1956 wurde Sparefroh geboren. Seitdem erinnert die Symbolfigur der Erste Bank und Sparkassen Kinder und Erwachsene an Sparen, Vorsorgen und den richtigen Umgang mit Ressourcen. Er hat eine Menge erlebt und kann viele Geschichten erzählen. Hier ist seine Geschichte: Woher kommt Sparefroh? Und wie hat er sich verändert?
Die Geschichte des Sparefroh

Die Geburt des Sparefroh
Der österreichische Vater von Sparefroh war Franz Ruedl, der Direktor der Salzburger Sparkasse. Karl Damisch, der Werbeleiter der Zentralsparkasse, machte Sparefroh bekannt – er wurde sein „Manager“. Und Sparefroh wurde von Jahr zu Jahr beliebter.

Wie Sparefroh zu seinem Namen kam
Sparefroh wurde deshalb so genannt, weil Sparen glücklich macht. Wenn Kinder sich mit ihrem Ersparten Wünsche erfüllen, haben sie viel Freude. Sparefroh erklärt nicht nur Kindern den Sinn des Sparens, er regt auch Erwachsene zum Sparen an.