Die Ausschreibung des Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds KWF richtet sich an kleine und kleinste Unternehmen, die sich zuvor von der Wirtschaftskammer über ihr digitales Potential haben beraten lassen.
Die KWF-Förderung unterstützt die Unternehmen bei der Umsetzung der daraus resultierenden Digitalisierungsstrategie. Einreichungen müssen zwischen 1. September und 31. Dezember 2018 erfolgen. Die KWF-Ausschreibung zielt dabei auf die Unterstützung von heimischen Unternehmen ab, die sich von Expertinnen/Experten im Rahmen der „KMU-DIGITAL-Beratung“ der WKO Wirtschaftskammer Österreich umfassend beraten lassen. Der KWF-Antrag wird ausschließlich unter Vorlage des »KMU-Digital-Beratungsberichtes« anerkannt.
Beratungsphase wird von WKO zur Hälfte gefördert
In einem ersten Schritt wird unter Beiziehung autorisierter BeratungsexpertInnen eine Digitaliseirungsstrategie für das KMU erarbeitet. In den speziellen Beratungen können Unternehmerinnen/Unternehmer systematisch und themenspezifisch Umsetzungsentscheidungen treffen. Gemeinsam mit der Beraterin/dem Berater werden eine Strategie für die Umsetzung entwickelt sowie konkrete Maßnahmen geplant. Die Beratungen sind zu 50 Prozent durch die WKO gefördert und werden von zertifizierten Digitalisierungsberaterinnen/-beratern durchgeführt.
Beratungsbericht als Ausgangspunkt
Basierend auf dem »KMU-DIGITAL-Beratungsbericht« der WKO wendet sich die Unternehmerin/der Unternehmer in Bezug auf die Umsetzung der empfohlenen Investitionsmaßnahmen danach an den KWF. Die KWF Förderquote beträgt ebenfalls maximal 50 Prozent bzw. maximal 5.000 EUR (Schritt 2 – KWF – Investition).
Diese Maßnahmen werden gezielt unterstützt
Unterstützt werden – wie erwähnt – ausschließlich Investitionsmaßnahmen, die im Rahmen des „KMU DIGITAL Beratungsberichtes“ empfohlen werden. Dabei werden folgende Schwerpunkte ins Auge gefasst:
- E-Commerce & Social Media
- Geschäftsmodelle & Prozesse
- Verbesserung IT-Sicherheit
Dies kann folgende Maßnahmen betreffen:
- Erstellung/Adaptierung einer Homepage im Zusammenhang mit der Gestaltung umfassender Digitalisierungsinhalte (Contentmanagementsystem, Onlinebuchbarkeit, Channelmanagement, automatisierte Anfragebeantwortung, WLAN, digitales Marketing, Einbindung von Schnittstellen, responsive Website, Online-Shop etc.)
- Anschaffungen zur Optimierung der Geschäftsprozesse (Cloudlösungen, Work Flow Solutions, Digital Business Automation, CRM-Tools, Near Field Communication etc.) oder
- zur Verbesserung der IT-Sicherheit (Softwaretools, Lizenzen etc.)
Ausschreibungsschwerpunkte
Der Schwerpunkt dieser Ausschreibungsrunde richtet sich an Kleinstunternehmen aus den Bereichen
- produzierendes Gewerbe,
- Industrie,
- produktionsnahe Dienstleistungen und
- Tourismus und Freizeitwirtschaft (Hotellerie, Gastronomie).
Die KWF-Ausschreibungsrunde ist mit 01.09.2018 gestartet und endet mit 31.12.2018. Förderungsanträge müssen daher bis spätestens 31.12.2018 beim KWF einlangen.