Sparkasse Schwaz AG „erforscht“ Nähe
Wer Kundennähe predigt, sollte Nähe (und Distanz) einmal unter die Lupe nehmen. Am besten mit allen Mitarbeitern, unterschiedlichen Workshops und Europas Wolfsforscher Nr. 1.
Weil Banken gerne von Kundennähe reden, wollte die SPARKASSE SCHWAZ AG sich das Thema „Nähe“ einmal genauer ansehen und lud ihre Mitarbeiter zum einem Event der besonderen Art ein.
Während sich die gesellschaftlichen, ökologischen und technologischen Parameter permanent ändern, suchen die Menschen nach neuen Möglichkeiten, Vertrauen zu gewinnen, Halt zu finden und Begegnungen zu schaffen, die von Bedeutung sind. Und wenn man als Bank auf seiner Fahne: „Was zählt, sind die Menschen“, stehen hat – sollte man verstehen, was Menschen ursächlich verbindet. Und dann tauchen Fragen auf: Was ist eigentlich „Nähe“? Wie wichtig ist dabei Distanz und Empathie? Und was können Bankangestellte von Wölfen lernen?
Prof. Kotrschal bringt die Nähe auf den Punkt.
Prof. Kurt Kotrschal: Verhaltensforscher, Leiter der Konrad Lorenz Forschungsstelle und Gründer des Wolfsforschungszentrums in Ernstbrunn/Niederösterreich zeigte, wie sich Nähe und Distanz aus der Erdgeschichte des Menschen entwickelte, welche Faktoren für unsere zwischenmenschlichen Begegnungen wichtig sind und wie Menschen durch die richtige Nähe-Distanz-Bestimmung emotionelle Balance und ein langes Leben gewinnen können. Das Impulsreferat führte auf sehr profunde Weise ins Thema Nähe ein, öffnete den Blick und regte die MitarbeiterInnen dazu an, sich aus einer anderen Perspektive gedanklich mit dem Thema „Nähe“ zu beschäftigen. Dabei wurde u.a. klar - und durch die Wissenschaft bestätigt – dass unser soziales Beziehungsmodell von den Wölfen stammt nicht von den Primaten.
Nähe erarbeiten: Mit allen Regeln der Kunst.
D ie daran anschließenden Workshops luden die MitarbeiterInnen ein, eigene Erfahrungen einzubringen, aber auch neue zu machen. In fünf Gruppen wurde mit unterschiedlichen Herangehensweisen die eigene Rolle in Bezug zum Thema – Nähe, Distanz, angemessener Abstand – reflektiert, erlebt und ausgedrückt: im Rahmen einer Aufstellung, mit den Mitteln des Theaters, mit Photographie, Zeichnung und Kurztexten. Die Workshops wurden von Experten/innen geleitet, motivierten zur Auseinandersetzung mit dem Thema an, lieferten viele nützliche Anregungen für den Alltag und machten natürlich auch Spaß. Die Ergebnisse wurden im Rahmen der Veranstaltung in komprimierter Form präsentiert, und vor allem: Alle Erkenntnisse sollen natürlich in Zukunft in die interne Arbeit einfließen sowie in die Beziehung mit den Kunden. Denn am Ende muss drin sein, was drauf steht: Was zählt, sind die Menschen.

Der Nähe wissenschaftlich auf der Spur: Prof. Kurt Kotrschal mit Mag. Harald Wanke (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Schwaz AG)

Einer der besten seines Faches: Verhaltensforscher Prof. Kurt Kotroschal