Innenfinanzierung
Entdecken Sie was zu Ihnen passt!
Sobald Sie Ihren Kapitalbedarf ermittelt haben, geht es an die Wahl des passenden Finanzierungsinstruments. Jedes der Finanzierungsinstrumente kann Ihnen helfen, die Liquidität zu verbessern. Hier finden Sie heraus, welches der Finanzierungsinstrumente am besten zu Ihrem Vorhaben passt.
Der Name sagt schon alles: Bei einer Innenfinanzierung kommt Kapital direkt aus dem Unternehmen zum Einsatz.
Es werden zwei Formen unterschieden:
- Finanzierung aus Umsatzerlösen (einbehaltene Gewinne)
- Finanzierung aus sonstigen Kapitalfreisetzungen (Verkauf nicht betriebsnotwendiger Vermögensgegenstände, Kapazitätsfreisetzung durch Rationalisierungsmaßnahmen)
Bei der Innenfinanzierung handelt es sich oft um die günstigste aller Finanzierungsformen bei der folgende Vorteile genutzt werden:
- Kostengünstige Mittelbeschaffung und -verwendung
- Keine Rückzahlungsverpflichtung
- Keine Sicherheiten erforderlich
- Unabhängigkeit von Dritten
Tipp: Je besser die Eigenkapitalausstattung und je stärker die Selbstfinanzierungskraft eines Unternehmens ist, desto eher werden externe Kapitalgeber:innen Eigen- oder Fremdkapital zur Verfügung stellen.
Tipp: Je besser die Eigenkapitalausstattung und je stärker die Selbstfinanzierungskraft eines Unternehmens ist, desto eher werden externe Kapitalgeber:innen Eigen- oder Fremdkapital zur Verfügung stellen.
Bitte beachten Sie:
Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung und nicht um eine Anlageempfehlung. Diese Werbemitteilung ersetzt somit keine Anlageberatung und berücksichtigt weder die Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen, noch unterliegt sie dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.
So erreichen Sie uns
Möchten Sie Ihr Unternehmen erfolgreich weiterführen, vergrößern oder modernisieren und benötigen dafür eine individuelle Beratung? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit uns.