Mit dem FLiP im CoSA leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der Finanziellen Gesundheit und Lebenskompetenz junger Menschen”.

FLiP ist die Abkürzung für „Financial Life Park“, ein Projekt der FLiP GmbH, das seit 2016 spielerisch Finanzwissen vermittelt. Nachdem in den letzten Jahren bereits FLiP2Go, der Finanzbildungsbus, durch die Regionen getourt ist, bekommt nun auch Graz seinen eigenen FLiP-Standort im CoSA (Center of Science Activities), einem Teil des Universalmuseums Joanneum. Eröffnungstermin ist der 8. Mai 2025.

Gemeinsam Finanzbildung in der Steiermark stärken

Ein großer Dank gilt an dieser Stelle unseren Partner:innen, die es gemeinsam mit uns möglich machen, die Finanzbildung in der Steiermark zu stärken.

Werner Amon, MBA, Landesrat für Europa, Internationale Angelegenheiten, Bildung und Personal & Präsident der Bildungsdirektion für Steiermark
„Der Umgang mit Geld, das Wissen über Wirtschaft und Finanzen ist für jeden Menschen ein wichtiger Teil für gesellschaftliche Teilhabe und ein selbstbestimmtes, unabhängiges Leben. Umso wichtiger ist es, dass Finanzbildung bereits den Kindern und Jugendlichen nähergebracht wird, denn davon profitieren sie ein Leben lang. Der geplante Financial Life Park (FLiP), unterstützt durch die Steiermärkische Sparkasse, bietet ab 2025 im Center of Science Activities (CoSA) im Joanneum Graz, Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Finanzbildung zu vertiefen. Ich freue mich, dass allen Schülerinnen und Schülern ab dem 10. Lebensjahr, dieses kostenlose und wichtige Angebot zur Verfügung steht.“

Dr. Marko Mele und Mag. Josef Schrammel, Geschäftsführung des Universalmuseums Joanneum
„Das neue „CoSA FLiP – Financial Life Park“ im Center of Science Activities wird sich speziell an Kinder und Jugendliche richten. In Zusammenarbeit mit der Steiermärkischen Sparkasse soll die partizipative Ausstellung eine Plattform bieten, um offen über Geld zu sprechen und Bildung im Finanzbereich zu fördern. Mit interaktiven Stationen und spannenden Workshops lernen junge Menschen spielerisch den Wert des Geldes und den verantwortungsvollen Umgang damit. Ziel ist es, das Bewusstsein für wirtschaftliche Zusammenhänge frühzeitig zu schärfen und die Kompetenz zu stärken. Reden wir über den Wert des Geldes.“

Mag. Jörg Ehtreiber, Geschäftsführer und Intendant KIMUS Kindermuseum Graz GmbH
„Die Verbesserung der finanziellen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen ist ein enorm wichtiges Thema. Daher freuen wir uns, dass wir von der Steiermärkischen Sparkasse mit der Realisierung eines Financial Life Park im CoSA – Center of Science Activities betraut wurden. Das CoSA, ein gemeinsames Projekt der KIMUS Kindermuseum Graz GmbH und der Universalmuseum Joanneum GmbH, steht für eine leicht zugängliche, interaktive und unterhaltsame Wissenswelt mit dem Ziel, Jugendliche für den Umgang mit Naturwissenschaften, Technik und Alltagsthemen zu begeistern. Auch im FLiP wird ein partizipativer Zugang als Vermittlungs-Methode gewählt und das Mitmachen steht immer im Vordergrund. Das FLiP Graz entsteht in Anlehnung an das FLiP in Wien, mit dem Unterschied, dass das Projekt in Graz für Gruppen und Individualbesucher:innen gleichermaßen erlebbar ist. Wir sind uns sicher, mit FLiP im CoSA ab Mai 2025 einen Beitrag zu einem selbstbestimmten Geldleben sowie einem verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu leisten.“

Ein herzlicher Dank geht auch an die FLiP GmbH, die als Ideen- und Franchise-Geberin von FLiP (Abkürzung für Financial Life Park) fungiert.

„Es steckt in unserer DNA, Finanzbildung allen Menschen zugänglich zu machen – unabhängig von Alter, Herkunft, Einkommen und Geschlecht. Dass auch der Wohnort keinen Hindernisgrund darstellen sollte, ist selbsterklärend. Daher ist es der logische nächste Schritt, Finanzbildung in Form eines FLiP in die Steiermark zu bringen“, freut sich Mag. Philip List, Managing Director FLiP, über die Umsetzung in der Steiermark.

Spielerisch den Geldkosmos kostenlos erkunden

„Mit Finanzkompetenz ist es wie mit vielen Fähigkeiten im Leben: Man erwirbt sie vorrangig durchs Tun”, sagt Gerhard Fabisch. Dieses „Tun“ ist im FLiP im CoSA Programm: Die Ausstellung ist als interaktiver Stationenbetrieb geplant. Indem die jungen Besucher:innen selbst in die Rolle von Entdecker:innen schlüpfen, lernen sie den Geldkosmos aus verschiedensten Blickwinkeln kennen. Spielerisch und niederschwellig soll so Wissen zu Themen wie Taschengeld, Sparen oder Wertschöpfung aufgebaut werden. Zielgruppen sind Schüler:innen ab der 5. Schulstufe, Familien und interessierte Einzelbesucher:innen. Zusätzlich dazu ist der Eintritt im gesamten CoSA während der Ausstellungsdauer von FLiP kostenlos.

Vorregistrierung ab sofort möglich

Termine können künftig online gebucht werden. Eine Vorregistrierung ist hier möglich.

Fotocredit: Margit Kundigraber

V.l.: Gerhard Fabisch, Vorstandsvorsitzender Steiermärkische Sparkasse, Gerlinde Podjaversek, Leitung Internationale Projekte und Ausstellungen KIMUS Kindermuseum Graz GmbH & Kuratorin FLiP, Marko Mele, Geschäftsführer Universalmuseum Joanneum, Jörg Ehtreiber, Geschäftsführer und Intendant KIMUS Kindermuseum Graz GmbH

V.l.: Jörg Ehtreiber, Geschäftsführer und Intendant KIMUS Kindermuseum Graz GmbH, Gerlinde Podjaversek, Leitung Internationale Projekte und Ausstellungen KIMUS Kindermuseum Graz GmbH & Kuratorin FLiP, Marko Mele, Geschäftsführer Universalmuseum Joanneum, Gerhard Fabisch, Vorstandsvorsitzender Steiermärkische Sparkasse

V.l.: Jörg Ehtreiber, Geschäftsführer und Intendant KIMUS Kindermuseum Graz GmbH, Gerlinde Podjaversek, Leitung Internationale Projekte und Ausstellungen KIMUS Kindermuseum Graz GmbH & Kuratorin FLiP, Gerhard Fabisch, Vorstandsvorsitzender Steiermärkische Sparkasse, Marko Mele, Geschäftsführer Universalmuseum Joanneum