FAQ - Konto eröffnen
Politisch exponierte Person
Eine politisch exponierte Person ist gemäß Finanzmarkt-Geldwäschegesetz eine natürliche Person, die wichtige öffentliche Ämter ausübt oder ausgeübt hat; hierzu zählen insbesondere:
1. Wichtige öffentliche Ämter sind insbesondere:
a) Staatschefs, Regierungschefs, Minister, stellvertretende Minister und Staatssekretäre; im Inland betrifft dies insbesondere den Bundespräsidenten, den Bundeskanzler und die Mitglieder der Bundesregierung und der Landesregierungen;
b) Parlamentsabgeordnete oder Mitglieder vergleichbarer Gesetzgebungsorgane; im Inland betrifft dies insbesondere die Abgeordneten des Nationalrates und des Bundesrates;
c) Mitglieder der Führungsgremien politischer Parteien; im Inland betrifft dies insbesondere Mitglieder der Führungsgremien von im Nationalrat vertretenen politischen Parteien;
d) Mitglieder von obersten Gerichtshöfen, Verfassungsgerichtshöfen oder sonstigen hohen Gerichten, gegen deren Entscheidungen, von außergewöhnlichen Umständen abgesehen, kein Rechtsmittel mehr eingelegt werden kann; im Inland betrifft dies insbesondere Richter des Obersten Gerichtshofs, des Verfassungsgerichtshofs und des Verwaltungsgerichtshofs;
e) Mitglieder von Rechnungshöfen oder der Leitungsorgane von Zentralbanken; im Inland betrifft dies insbesondere den Präsidenten des Bundesrechnungshofes sowie die Direktoren der Landesrechnungshöfe und Mitglieder des Direktoriums der Oesterreichischen Nationalbank;
f) Botschafter, Geschäftsträger und hochrangige Offiziere der Streitkräfte; im Inland sind hochrangige Offiziere der Streitkräfte insbesondere Militärpersonen ab dem Dienstgrad Generalleutnant;
g) Mitglieder der Verwaltungs-, Leitungs- oder Aufsichtsorgane staatseigener Unternehmen; im Inland betrifft dies insbesondere Unternehmen bei denen der Bund mit mindestens 50 vH des Stamm-, Grund- oder Eigenkapitals beteiligt ist oder die der Bund alleine betreibt oder die der Bund durch finanzielle oder sonstige wirtschaftliche oder organisatorische Maßnahmen tatsächlich beherrscht; bei Unternehmen an denen ein Land mit mindestens 50 vH des Stamm-, Grund- oder Eigenkapitals beteiligt ist oder die ein Land alleine betreibt oder die ein Land durch finanzielle oder sonstige wirtschaftliche oder organisatorische Maßnahmen tatsächlich beherrscht – sofern der jährliche Gesamtumsatz eines solchen Unternehmens 1 000 000 Euro übersteigt – der Vorstand bzw. die Geschäftsführung. Der jährliche Gesamtumsatz bestimmt sich nach den jährlichen Umsatzerlösen aus dem letzten festgestellten Jahresabschluss.
h) Direktoren, stellvertretende Direktoren und Mitglieder des Leitungsorgans oder eine vergleichbare Funktion bei einer internationalen Organisation.
Keine der unter lit. a bis h genannten öffentlichen Funktionen umfasst Funktionsträger mittleren oder niedrigeren Ranges.
2. Familienmitglieder: insbesondere
a) den Ehegatten einer politisch exponierten Person, eine dem Ehegatten einer politisch exponierten Person gleichgestellte Person oder den Lebensgefährten im Sinne von § 72 Abs. 2 StGB,
b) die Kinder (einschließlich Wahl- und Pflegekinder) einer politisch exponierten Person und deren Ehegatten, den Ehegatten gleichgestellte Personen oder Lebensgefährten im Sinne von § 72 Abs. 2 StGB,
c) die Eltern einer politisch exponierten Person.
3. bekanntermaßen nahestehende Personen:
a) natürliche Personen, die bekanntermaßen gemeinsam mit einer politisch exponierten Person wirtschaftliche Eigentümer von juristischen Personen oder Rechtsvereinbarungen sind oder sonstige enge Geschäftsbeziehungen zu einer politisch exponierten Person unterhalten;
b) natürliche Personen, die alleiniger wirtschaftlicher Eigentümer einer juristischen Person oder einer Rechtsvereinbarung sind, welche bekanntermaßen de facto zugunsten einer politisch exponierten Person errichtet wurde.
US-steuerpflichtig
ich bin in den USA steuerpflichtig bzw. nicht sicher, ob ich es bin. – Kontoeröffnung nur in einer Filiale möglich!
Seit 1.7.2014 sind alle österreichischen Finanzinstitute dazu verpflichtet, die Vermögenswerte aller US-Steuerpflichtigen an die US-Steuerbehörde IRS zu melden. Dabei ist nicht nur die US-Staatsbürgerschaft ausschlaggebend, sondern auch verschiedene Hinweise, aus denen ein Bezug zur USA abgeleitet werden kann, z.B. Greencard, Dauerauftrag zugunsten einer US-Bank, zeitweise in den USA wohnhaft, etc.
Fragen und Antworten
Die Entgelte für die Kontoführung sind davon abhängig, bei welcher Sparkasse ich mein Konto eröffne bzw. ob ich es bei der Erste Bank eröffne. Die Infos dazu finde ich online auf den Webseiten von Erste Bank oder der jeweiligen Sparkasse.
Ich kann bei Erste Bank und Sparkassen grundsätzliche diese Kontoarten eröffnen:
- s Komfort Konto, das modernste Girokonto Österreichs
- Das günstige Onlinekonto zum Pauschaltarif
- spark7, das modernste Jugendkonto
- Gratis-Studentenkonto mit ISIC-Studentenausweis
Wählen Sie das passende Konto auf unser Übersicht aus.
Ich kann meine Werber:in auf diesen beiden Wegen bekannt geben:
- per E-Mail an onlinekonto@erstebank.at mit Vor- und Nachnamen bzw. Geburtsdatum der Werber:in
- im Freitextfeld bei der Bewertung am Ende der Kontoeröffnung
Wichtig dabei ist, dass die Werber:in Kund:in im gleichen Institut sein muss - also z. B. der Erste Bank oder der Salzburger Sparkasse.
Ich kann meine s Kreditkarte im George Store in der Kategorie Produkte bestellen, sobald meine Kontoeröffnung abgeschlossen ist. Die Auswahl an Kreditkarten ist abhängig davon, ob ich bei der Erste Bank oder einer Sparkasse und bei welcher Sparkasse ich mein Konto eröffne. Eine Übersicht finde ich auf der jeweiligen Webseite.
Ich kann mein Konto auch online schließen, wenn ich meinen Auftrag für die Kontoschließung elektronisch und digital signiert an meine BetreuerIn sende. Sonst muss ich zur Schließung meines Online-Kontos in eine Filiale gehen.
Der digital signierte Auftrag muss folgende Infomationen beinhalten:
- Name
- Adresse
- Geburtsdatum
- IBAN des zu schließenden Kontos
- Schließungsdatum
- die Info, was mit bestehenden Daueraufträgen zu tun ist
- eine Info, ab wann Einzüge nicht mehr durchgeführt werden sollen
- ein Konto, auf das ein mögliches Guthaben überwiesen oder von dem ein offener Betrag eingezogen werden kann.
- eine Erklärung, dass ich zeitgerecht vor der Schließung alle meine mit dem Konto verbundenen Konto- und Kreditkarten entwertet an meine BetreuerIn schicken werde.