Praxisgründungsrechner
Sie möchten Ihre eigene Arztpraxis gründen und wollen wissen, ob sich das ausgeht?
Mit unserem kostenfreien Service-Tool können Sie in wenigen Schritten berechnen, wie der Erfolg
Ihrer Praxis aussehen könnte. Am Ende des Prozesses haben Sie alle Daten übersichtlich in einem Dokument beisammen und wissen, wo Sie stehen.
Allgemeinmediziner:in Wahlärzt:in
Planen Sie hier, ob sich Ihre Wahlarztordination rechnet, welche Ausgaben auf Sie zukommen und wie viel Finanzierungsbedarf Sie haben.
In der Mitte finden Sie beispielhaft ausgefüllte Werte des fiktiven Allgemeinmediziners Dr. Berger. Er hat sein Angestelltenverhältnis als Spitalsarzt auf 20 Stunden reduziert und betreibt 2 1/2 Tage pro Woche eine Wahlarztpraxis mit Schwerpunkt TCM. Wenn Sie die Werte übernehmen möchten, klicken Sie einfach die Pfeiltaste „>“. Weiterführende Informationen finden Sie unter „?“
Planen Sie hier, ob sich Ihre Wahlarztordination rechnet, welche Ausgaben auf Sie zukommen und wieviel Finanzierungsbedarf Sie haben.
Unser Tipp: Wenn Sie Ihre persönliche Situation mit dem Praxisgründungsrechner detailliert planen wollen, empfehlen wir Ihnen den Rechner am Laptop oder Computer zu verwenden. Dann können Sie alle Funktionen und Hilfestellungen optimal ausnutzen.
Beispielwerte
Ihre Eingaben
Einrichtungsgegenstände
Kfz
Summe Investitionen
97.630 €
0 €
Abzüglich Eigenmittel
20.000 €
0 €
77.630 €
0 €
Beispielwerte
Ihre Eingaben
Summe Einnahmen
120.000 €
Kammerumlage
534 €
Pflichtversicherung (Pensionsversicherung)
7.649 €
Betriebsversicherungen
(Berufshaftpflicht, Rechtsschutz, Sachversicherung, Betriebsunterbrechungsversicherung)
2.000 €
Wohlfahrtsfonds
4.284 €
Summe Ausgaben
93.687 €
Gewinn (= Summe Einnahmen - Summe Ausgaben)
26.313 €
Grundfreibetrag
3.421 €
0 €
Investitionsbedingter Gewinnfreibetrag
0 €
0 €
Gewinn vor Steuern
22.892 €
0 €
Einkommensteuer
3.112 €
0 €
19.780 €
0€
Beispielwerte
Ihre Eingaben
Sonstiges Nettoeinkommen
Gesamteinnahmen monatlich
5.999 €
Sonstige Verpflichtungen
Private Ratenverpflichtungen
Gesamtausgaben monatlich
4.990 €
Gesamteinnahmen monatlich
5.999 €
0 €
Gesamtausgaben monatlich
4.990 €
0 €
1.009 €
0 €
4Ihr Ergebnis
Einmaliger Finanzierungsbedarf
für Ihre Praxisgründung
0 €
Jährlicher Gewinn
aus Ihrer Praxis nach Steuern
0 €
Monatlich frei verfügbares Einkommen nach Abzug der Privatausgaben und Kreditraten
0 €Vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin bei einer spezialisierten Kundenbetreuer:in der Erste Bank und Sparkassen und analysieren Sie gemeinsam Ihr Ergebnis. Wir begleiten Sie gern bei Ihrem Schritt in die Selbstständigkeit und finden die passende Lösung für Ihre finanziellen Bedürfnisse.
Die steuerlichen und abgabenrechtlichen Daten wurden uns von der Steuerberatungskanzlei Dr. Kristen zur Verfügung gestellt. Wir weisen darauf hin, dass die herangezogenen Daten keine Fixwerte sind, sondern sich regelmäßig ändern können. Die gegenständliche Berechnung stellt daher einen Richtwert auf Basis tatsächlicher Werte herangezogener Faktoren dar. Darüber hinaus weisen wir darauf hin, dass die zugrunde liegenden Rechenbeispiele eine annäherungsweise Berechnung der tatsächlichen anfallenden Kosten darstellt. Für die umfängliche Vollständigkeit und Richtigkeit der vorliegenden Bilanzzahlen sowie des zugrunde liegenden Rechenbeispiels wird daher keine Haftung übernommen.
Lassen Sie sich von unseren spezialisierten Berater:innen für Ärzt:innen ausführlich beraten um gemeinsam die optimale Finanzierung Ihrer Praxisgründung zu erarbeiten.
Wir würden uns sehr freuen Sie auf Ihrem Weg in die Selbstständigkeit zu begleiten und bieten Ihnen dazu auch ein umfassendes Existenzgründungspaket für Ärzt:innen an. Schicken Sie uns ein Email an freieberufe@erstebank.at mit Ihrem Namen, Adresse und gewünschten Kontaktdaten (Email oder Telefon).
Wir melden uns rasch bei Ihnen zur Vereinbarung eines Beratungstermins in Ihrer Nähe.
Ihr Ergebnis als PDF
Lassen Sie sich Ihr Ergebnis unverbindlich als PDF-Dokument zuschicken.
Allgemeinmediziner:in Kassenärzt:in
Planen Sie hier, ob sich Ihre Kassenordination rechnet, welche Ausgaben auf Sie zukommen und wie viel Finanzierungsbedarf Sie haben.
In der Mitte finden Sie beispielhaft ausgefüllte Werte des fiktiven Allgemeinmediziners Dr. Müller. Er ist verheiratet und hat 2 Kinder. Seine Gattin arbeitet bei ihm in der Ordination als Sprechstundenhilfe.
Wenn Sie die Werte übernehmen möchten, klicken Sie einfach die Pfeiltaste „>“. Weiterführende Informationen finden Sie unter „?“
Planen Sie hier, ob sich Ihre Wahlarztordination rechnet, welche Ausgaben auf Sie zukommen und wieviel Finanzierungsbedarf Sie haben.
Unser Tipp: Wenn Sie Ihre persönliche Situation mit dem Praxisgründungsrechner detailliert planen wollen, empfehlen wir Ihnen den Rechner am Laptop oder Computer zu verwenden. Dann können Sie alle Funktionen und Hilfestellungen optimal ausnutzen.
Beispielwerte
Ihre Eingaben
Einrichtungsgegenstände
Summe Investitionen
207.675 €
0 €
Abzüglich Eigenmittel
50.000 €
0 €
157.675 €
0 €
Beispielwerte
Ihre Eingaben
Summe Einnahmen
278.800 €
Kammerumlage
3.678 €
Pflichtversicherung (Pensionsversicherung)
15.036 €
Betriebsversicherungen
(Berufshaftpflicht, Rechtsschutz, Sachversicherung, Betriebsunterbrechungsversicherung)
1.500 €
Wohlfahrtsfonds
22.270 €
Summe Ausgaben
174.967 €
Gewinn (= Summe Einnahmen - Summe Ausgaben)
103.833 €
Grundfreibetrag
3.900 €
0 €
Investitionsbedingter Gewinnfreibetrag
9.598 €
0 €
Gewinn vor Steuern
90.335 €
0 €
Einkommensteuer
32.697 €
0 €
57.637 €
0€
Beispielwerte
Ihre Eingaben
Nettoeinkommen aus unselbstständiger Tätigkeit
Gesamteinnahmen monatlich
7.367 €
Private Ratenverpflichtungen
Gesamtausgaben monatlich
5.990 €
Gesamteinnahmen monatlich
7.367 €
0 €
Gesamtausgaben monatlich
5.990 €
0 €
1.377 €
0 €
4Ihr Ergebnis
Einmaliger Finanzierungsbedarf
für Ihre Praxisgründung
0 €
Jährlicher Gewinn
aus Ihrer Praxis nach Steuern
0 €
Monatlich frei verfügbares Einkommen nach Abzug der Privatausgaben und Kreditraten
0 €Vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin bei einer spezialisierten Kundenbetreuer:in der Erste Bank und Sparkassen und analysieren Sie gemeinsam Ihr Ergebnis. Wir begleiten Sie gern bei Ihrem Schritt in die Selbstständigkeit und finden die passende Lösung für Ihre finanziellen Bedürfnisse.
Die steuerlichen und abgabenrechtlichen Daten wurden uns von der Steuerberatungskanzlei Dr. Kristen zur Verfügung gestellt. Wir weisen darauf hin, dass die herangezogenen Daten keine Fixwerte sind, sondern sich regelmäßig ändern können. Die gegenständliche Berechnung stellt daher einen Richtwert auf Basis tatsächlicher Werte herangezogener Faktoren dar. Darüber hinaus weisen wir darauf hin, dass die zugrunde liegenden Rechenbeispiele eine annäherungsweise Berechnung der tatsächlichen anfallenden Kosten darstellt. Für die umfängliche Vollständigkeit und Richtigkeit der vorliegenden Bilanzzahlen sowie des zugrunde liegenden Rechenbeispiels wird daher keine Haftung übernommen.
Lassen Sie sich von unseren spezialisierten Berater:innen für Ärzt:innen ausführlich beraten um gemeinsam die optimale Finanzierung Ihrer Praxisgründung zu erarbeiten.
Wir würden uns sehr freuen Sie auf Ihrem Weg in die Selbstständigkeit zu begleiten und bieten Ihnen dazu auch ein umfassendes Existenzgründungspaket für Ärzt:innen an. Schicken Sie uns ein Email an freieberufe@erstebank.at mit Ihrem Namen, Adresse und gewünschten Kontaktdaten (Email oder Telefon).
Wir melden uns rasch bei Ihnen zur Vereinbarung eines Beratungstermins in Ihrer Nähe.
Ihr Ergebnis als PDF
Lassen Sie sich Ihr Ergebnis unverbindlich als PDF-Dokument zuschicken.
Fachärzt:in Kassenärzt:in
Planen Sie hier, ob sich Ihre Kassenordination rechnet, welche Ausgaben auf Sie zukommen und wie viel Finanzierungsbedarf Sie haben.
In der Mitte finden Sie beispielhaft ausgefüllte Werte der fiktiven HNO-Kassenärztin Dr. Huber. Sie hat eine bestehende HNO-Kassenpraxis übernommen und modernisiert. Sie ist verheiratet und hat 2 Kinder.
Wenn Sie die Werte übernehmen möchten, klicken Sie einfach die Pfeiltaste „>“. Weiterführende Informationen finden Sie unter „?“
Planen Sie hier, ob sich Ihre Wahlarztordination rechnet, welche Ausgaben auf Sie zukommen und wieviel Finanzierungsbedarf Sie haben.
Unser Tipp: Wenn Sie Ihre persönliche Situation mit dem Praxisgründungsrechner detailliert planen wollen, empfehlen wir Ihnen den Rechner am Laptop oder Computer zu verwenden. Dann können Sie alle Funktionen und Hilfestellungen optimal ausnutzen.
Beispielwerte
Ihre Eingaben
Einrichtungsgegenstände
Summe Investitionen
298.630 €
0 €
Abzüglich Eigenmittel
60.000 €
0 €
238.630 €
0 €
Beispielwerte
Ihre Eingaben
Privatumsätze, sonstige Einnahmen
Summe Einnahmen
400.000 €
Kammerumlage
5.141 €
Pflichtversicherung (Pensionsversicherung)
15.036 €
Betriebsversicherungen
(Berufshaftpflicht, Rechtsschutz, Sachversicherung, Betriebsunterbrechungsversicherung)
7.000 €
Wohlfahrtsfonds
31.000 €
Summe Ausgaben
202.977 €
Gewinn (= Summe Einnahmen - Summe Ausgaben)
197.023 €
Grundfreibetrag
3.900 €
0 €
Investitionsbedingter Gewinnfreibetrag
20.392 €
0 €
Gewinn vor Steuern
172.731 €
0 €
Einkommensteuer
73.896 €
0 €
98.836 €
0€