31.10.2019

Zwischen Tradition und Innovation:
Weltspartagsempfang der Steiermärkischen Sparkasse

Am 31. Oktober 1925 wurde der allererste Weltspartag begangen. Obwohl der Weltspartag im Laufe der Jahrzehnte einen Bedeutungswandel durchlebt hat, ist das Sparen für die Steirerinnen und Steirer nach wie vor wichtig und wird bei den Weltspartagen Ende Oktober gefeiert. Zum Ausklang der Weltspartage 2019 lud die Steiermärkische Sparkasse am 31. Oktober zum traditionellen Weltspartagsempfang in den Schlossbergsaal.

„Rund um die Uhr Spar-Partnerin sein“

354 Sparkassen-Delegierten aus 27 Ländern haben wir es zu verdanken, dass wir jedes Jahr Ende Oktober die Weltspartage feiern. Am 1. Internationalen Sparkassenkongress in Mailand wurde 1924 die Einführung des Weltspartags beschlossen. Obwohl die Wirren der Kriege den Menschen schwer zusetzten, blieb der Sparwille stets aufrecht. Als sich Bevölkerung und Wirtschaft langsam aber sicher erholten, gewann auch der Weltspartag immer mehr an Bedeutung. Seine Blütezeit erlebte der inoffiziellen Feiertag in den 50er und 60er Jahren. Heute, 94 Jahre nach Einführung des Weltspartags, hat sich seine Bedeutung gewandelt. In vielen Ländern hat der Weltspartag gänzlich an Bedeutung verloren – nicht so in Österreich bzw. der Steiermark. Für 7 von 10 Steirerinnen und Steirern ist Sparen nach wie vor sehr oder ziemlich wichtig. „Menschen die Möglichkeit zu geben, Erspartes anzulegen und durch Zinsen zu vermehren, liegt in der DNA der Steiermärkischen Sparkasse. Die Weltspartage sind eine gute Gelegenheit, um diesen Teil des Grüngungsgedankens hochleben zu lassen. Allerdings haben sich die Spargewohnheiten gewandelt, die Anlagemöglichkeiten vervielfacht. Wir als Steiermärkische Sparkasse müssen für unsere Kundinnen und Kunden rund um die Uhr eine verlässliche Spar-Partnerin sein – in persönlichen Gesprächen, regional und digital. Nur so meistern wir den Spagat zwischen Tradition und Innovation“, erklärt Gerhard Fabisch, Vorstandsvorsitzender Steiermärkische Sparkasse, wie die Steiermärkische Sparkasse die Sparmentalität in der Bevölkerung fördert.

Persönliche Gespräche standen auch beim Weltspartagsempfang im Mittelpunkt. Rund 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur genossen die trachtig-moderne Atmosphäre im Schlossbergsaal und nützten die Gelegenheit, um steirische Schmankerl zu verkosten und sich auszutauschen. Für die musikalische Umrahmung sorgte die steirische Band „The Helagunkis“.

V.l.: Gerhard Fabisch, Vorstandsvorsitzender Steiermärkische Sparkasse, Georg Bucher, Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse, Walburga Seidl, Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse, Oliver Kröpfl, Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse und die Helagunkis

V.l.: Oliver Kröpfl, Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse, Gerhard Fabisch, Vorstandsvorsitzender Steiermärkische Sparkasse, Hermann Schützenhöfer, Landeshauptmann, Mag. Walburga Seidl, Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse und Georg Bucher, Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse