27.12.2019
#glaubandich
Steiermärkische Sparkasse und Caritas Steiermark präsentieren „Glaub an Dich Fonds“
Das Projekt der Caritas mit dem Titel „Glaub an Dich Fonds“ unterstützt Menschen, ihre Talente und Potentiale bestmöglich zu entwickeln und zu entfalten um im Leben voranzukommen. Ziel der finanziellen Unterstützung ist es, mit ihrer Hilfe ein festgelegtes Ziel zu erreichen, wie etwa eine Ausbildung zu absolvieren, eine Schulung abzuschließen oder eine spezielle Qualifikation zu erlangen.
Die Steiermärkische Sparkasse unterstützt dieses Projekt seit seinem Start im März 2018 gemeinsam mit der Erste Bank. Gerhard Fabisch, Vorstandsvorsitzender Steiermärkische Sparkasse, erklärt das Engagement für diesen einzigartigen Fonds: „Der Inhalt des Sparkassengedankens, Wohlstand für möglichst viele Menschen zu verbreiten und zu sichern, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft, ist seit ihrer Gründung im Jahr 1825 essentieller Baustein der Unternehmens-DNA der Steiermärkischen Sparkasse.
Heute findet sich diese Idee im #glaubandich wieder. #glaubandich ist für die Steiermärkische Sparkasse allerdings nicht nur ein starker Hashtag, sondern eine zeitgemäße Verpflichtung. Wir glauben an die Menschen, an ihre Ideen und Fähigkeiten. Und wir wollen sie dabei unterstützen, ihre Ideen in die Tat umzusetzen.
Und so setzen wir uns für das Projekt „Glaub an Dich Fonds“ von Beginn an ein und sind überzeugt von der Wichtigkeit Potentiale zu stärken. Die Pilotphase ist nun abgeschlossen und wir freuen uns, gemeinsam mit der Caritas die ersten unterstützten Projekte zu präsentieren.“
Franz Küberl, Vorsitzender des Beirats und Caritasdirektor a. D., erklärt die Hintergründe zur Einrichtung und das Funktionieren des Fonds: „Im Jahr 2016 entstand die Idee, einen Fonds zu errichten, der mithelfen sollte, Menschen, nicht nur zu fragen, was sie brauchen, damit sie wiederselbst leben können, sondern auch danach zu fragen, was sie können. Also welche Talente, Potentiale, Begabungen sie haben. Damit, wenn diese gefördert werden, sie die Chance haben, in ihrem Leben besser voranzukommen.
Aus dieser Idee wurde der Glaub an Dich Fonds. Der Fonds stellt eine niederschwellige und unbürokratische Hilfe für Menschen dar, die bereits von der Caritas betreut werden und ist ein Instrument mit festgelegten Vergabekriterien, einem fixen Ablaufschema und einem Beirat, der dieAnträge für Unterstützung prüft und diese beschließt. Die Höhe der finanziellen Unterstützung, die Art der Auszahlung sowie einer eventuellen Rückzahlung wird individuell vereinbart und beträgt pro Person zwischen 750 Euro bis max. 12.000 Euro.
Die Begünstigten werden während der Zeit der Unterstützung bis zum Erreichen des vereinbarten Ziels, von Mentorinnen und Mentoren begleitet.
Talent allein ist für eine Unterstützung zu wenig. Diese Förderung soll mithelfen, die gläserne Decke zu normaler Entwicklung zu durchbrechen. Der Fonds unterstützt das Potential, das auf normalem Weg nicht durchbricht. Was wir erreichen wollen, ist: Talententfaltung zu ermöglichen; allerdings so, dass die Menschen im Verbund mit ihren Begleitern ihre sozialen Situation auf eine Weise bewältigen, dass ihre Zukunft aussichtsreicher ist.
Nun haben wir in der praktischen Umsetzung bereits gut zwei Jahre Arbeitserfahrung. Wir haben die Kapazität, ungefähr 20 bis 25 Menschen im Jahr zu unterstützen.“
Auch Kristina Edlinger-Ploder, Vertreterin des Caritas-Kuratoriums im Beirat, zeigt sich begeistert von den für den Glaub an Dich Fonds: „Wir sind überzeugt, dass der Glaub an Dich Fonds Menschen helfen kann, ihre unentdeckten Talente zum Vorschein zu bringen. Jeder Mensch hat Talente, manchmal brauchen diese eine zweite Chance um sich entwickeln zu können.
Mit dem Fonds ist es möglich, ideell und materiell die Menschen darin zu bestärken an sich zu glauben und ihnen zu zeigen, dass auch wir das tun. Dabei kommen die Talente-Entwickler der Caritas zum Tragen, die in ihrer täglichen Arbeit oder in der Mentoring-Arbeit ihren Einsatz leisten und im persönlichen Kontakt die Chancen und Möglichkeiten gemeinsam aufzeigen. Mit dem Beschluss im Beirat setzen wir schlussendlich ein aktives Zeichen, den Weg einer neuen Entwicklung mitzutragen.
Der Glaub an Dich Fonds eröffnet eine neue Dimension der Caritas-Hilfe, in der wir zusammen mit den Experten in den Beratungen ständig Neues lernen: nämlich zu fragen, was dem jeweiligen Menschen über die Absicherung einer Situation hinaus möglich ist, um aus einer stabilisierten Situation eine bessere Zukunft selbst zu gestalten.
Es ist auch ein Perspektivenwechsel in der Verantwortungsrolle: Der Fonds ergänzt die ursprünglicheFrage der Caritas: „Was brauchen Sie?“ durch eine Anschlussfrage: “Was können Sie?“
Stärken stärken: Darum geht es. Denn wer weiß, dass er Stärken hat, und wer vor allem Gelegenheit bekommt, sie zu spüren und weiter zu entwickeln, der wird auch (wieder) an sich glauben können. Dabei zeigt sich das Motto der Caritas als Hilfe zur Selbsthilfe real und angreifbar in den Erfolgsgeschichten dieser Menschen, die mit ihrem Einsatz unsere Arbeit vergüten.“
V.l.: Gerhard Fabisch, Vorstandsvorsitzender Steiermärkische Sparkasse, Kristina Edlinger-Ploder, Vertreterin des Caritas-Kuratoriums im Beirat des Glaub an Dich Fonds, Franz Küberl,
Vorsitzender des Beirates und Caritasdirektor a.D.
V.l.: Gerhard Fabisch, Vorstandsvorsitzender Steiermärkische Sparkasse, Kristina Edlinger-Ploder, Vertreterin des Caritas-Kuratoriums im Beirat des Glaub an Dich Fonds, Franz Küberl,
Vorsitzender des Beirates und Caritasdirektor a.D.