Datenformate -
XML, MT940 Kontoauszug
XML:
Wie funktioniert XML?
XML ist eine Auszeichnungssprache, die Daten derart beschreibt und strukturiert, dass diese zwischen vielen Anwendungen in verschiedenen Hard- und Softwareumgebungen ausgetauscht werden können.
Die internationale Standardisierung der Zahlungsnachrichten auf dieser Basis ist derzeit im Gange.
Der Prozess der Normierung setzt auf der ISO 20022 auf, bekannt auch unter dem Kürzel UNIFI(UNIversal Financial Industry message scheme).
Die SWIFT (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication) hat die Aufgaben einer Registrierungsstelle für Nachrichten nach UNIFI übernommen. Alle registrierten Schemata sind öffentlich unter www.iso20022.org zugänglich.
Das EPC (European Payments Council) hat die Arbeiten an den Nachrichten für den Start des SEPA abgeschlossen und dokumentiert.
Das APC (Austrian Payments Council) übernimmt über die STUZZA die Ausarbeitung und Dokumentation der XML-Nachrichten für die SEPA-Umsetzung in Österreich und wird in weiterer Folge die Migration der nationalen Formate und Verfahren nach XML begleiten und vorantreiben.
Das seit Anfang 2008 verfügbare XML-Format für die SEPA-Umsetzung finden Sie im Downloadbereich der STUZZA-Website. Bitte beachten Sie: Diese XML-Formate kommen nur für die Beauftragung von SEPA-Transaktionen zur Anwendung.
Sie können dort auch Ihre Dateien mit dem XML-Checker für die formale Überprüfung von Überweisungen überprüfen.
MT940 Kontoauszug:
telebanking stellt den Kontoauszug im SWIFT MT940 Format zur Verfügung, das in Ihren Anwendungen weiterverarbeitet werden kann. Im Aufbau dieses Kontoauszugsformats unterscheidet man hinsichtlich der Aufbereitung der Verwendungszweckinformation strukturierte und unstrukturierte Darstellung.