Graz, 26.07.2023
Wohnstudie 2023: Der Traum vom Eigenheim und nachhaltigerem Wohnraum
- Zwei Drittel der befragten Personen in der Steiermark bevorzugen Eigentum gegenüber Miete.
- 63 % schrecken hohe Schulden davon ab, ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen.
- 19 % planen eine thermische Sanierung, mehr als ein Viertel hat einen Heizungswechsel vor
Die aktuelle INTEGRAL-Studie, die von Erste Bank und Sparkassen sowie s REAL in Auftrag gegeben wurde, zeigt die derzeitige Wohnsituation der Steirer:innen und klärt wie sich die Menschen in der Steiermark ihre Zukunft in Bezug auf Wohnen vorstellen.
„In Zeiten der Teuerung und der aktuellen Zinslage ist es für viele Menschen in der Steiermark schwieriger geworden sich ihren Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Die Wohnkosten sind zusätzlich zu den Zinsen stark gestiegen. Als Steiermärkische Sparkasse sehen wir es als unserer Aufgabe, unsere Kund:innen bestmöglich zu beraten und sie bei der Entscheidung zwischen Miete und Kauf zu unterstützen. Aber auch Sanierungen spielen eine immer wichtigere Rolle. Mit kompetenter Beratung, unseren Finanzdienstleistungen und weiteren Services, wie z.B. dem Sanierungsrechner, möchten wir unsere Kund:innen bestmöglich unterstützen und ihnen ihren Wohntraum ermöglichen”, betont Gerhard Fabisch, Vorstandsvorsitzender der Steiermärkischen Sparkasse.
Zwei Drittel bevorzugen Eigentum
Der Traum vom Eigenheim bleibt trotz Teuerung und angespannter Zinslage bestehen. Steirer:innen sehen im Eigentum einige Vorteile. 95 % nehmen eine Immobilie als wertbeständige Anlage für die Zukunft wahr. 85 % sehen den Besitz einer Wohnung oder eines Hauses als Absicherung, sollten sie arbeitslos werden. 77 % der Steirer:innen geben an, dass sie lieber Kreditraten zurückzahlen würden, als Miete, da das Haus/die Wohnung dann irgendwann ihnen gehören würde.
Angespannte Zinslage und Sorgen um den Erwerb von Eigentum
Fast drei Viertel der Steirer:innen meinen, dass sich nur Besserverdienende Häuser und Wohnungen leisten können. Und 63 % schrecken hohe Schulden davor ab jetzt oder in Zukunft eine Immobilie zu kaufen.
Dennoch haben 44 % der Befragten für ihr aktuelles Zuhause einen Kredit oder ein Darlehen aufgenommen und 30 % planen ihr neues Haus oder ihre neue Wohnung mit einem Kredit oder Darlehen zu finanzieren.
Nachhaltig Wohnen gewinnt an Bedeutung
Viele Steirer:innen (61 %) leben in Immobilien, die zwischen 15 und 60 Jahre alt sind. Hier sieht die Steiermärkische Sparkasse großes Potential für Sanierungen. Dies bedeutet nicht nur, dass die Immobilie nachhaltiger wird, sondern auch, dass Kund:innen von der Werterhaltung oder Wertsteigerung ihrer Immobilie profitieren können. Fast 20 % der Steirer:innen haben eine thermische Sanierung vor und mehr als ein Viertel plant einen Heizungswechsel. Um diese Vorhaben bestmöglich zu unterstützen setzen wir neben ausführlicher, kompetenter Beratung zu Finanzierungen und Förderungen auch auf unseren Sanierungsrechner.
Zufriedenheit und Verbesserungsbedarf
88 % der Befragten sind mit ihrer aktuellen Wohnsituation zufrieden. Besonders die Lage, die Wohnqualität und die Kosten tragen zur Zufriedenheit bei. „Die Zufriedenheit mit der Wohnsituation liegt in der Steiermark über dem Österreichschnitt. Trotzdem beschäftigen die Steirer:innen Themen wie die hohen Energie- und Wohnkosten. Hier wünscht sich ein Großteil eine Verbesserung der Situation. Auch das Thema der Nachhaltigkeit spielt bei der eigenen Wohnversorgung zunehmend eine große Rolle”, so Roland Jagersbacher, Geschäftsführer s REAL Steiermark.
V.l.: Gerhard Fabisch, Vorstandsvorsitzender Steiermärkische Sparkasse, Roland Jagersbacher, Geschäftsführer s REAL Steiermark