Geschäftsbericht 2023 - Sparkasse Schwaz AG

 Unser Geschäftsjahr2023

Vorwort des Vorstandes

Im Jahr 2023 konnte der positive Weg der Sparkasse Schwaz in vielen Bereichen fortgesetzt und die Position als führende Finanzdienstleisterin am Markt weiter gestärkt werden. Das Bankgeschäft soll aber nicht nur wirtschaftlich erfolgreich geführt werden, sondern auch im Sinne der unternehmerischen Verantwortung gegenüber allen wesentlichen Interessengruppen, insbesondere Kund:innen, Mitarbeiter:innen, der Gesellschaft und der Umwelt. Daher sind wir bestrebt, das Bankgeschäft verantwortungsvoll zu betreiben.

Mehr dazu

Entwicklung

Mehr dazu

Die Kennzahlen 2023

Alle Zahlen und Daten

Gesundheitsförderung

Mehr dazu

Die Organe der Sparkasse Schwaz AG

Die Sparkasse Schwaz AG

Sparkasse Schülerliga

Bezirksweit

Finanzbildung on Tour

Bezirksweit

Rauchzeichen.Live

Mayrhofen

Bericht des Vorsitzenden des Aufsichtsrates

Bericht lesen

Chancengleichheit

Mehr dazu

1.87 Mrd.

Bilanzsumme
Unser Jahr in Zahlen

Teamwork

Mehr dazu

Respekt

Mehr dazu

Neueröffnung Jenbach

Jenbach

Kultursponsoring

Fügen

Weltspartag 2023

Schwaz

Vorwort des Vorstandes

Im Jahr 2023 konnte der positive Weg der Sparkasse Schwaz in vielen Bereichen fortgesetzt und die Position als führende Finanzdienstleisterin am Markt weiter gestärkt werden. Das Bankgeschäft soll aber nicht nur wirtschaftlich erfolgreich geführt werden, sondern auch im Sinne der unternehmerischen Verantwortung gegenüber allen wesentlichen Interessengruppen, insbesondere Kund:innen, Mitarbeiter:innen, der Gesellschaft und der Umwelt. Daher sind wir bestrebt, das Bankgeschäft verantwortungsvoll zu betreiben.

Mehr dazu

Entwicklung

Mehr dazu

Die Organe der Sparkasse Schwaz AG

Die Sparkasse Schwaz AG

Gesundheitsförderung

Mehr dazu

Der Bericht des Vorsitzenden des Aufsichtsrates

Bericht lesen

Chancengleichheit

Mehr dazu

Die Kennzahlen 2023

Alle Zahlen und Daten

Teamwork

Mehr dazu

1.87 Mrd.

Bilanzsumme
Unser Jahr in Zahlen

Respekt

Mehr dazu

Sparkasse Schülerliga

Bezirksweit

Neueröffnung Jenbach

Jenbach

Finanzbildung on Tour

Bezirksweit

Kultursponsoring

Fügen

Rauchzeichen.Live

Mayrhofen

Weltspartag 2023

Schwaz

Vorwort des Vorstandes

schließen

Vorwort des Vorstandes

schließen

Im Jahr 2023 konnte der positive Weg der Sparkasse Schwaz in vielen Bereichen fortgesetzt und die Position als führende Finanzdienstleisterin am Markt weiter gestärkt werden. Das Bankgeschäft soll aber nicht nur wirtschaftlich erfolgreich geführt werden, sondern auch im Sinne der unternehmerischen Verantwortung gegenüber allen wesentlichen Interessengruppen, insbesondere Kund:innen, Mitarbeiter:innen, der Gesellschaft und der Umwelt. Daher sind wir bestrebt, das Bankgeschäft verantwortungsvoll zu betreiben.

Auch in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit haben wir uns durch ein solides Risikomanagement behaupten und unsere Marktposition weiter ausbauen können. Wir laden Sie ein, sich im Rahmen dieses Geschäftsberichts ein umfassendes Bild von der Sparkasse Schwaz im Jahr 2023 zu machen.

In der neuen Rolle als Vorstand, die wir mit 1. November 2023 angetreten haben, möchten wir einen konsequenten und wertschätzenden Weg verfolgen. Es ist uns ein besonderes Anliegen, uns bei allen Mitarbeiter:innen der Sparkasse Schwaz für ihren persönlichen Einsatz und ihr Engagement zu bedanken, mit uns gemeinsam diesen Weg zu beschreiten und voller Elan nach vorne zu blicken. 

In diesem Sinne bedanken wir uns aber auch bei unseren Kund:innen und Geschäftspartner:innen für das Vertrauen und die Zusammenarbeit. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft zu gestalten.

Mag. Johannes Haid
Vorstandsdirektor

Dr. Thomas Schiendl
Vorstandsdirektor

Bericht des Vorsitzenden des Aufsichtsrates

schließen

Bericht des Vorsitzenden des Aufsichtsrates

schließen

Sehr geehrte Leser:innen,

trotz einer volkswirtschaftlichen Eintrübung im Jahr 2023 konnte die Sparkasse Schwaz AG in diesem turbulenten wirtschaftlichen Umfeld ihre Entwicklung gezielt fortsetzen. Die Anstiege der Zinssätze und Inflationsraten, der Einbruch der Konjunktur, die geopolitischen Spannungen, die raschen technologischen Veränderungen und die Umsetzung der regulatorischen Anforderungen haben das Jahr 2023 geprägt und wesentlichen Einfluss auf die Geschäftsentwicklung der Sparkasse Schwaz AG ausgeübt -  positiv wie negativ. Die Sparkasse Schwaz konnte die Herausforderungen in der Region gut bewältigen und wird die finanzielle Gesundheit unserer Kund:innen und Mitarbeiter:innen und der Bank weiterhin in den Vordergrund stellen.

Zum Berichtsjahr 2023 halte ich fest, dass der Aufsichtsrat sowohl als Ganzes als auch durch seine Ausschüsse sowie durch seinen Vorsitzenden und dessen Stellvertreter regelmäßig Gelegenheit genommen hat, die Geschäftsführung der Sparkasse umfassend zu prüfen. Diesem Zweck dienten ausführliche Darstellungen und Erörterungen im Rahmen der Aufsichtsrats- und Ausschusssitzungen sowie wiederholte Besprechungen mit den Mitgliedern des Vorstands, die anhand von geeigneten Unterlagen umfassende Erklärungen und Nachweise über die Geschäftsführung und die Finanzlage der Sparkasse erteilten. In diesen Gesprächen wurden auch die Strategie, die Geschäftsentwicklung, das Risikomanagement, das Interne Kontrollsystem (IKS) sowie die Tätigkeit der Internen Revision der Sparkasse diskutiert.

Der Aufsichtsrat nahm 2023 in insgesamt 8 Sitzungen die ihm nach Gesetz und Satzung obliegenden Aufgaben wahr. Der Nominierungsausschuss, der Kreditausschuss, der Risikoausschuss, der Prüfungsausschuss und der Vergütungsausschuss hielten insgesamt 14 Ausschusssitzungen im Berichtsjahr ab. Über alle in diesen Ausschüssen gefassten Beschlüsse wurde dem Aufsichtsrat jeweils in der darauffolgenden Aufsichtsratssitzung berichtet.

Zudem fanden die 17. Ordentliche Hauptversammlung am 16.06.2024 und die 44. Ordentliche Vereinsversammlung des Sparkassenvereins Sparkasse Schwaz am 22.06.2023 statt.

Im Zuge der Hauptversammlung 2023 kam es infolge des Ausscheidens von Mag. Ursula Knapp zu personellen Änderungen im Aufsichtsrat. Mit Herrn Peter Erler und Herrn Ing. Andreas Kofler kamen zwei neue Kapitalvertreter hinzu. Gleichzeitig hat der Betriebsrat in der Folge Frau Karin Bihun, MSc neu in den Aufsichtsrat entsendet. Der Aufsichtsrat besteht nun aus 7 Kapital- und 4 Arbeitnehmervertretern.

Weiters kam es auch zu einer Änderung im Vorstand der Sparkasse Schwaz AG. Helmut Rainer und Bernhard Plattner haben sich im April 2023 entschieden, ihre Vorstandsmandate zurückzulegen. Nach einem transparenten und intensiven Auswahlprozess über die Sommermonate, der extern unterstützt wurde, hat der Aufsichtsrat am 15.09.2023 den Beschluss gefasst, Mag. Johannes Haid zum Marktvorstand und Dr. Thomas Schiendl zum Marktfolgevorstand zu bestellen. Die neuen Vorstände traten ihr Mandat mit 01.11.2023 an.

Der Jahresabschluss 2023 samt Lagebericht wurde durch den Sparkassen-Prüfungsverband geprüft. Der Abschlussprüfer bestätigte, dass die Buchführung und der Jahresabschluss nach deren pflichtgemäßen Prüfung den gesetzlichen Vorschriften und den diese Vorschriften in zulässiger Weise ergänzenden Bestimmungen der Satzung entsprechen und keine Einwendungen bestehen.

Der Aufsichtsrat fasste schließlich in der 84. Aufsichtsratssitzung am 21.06.2024 nach eingehender Prüfungstätigkeit seinerseits, die keinen Anlass zu Beanstandungen ergab, den einstimmigen Beschluss, den vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluss 2023 und den Lagebericht 2023 zu billigen und dem Vorschlag zur Gewinnverwendung zuzustimmen. Der Jahresabschluss 2023 gilt somit gemäß § 96 Abs. 4 Aktiengesetz als festgestellt.

Abschließend möchte ich insbesondere allen Kund:innen der Sparkasse Schwaz AG für das Vertrauen in diesem gesamtwirtschaftlich herausfordernden Umfeld danken. Weiters danke ich allen Mitgliedern des Aufsichtsrates für die gute Zusammenarbeit. Mein Dank geht natürlich auch im Namen des gesamten Aufsichtsrates an den Vorstand für die konstruktive Zusammenarbeit und an alle Mitarbeiter:innen für ihre Leistungen im Geschäftsjahr 2023.

Markus Tipotsch, MSc CSE
Vorsitzender des Aufsichtsrates

Die Organe der Sparkasse Schwaz AG

schließen

Die Organe der Sparkasse Schwaz AG

schließen

Vorstand

Mag. Johannes Haid
Vorstandsdirektor
Dr. Thomas Schiendl
Vorstandsdirektor

Aufsichtsrat

Markus Tipotsch, MSc CSE
Vorsitzender
Ing. Mag. Johannes Steinlechner
Vorsitzender Stv.
Peter Erler
Ing. Andreas Kofler
Mag. Tanja Reich, MBL
Mag. Markus Schwaiger
Mag. Martin Wex, CSE

Eva Geisler
Vom Betriebsrat entsandt
Manfred Mühlegger
Vom Betriebsrat entsandt
Mag. Alexander Draesner
Vom Betriebsrat entsandt
Karin Bihun, MSc
Vom Betriebsrat entsandt

Vertreter der Aufsichtsbehörde

Dr. Michael Brandl
Staatskommisär
Dr. Wolfgang Löderle
Staatskommissär-Stv.

Sparkassenverein Sparkasse Schwaz

schließen

Sparkassenverein Sparkasse Schwaz

Zum 31. Dezember 2023
schließen

Vereinsvorsteher

KommR Mag. Harald Wanke

Vereinsvorsteher-Stv.

Ing. Mag. Johannes Steinlechner

Ehrenmitglieder

HR Dr. Karl Mark, Bezirkshauptmann i.R.

Vereinsmitglieder

Kommerzialrat Walter Amor
Walter Anfang
Ing. Johann Ascher
Dr. Daniel Basic
Andrea Berghofer
Mag. Stefan Bletzacher
Dr. Stefan Brandacher, M.B.L.
DI Dr. Peter Brandl
Herbert Braunhofer
Regierungsrat Wolfgang Brettauer
Regierungsrat Lorenz Danzl
Adolf Darbo
Hofrat Mag. Klaus Demetz
Erwin Eberharter
Hans Entner
Bruno Erlebach
Isabella Erlebach
Dietmar Erler
Hermann Erler
Peter Erler, VDir. i.R.
Wilfried Erler, MSc
Günter Fankhauser
Dr. Peter Felkel
Hannes Filzer
Peter Freudling
Ulrich Graf Goess-Enzenberg
Norbert Graus
Mag. Markus Gredler
Johann Haim
Johann Hechenblaickner
Dkfm. Mag. Heinz Hollaus
Jörg Höllwarth
Walter Höllwarth
Mag. Christoph Holzer
Franz Holzer
Mag. Margit Holzhammer
DI Jürgen Hörhager
Peter Hörhager
Franz Hörl
DI Christian Huber
DI Christoph Kandler
Josef Keiler
Hofrat Mag. Siegfried Kirchner
Martin Knauer
Josef Knoll
Ing. Andreas Kofler
Felicitas Kohler, BA
Dr. Beate Köll-Kirchmeyr
DI Christian Kotai
Klaus Lindebner
Dr. Hans Lintner
Kurt Lintner
Peter Luxner
Mag. Andreas Mader
Dr. Klaus Madritsch
Dr. Günther Maleczek
MMag. Christof Mallaun
Franz Marchiodi
MMag. Christopher Miess, BSc, BSc, MSc
Werner Mühlhans
Daniela Neuhauser
Egon Neuner
Cornelia Neururer
Christian Neururer
Klaus Neussl
Ing. Siegfried Obermair
Peter Pedevilla
Christian Pfister
Ing. Stefan Pratzner
Mag. Engelbert Purner
Mag. Tanja Reich, MBL
Mag. Josef Reitter
Josef Rieser
Volker Roither
Josef Schaller
Mag. Martin Scheffauer
Ing. Walter Schmidhofer
Dr. Simon Schöpf
Martha Schultz
Mag. Markus Schwaiger
DDr. Ernst Sigwart
DI Brigitta Sigwart-Xander
Dr. Hans Singer
Margit Stadler
Markus Tipotsch, MSc CSE
Erwin Überegger
Josef Unterladstätter
DI Roger Wagner
Mag. Martin Wex
Anna Maria Wilfling
Franz Wurm
Barbara Zitterbart

Wir trauern um

Mag. pharm. Ernst Knapp

11. August 2023
Dem Verstorbenen bewahren wir ein ehrendes Andenken.

Unsere Bilanz

schließen

Unsere Bilanz

Bilanz zum 31. Dezember 2023
schließen

Es handelt sich hierbei nicht um eine gesetzliche Form der Veröffentlichung.

Bericht über den Bestätigungsvermerk: Der Sparkassen-Prüfungsverband hat nach der Prüfung des Jahresabschlusses 2023 festgehalten, dass der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften entspricht und ein möglichst getreues Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage zum 31.12.2023 vermittelt.

Die Kennzahlen 2023

schließen

Die Kennzahlen 2023

Zum 31. Dezember 2023
schließen
2023 (Tsd. €) 2022 (Tsd. €)
Bilanzsumme 1.870.576 1.879.566
Primärmittel 1.562.212 1.498.154
Forderungen an Kunden (nach Risikovorsorgen) 1.392.201 1.415.187
Betriebserträge 51.269 39.091
Betriebsaufwendungen 29.936 27.755
Eigenmittel 167.258 144.977
Cost-Income-Ratio 58,39 % 71,00 %
Eigenmittelquote 19,37 % 17,76 %
Return on Equity 6,07 % 4,89 %
NPL-Quote 3,82 % 3,49 %
Bankbetriebliche Mitarbeiter (Anzahl zum Jahresende) 210 211

GuV Ergebnisdarstellung

schließen

GuV Ergebnisdarstellung

Zum 31. Dezember 2022
schließen

Verpflichtungen gegenüber Kunden

schließen

Verpflichtungen gegenüber Kunden

Zum 31. Dezember 202
schließen

Veranlagung

schließen

Veranlagung

Zum 31. Dezember 2022
schließen

Sparkasse Schülerliga

Bezirksweit
schließen

Jedes Jahr findet in Österreich die Sparkasse Schülerliga Fußball und Volleyball statt. Seit der Gründung im Jahr 1977 unterstützen die Erste Bank und Sparkassen diesen Nachwuchs-Wettbewerb.

Bei der Bezirksmeisterschaft Sparkasse Schülerliga Fußball triumphierte das Team der Mittelschule Mayrhofen und wurde am 19. April 2023 auf dem Sportplatz in Jenbach Bezirksmeister. Rund 130 Schüler:innen aus zehn Mittelschulen des Bezirkes Schwaz lieferten sich spannende Spiele im Rahmen des größten Sport-Nachwuchswettbewerbes in Österreich.

Neueröffnung Jenbach

Jenbach
schließen

Die Neueröffnung der Sparkassenfiliale in Jenbach wurde mit einem farbenfrohen Fest gefeiert und zog rund 500 Besucher:innen an. Die BMK Jenbach eröffnete die Feierlichkeiten, gefolgt von Grußworten von BGM Dietmar Wallner und einer Vorstellung der neuen modernen Räumlichkeiten durch Filialverbundleiter Michael Deutsch. Das Fest bot ein vielfältiges Programm mit Musik, Animation und bester Verpflegung. Spenden in Höhe von 3.000 Euro für die BMK Jenbach und 1.000 Euro für die Pfarr-Caritas unterstrichen dabei das Gemeinwohlengagement der Sparkasse.

Video ansehen

Finanzbildung on Tour

Bezirksweit
schließen

Im Mai machte der Finanzbildungsbus „FLiP2Go“ der Sparkasse halt an drei Standorten im Bezirk Schwaz und vermittelte dabei Finanzwissen an über 200 Schüler:innen der Mittelschulen Zell am Ziller, Fügen und Vomp. Begleitet durch Betreuer:innen der Sparkasse Schwaz konnten die Schüler:innen auf ihrer 100-minütigen Reise im Bus die Bedeutung der Finanzen und deren wirtschaftlichen Zusammenhänge spielerisch erlernen. Fragestellungen wie unterschiedliche Werte, Budgetplanung, Ausbildung und Verdienst oder Angebot und Nachfrage wurden dabei in Kleingruppen höchst motiviert gelöst. Eine willkommene Abwechslung und spannende Ergänzung zum klassischen Unterricht, wie auch die Lehrpersonen positiv feststellten.

Video ansehen

Kultursponsoring

Fügen
schließen

Die Sparkasse übernimmt immer wieder Verantwortung für unsere Gesellschaft. Wir fördern Projekte und Initiativen in den Bereichen Kultur, Soziales, Bildung und Sport. Im Juni dieses Jahres durfte die Bundesmusikkapelle Fügen unsere gesponserte Klarinette in Empfang nehmen. Diese Unterstützung unterstreicht unser Engagement für das Gemeinwohl und die Förderung lokaler Vereine. Wir wünschen den Musikant:innen viel Freude mit dem neuen Instrument und sind überzeugt, dass es die musikalische Gemeinschaft weiter stärken wird. Musik verbindet!

Rauchzeichen.Live

Mayrhofen
schließen

Die Rauchzeichen-Premiere in Mayrhofen war das Business-Event des Jahres: Ein ausverkauftes Haus, vier herausragende Unternehmer:innen auf der Bühne und ein begeistertes Publikum. Peter Fankhauser, Melanie und Andy Steindl sowie Immaculee Steinlechner diskutierten über ihre Visionen und Werte in einem inspirierenden Live-Talk. Ein besonderes Highlight war die Halftime Show der Dancing Kids, die Standing Ovations erhielt. Die Initiatoren Birgit Enk und Hannes Treichl setzten bewusst auf charismatische und authentische Unternehmer:innen aus der Region. 

In einem atmosphärischen und interaktiven Event & Live-Podcast-Format laden die Veranstalter spannende Menschen von nebenan auf die Bühne ein. Zusammen will man herausfinden, wie sie ticken, was sie erfolgreich macht und welche Stolpersteine sie überwunden haben. Das Motto: Gemeinsam feiern, lachen, lernen, wachsen.

Video ansehen

Weltspartag 2023

Schwaz
schließen

Am 27. Oktober 2023 fand das Sparefroh-Weltspartagskonzert in Kooperation mit dem Eltern-Kind-Zentrum Schwaz im SZentrum/Schwaz statt. Das Theater Heuschreck begeisterte Groß und Klein mit einem aufregenden und berührenden Musicalabenteuer. Die Veranstaltung bot ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher:innen und unterstrich die Bedeutung des Weltspartags.

Durch den Weltspartag lernen Kinder den richtigen Umgang mit Geld – und sie erkennen den Sinn des Sparens. Wer am Weltspartag auf ein Sparkonto oder Sparbuch einzahlt, erhält als Dankeschön ein kleines Geschenk. Neben den zahlreichen Aktivitäten und Angebote für die Großen, kommen besonders die jüngsten Sparefrohs der Sparkasse Schwaz auf ihre Kosten.

Chancengleichheit

schließen

Wir fordern und fördern die Vielfalt in Führungspositionen, vor allem hinsichtlich Geschlecht, Alter und Nationalität. Wir setzen auf die Vielfalt der Individuen, und wir nützen diese Vielfalt zum Vorteil der gesamten Organisation.

Entwicklung

schließen

Unsere Mitarbeiter:innen sollen die Möglichkeit haben, beruflich und persönlich zu wachsen. Gleichzeitig erwarten wir, dass unsere Mitarbeiter:innen sich laufend weiterbilden und ihr Know-how verbessern, um unseren Kund:innen den bestmöglichen Service zu bieten.

Fairness und Ausgewogenheit

schließen

Fairness führt zu Ausgewogenheit und Ausgewogenheit schafft Vertrauen. Alles, was wir tun, steht im Einklang mit Umwelt, Gesellschaft und den Prinzipien der Rechtsstaatlichkeit.

Teamwork

schließen

Die Sparkassen bekennen sich zur Teamarbeit, indem sie die individuellen Stärken und Fähigkeiten jeder und jedes Einzelnen wertschätzen und verbinden, um durch die Kombination aller Fähigkeiten einen Mehrwert für die Kund:innen bereitstellen zu können.

Gesundheitsförderung

schließen

Wir bekennen uns zur betrieblichen Gesundheitsförderung, um die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter:innen am Arbeitsplatz weiter zu verbessern. Das Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben bildet die Grundlage für eine nachhaltige Leistungserbringung.

Respekt

schließen

Unser Geschäft sind Leistungen von Menschen für Menschen. Das bedeutet für alle unsere Tätigkeiten, dass wir Ethik, persönliche Integrität und Qualität in der Leistungserbringung hochhalten. Wir achten und respektieren einander, und dies ganz unabhängig von unserer jeweiligen Position.