Kostenlose Gründerberatung – digital oder vor Ort

Wie Sie bereits vor der Markteinführung Abnehmer finden

Unternehmer treffen Entscheidungen, um Probleme zu lösen. Je nach Branche unterscheiden sich zwar die Lösungswege, die Kernfragen für Unternehmensgründer bleiben jedoch in vielen Fällen gleich. Eine dieser Fragen ist, wie Sie Ihr Produkt schon vor der Markteinführung validieren bzw. ob Ihr Produkt zur Nachfrage passt.

Vor der Markteinführung empfiehlt sich oft die Umsetzung des „Minimum Viable Prototype“ und „Minimum Viable Segment“ Konzeptes. Also die Präsentation von Minimalversionen einer Produktidee für eine relativ kleine Personengruppe. Das ultimative Ziel ist es, die Idee aus Ihrem Kopf in den Ihrer Zielgruppe zu bekommen. Wenn Sie eine klare Vorstellung von Ihrem Produkt haben, kann ein 3D-Rendering dieses Ziel verwirklichen. 3D-Modelle werden aus sehr grundlegenden Formen wie Quadrat, Kreis und Dreieck erstellt. Mit sehr vielen Mausklicks lassen sich diese Grundformen in jegliche Kunstwerke verwandeln. 3D Animationsvideos eignen sich besonders gut für Crowdfunding Kampagnen, da diese noch mehr Aufmerksamkeit als Fotos erwecken. Folgendes Video des Reefmasters dient als Vorzeigebeispiel:

3D Animationsvideo Reefmaster

Diese Veranschaulichung wird dann an einen kleinen Personenkreis vermarktet. Dem Reefmaster gelingt das durch die Facebook Gruppe „Meerwasseraquarien automatisiert Steuern, Filtern und Messen“. Interessenten können über die angestrebte Problemlösung, Produkteigenschaften und Beweggründe informiert werden. In weiterer Folge werden Verbesserungsvorschläge durch Kundeninterviews gesammelt und Schritt für Schritt in die Produktidee eingebaut. So passt man ein Produkt an den Markt an und vermeidet Verkaufsflops.

Bei uns im GründerCenter besprechen wir Ihr Projekt im Detail und geben Ihnen branchenrelevante Tipps. Wir informieren Sie über Finanzierungsmöglichkeiten und suchen Lösungswege für Markteintrittsbarrieren. Unser Ziel ist es Ihnen nicht nur als Finanzpartnerin zur Seite zu stehen, sondern Diskussionspartnerin im Hinblick auf die Weiterentwicklung ihres Geschäftsmodells zu sein.

Vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin. Wir beraten Sie gerne!