
she invests:
Stärke dein Finanzwissen.
- Finanzielle Sicherheit
- Vermögensaufbau
- Finanzielle Gesundheit
Die Finanzrealität der Frau in Österreich
Nach wie vor sind Frauen häufiger von Altersarmut betroffen als Männer. Wir sind fest davon überzeugt, dass finanzielle Gesundheit der erste Schritt zu Selbstbestimmung ist und unsere Welt mehr starke, unabhängige Frauen braucht.
Mit she invests wollen wir Sie dabei unterstützen, Ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen – durch Webinare, Workshops, Tools und Co.

18,4% Gender Pay Gap
Frauen in Österreich verdienen durchschnittlich 18,4% weniger als Männer. Das sind pro Jahr 67 Tage, die Frauen unbezahlt arbeiten. (Statistik Austria 2022)

40% mehr
Care Arbeit
Zusätzlich zur geringeren Bezahlung erledigen Frauen 40% mehr an unbezahlter Care Arbeit, also beispielsweise Kindererziehung oder Pflege, als Männer.
40,7% Gender Pension Gap
Das Resultat: Geringeres Einkommen und verminderte Erwerbszeiten durch unbezahlte Care-Arbeit führen dazu, dass die durchschnittliche Alterspension von Frauen in Österreich nur 1.409 Euro beträgt - jene von Männern 2.374 Euro.
Verändern wir gemeinsam die finanzielle
Zukunft von Österreichs Frauen!
Kommen Sie zum Online-Event
Investieren verstehen – Zukunft gestalten
Mittwoch, 24. September 2025
Sind Sie bereit, Ihr Finanzwissen zu stärken? Kommen Sie zum kostenlosen Online-Event und starten Sie mit uns Ihre Reise zur finanziellen Gesundheit. Wir freuen uns auf Sie!
Das erfahren Sie beim Online-Event
Sie haben die Wahl aus zwei Workshops. Beide Workshops werden aufgezeichnet und im Nachgang hier zur Verfügung gestellt.
Workshop 1
Let’s start: So gelingt der Einstieg in die Investmentwelt
- Was ist der Unterschied zwischen Fonds, ETFs, Aktien und Anleihen?
- Wie unterscheide ich aktive und passive Fonds?
- Wie kann ich mit einem Fonds/EFT mein Geld vermehren?
- Welche Plattformen, Tools und Gebührenmodelle eignen sich für Einsteigerinnen?
Workshop 2
Next Level Investing: Megatrends, Märkte & Möglichkeiten
- Welche globalen Trends und politischen Entwicklungen beeinflussen den Kapitalmarkt?
- Was sind Zertifikate, Hebelprodukte und Express-Anleihen – und welche Chancen und Risiken bieten sie?
- Wie funktioniert nachhaltiges Investieren in der Praxis und was sind ESG-Kriterien?
Monika Kovarova-Simecek
Studiengangsleiterin FH St. Pölten
Monika Kovarova-Simecek ist stellvertretende Leiterin des Kollegiums der FH St. Pölten und leitet ebendort die Masterstudiengänge Digital Business Communications und Digital Management & Sustainability. In ihrer Lehr- und Forschungstätigkeit beschäftigt sie sich mit dem Einfluss regulatorischer, technologischer und kultureller Veränderungen auf die Finanzkommunikation. Besonders im Fokus liegt dabei das Informationsverhalten von Anleger:innen unterschiedlicher Generationen und ihre Finanzkompetenz.
Vanessa Weinhofer
Filialleiterin, Erste Bank
Vanessa Weinhofer ist Filialleiterin im Beratungszentrum Mariahilf. Ihr Team besteht aus 13 Mitarbeiter:innen, die Kommerzkund:innen und Freiberufler:innen betreuen. Ihr ist es eine große Freude, gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen, Wissen spielerisch weiterzugeben und unsere Kund:innen beim Aufbau Ihrer finanziellen Gesundheit zu unterstützen.
Marina Weidenauer
Finanzexpertin, Erste Asset Management
Marina Weidenauer war 17 Jahre im Vertrieb der Erste Bank Oesterreich als Kundenbetreuerin tätig und unterstützt seit 2013 die Erste Asset Management als Senior Sales Managerin. Dabei stärkt sie mit Produktwissen zu Fonds der Erste Asset Management intensiv die Vertriebskolleg:innen der Erste Bank und Sparkassen. Aufgrund ihrer langjährigen Vertriebserfahrung hat sie erfahren, dass es leider immer noch viele Menschen gibt, die nicht optimal finanziell gesund sind. Der Begriff „Wertpapiere“ oder „Investmentfonds“ führt dadurch oft zu Verunsicherung. Mit einfachen Worten und Visualisierungen versucht sie Sicherheit und Wissen zu übermitteln.
Carina Waglechner
Filialleiterin, Erste Bank
Carina Waglechner trägt als Standortleitung in der Porzellangasse die Gesamtverantwortung für den erfolgreichen Betrieb vor Ort. Ihr Team besteht aus 28 Mitarbeiter:innen welche insgesamt ca. 15.800 Kund:innen täglich bei Ihren finanziellen Wünschen und Bedürfnissen beraten und zur Seite stehen. Es ist ihre Leidenschaft Mitarbeiter:innen zu entwickeln und zu coachen.
Nicole Weinhengst
Finanzexpertin, Erste Asset Management
Nicole Weinhengst ist seit dem Jahr 2005 in der Erste Asset Management in verschiedenen Bereichen tätig. Ihren Hauptfokus setzt sie auf die Weitergabe von Wissen rund um das Thema Kapitalmarkt und Wertpapiere. Ihre Laufbahn im Finanzsektor begann im Jahr 1987. Finanzielle Bildung für Menschen jeden Alters, besonders aber für Frauen, ist ihre Herzensangelegenheit.
she invests Live-Event 2025
Zu den Aufzeichnungen
Sparen
Investieren
Vorsorgen
Finanzieren
Verhandeln
Finanzgeschichten aus dem wahren Leben inspirierender Frauen
Gudrun Egger
Katrin Kohler
Beatrice Schobesberger & Nicole Weinhengst
V. Philadelphy-Steiner & C. Weerkamp
Birgit van Duyvenbode
Petra Sörensen
Miriam Höller
Doris Lenz
Evelyne Janek-Zenker
Kooperation she invests mit SmartPurse App
Durch diese Partnerschaft bieten wir eine innovative App - im App Store und Google Play - an, die mit 90 kurzweiligen Lektionen und 8 Lernpfaden Frauen dabei unterstützt, ihre Finanzgesundheit zu stärken. Mit der Finanzwellness-Plattform von SmartPurse können Frauen überall lernen, sich austauschen und ihre finanzielle Unabhängigkeit fördern.
Kooperation she invests mit SmartPurse App
Durch diese Partnerschaft bieten wir eine innovative App an, die mit 90 kurzweiligen Lektionen und 8 Lernpfaden Frauen dabei unterstützt, ihre Finanzgesundheit zu stärken. Mit der Finanzwellness-Plattform von SmartPurse können Frauen überall lernen, sich austauschen und ihre finanzielle Unabhängigkeit fördern.
Für App Store und Google Play
Financial Health Check
Weltfrauentag
Finanziell Gesund
Unser Commitment
„Jedes Mal, wenn man das eigene Finanzwissen stärkt, erhöht man auch die eigenen finanziellen Möglichkeiten. Finanzplanung gibt Frauen die Freiheit, ihr Leben nach ihren Bedingungen zu gestalten und das fühlt sich für alle sehr gut an.“
Gerda Holzinger-Burgstaller, CEO Erste Bank
Die Geschichte der Erste Bank und Sparkasse beginnt mit Marie Schwarz – unserer allerersten Kundin, die vor über 200 Jahren das erste Sparbuch erhielt. Damals wie heute ist es unser oberstes Ziel, finanzielle Unabhängigkeit für unsere Kund:innen zu schaffen. Wir sind überzeugt davon, dass Finanzbildung das wichtigste Werkzeug dafür ist.