Das Ergebnis überrascht nicht: 2018 ist Amazon in Österreich mit rund 720 Millionen Euro Umsatz der erfolgreichste Online-Shop der Alpenrepublik.
Erst mit weitem Abstand folgt der deutsche Modehändler Zalando (341,8 Millionen Euro) vor dem Generalisten Unito, dessen Marken Universal und Otto zusammen auf mehr als 200 Mio. Euro Umsatz komme.
Kleidung und Elektronik
Bei Amazon nicht mitgerechnet sind Film- und Musik-Streamingdienste sowie Waren, die Dritthändler auf Amazon anbieten. Mit electronic4you und e-tec.at haben es zwei Anbieter aus Österreich in die Top 10 geschafft. Das Ranking ist Teil der Studie „E-Commerce-Markt Österreich/Schweiz 2018“ von EHI und Statista. Dahinter reihen sich MediaMarkt, Shop Apotheke, electronic4you, e-tec.at, H&M und Apple mit je mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Umsätzen.
Die Großen wachsen schneller
Die untersuchten 250 umsatzstärksten Onlineshops haben 2018 insgesamt rund 3,2 Mrd. Euro umgesetzt, nach 2,7 Mrd. Euro 2017. Die Hälfte des Gesamtumsatzes entfällt auf die zehn größten Onlinehändler. Generell gilt, je größer der Shop, desto stärker ist auch das Umsatzwachstum.
Methodik
Die Erhebung analysiert bereits zum achten Mal die jeweils 250 größten Online-Shops in den beiden Ländern. Die Angaben beruhen auf einer Händler-Befragung von EHI und Statista-Hochrechnungen auf Basis einer Regressionsanalyse sowie Unternehmensangaben aus Geschäftsberichten, Pressemitteilungen und Unternehmenswebsites, hieß es zur Methodik.