Information zur Dienstleistung Online-Sparen nach dem Barrierefreiheitsgesetz (BaFG)
In diesem Infoblatt beschreiben wir die Dienstleistung Online-Sparen. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Eigenschaften und Funktionsweisen unserer Dienstleistung.
Wenn es rechtlich notwendig ist, verwenden wir vereinzelt bestimmte, gesetzlich vorgesehene Fachbegriffe. Wir erklären dann die Begriffe.
Das Infoblatt ist eine reine Information. Rechtlich gilt, was im Vertrag steht, den Sie mit Ihrer Bank abschließen.

Gütesiegel Leicht Lesen
Sprachstufe B1– capito Methode
Mit einem Online-Sparkonto können Sie Geld (an)sparen. Dafür bekommen Sparzinsen von uns. Das Geld auf Ihrem Online-Sparkonto heißt auch Guthaben oder Einlage.
Sie können ein Online-Sparkonto nur im Internet (online) eröffnen und nützen.
Ein Online-Sparkonto ist nicht für den Zahlungsverkehr gedacht, es ist kein Zahlungskonto. Ein Online-Sparkonto heißt auch Einlagekonto.
Sparzinsen sind die Zinsen, die Sie von uns für das Guthaben auf Ihrem Sparkonto erhalten.
Die Zinsen und die Kapitalertragsteuer (KESt) werden am Ende des Kalenderjahres für das Guthaben auf Ihrem Online-Sparkonto berechnet. Die Zinsen werden dem Sparkonto gutgeschrieben und die KESt vom Sparkonto abgebucht.
Der Zinssatz ist ein Prozentwert, der die Höhe der Zinsen angibt. Sie und wir vereinbaren den Zinssatz bei der Eröffnung Ihres Online-Sparkontos.
Es gibt verschiedene Arten von Zinssätzen:
a) Fix-Zinssatz: Beim Fix-Zinssatz bleibt die Höhe des Zinssatzes für einen bestimmten Zeitraum gleich.
b) Variabler Zinssatz: Ein variabler Zinssatz kann sich im Laufe der Zeit ändern. Der Zinssatz kann von verschiedenen Faktoren abhängen, z. B. von einem Indikator oder den Entscheidungen der Zentralbank (Leit-Zinssatz). Das bedeutet, dass die Höhe Ihres Zinssatzes steigen oder fallen kann.
Was ist ein Indikator?
Indikatoren verschaffen einen Überblick z. B. über die Entwicklung der Wirtschaft. Ein Beispiel für so einen Indikator ist der EURIBOR. Der EURIBOR ist der Zinssatz, zu dem sich Banken untereinander kurzfristig (maximal 12 Monate) Geld leihen.
a) Täglich fällige Einlagen: Mit täglich fälligen Einlagen sind Sie flexibel, da Sie jederzeit auf Ihr Geld zugreifen können, ohne dass es zu einer Rückverrechnung von Zinsen (Vorschusszinsen) kommt.
b) Gebundene Einlagen: Gebundene Einlagen haben eine Bindungsfrist. Das heißt, das Geld wird für eine bestimmte Dauer angelegt. Wenn Sie während dieser Bindungsfrist auf das Geld zugreifen, kommt es zu einer Rückverrechnung von Zinsen (Vorschusszinsen).
Geld einzahlen
- Überweisen von Ihrem Girokonto
- Eigenübertrag in Ihrem Internetbanking George
- Eigenübertrag mit Ihrer Sparkarte an einem Selbstbedienungs-Gerät
- Bargeld einzahlen mit Ihrer Sparkarte an einem Selbstbedienungs-Gerät
- Bargeld einzahlen an der Kassa – nur in Filialen mit Kassa möglich!
Sie können Ihr Geld nur in Euro einzahlen.
Geld auszahlen oder abheben
Sie können auf diese Weisen auf das Geld Ihres Online-Sparkontos zugreifen:
- Eigenübertrag in Ihrem Internetbanking George
- Eigenübertrag mit Ihrer Sparkarte an einem Selbstbedienungs-Gerät
- Bargeld abheben an der Kassa – nur in Filialen mit Kassa möglich!
- Bargeld abheben mit Ihrer Sparkarte an einem Selbstbedienungs-Gerät
Das Online-Sparkonto ist bei der Erste Bank kostenlos.
SPK-Version, wenn kostenpflichtig:
Für ein Online-Sparkonto müssen Sie unterschiedliche Entgelte zahlen. Wenn Entgelte anfallen, buchen wir diese am Ende des Kalenderjahres vom Online-Sparkonto ab.
Wir listen sie im Konditionenaushang auf, den Sie auf dieser Internetseite finden: www.sparkasse.at/konditionen
Wir vereinbaren diese Entgelte mit Ihnen gemeinsam mit dem Online-Sparkontovertrag.
Sie können den Sparkonto-Vertrag jederzeit und ohne Kündigungsfrist kündigen.
Das können Sie jederzeit tun:
- In einer Filiale – während der Öffnungszeiten
- Mit einer Nachricht im Internetbanking George
- Schriftlich per Brief
Wenn Sie Ihren Sparkonto-Vertrag während der Bindungsfrist ordentlich kündigen, dann werden wir Vorschusszinsen verrechnen. Die Vorschusszinsen werden vom Guthaben Ihres Sparkontos abgebucht.
Wir können den Sparkonto-Vertrag mit einer Frist von 2 Monaten kündigen, wenn keine gebundene Einlage auf dem Sparkonto ist.
Wenn es einen wichtigen Grund gibt, können Sie und wir den Sparkontovertrag jederzeit kündigen. Die Kündigung gilt dann sofort.
Wenn das Sparkonto nach der Kündigung geschlossen wird, überweisen wir Ihr Guthaben auf Ihr Zahlungskonto.
Ein Kontoauszug ist eine Liste, auf der Sie alle Geldeingänge und Geldausgänge sehen können, die auf Ihrem Online-Sparkonto verbucht wurden. Sie können den Kontoauszug auf 2 Wegen erstellen:
- Am Selbstbedienungs-Gerät in einer Filiale (Kontoauszugs-Drucker)
- In Ihrem Internetbanking
Die Einlagensicherung ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Sicherheitssystem, das Geld auf Bankkonten schützt. Wenn eine Bank zahlungsunfähig wird, sorgt die Einlagensicherung dafür, dass Einlagen (Guthaben auf Bankkonten) bis zu einem bestimmten Betrag abgesichert sind. In Österreich sind Einlagen bis zu 100.000 Euro pro Kund:in und Bank geschützt. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.sparkasse.at/einlagensicherung