Sehr geehrte Leser:innen,
              
                trotz einer volkswirtschaftlichen Eintrübung im Jahr 2023 konnte
                die Sparkasse Schwaz AG in diesem turbulenten wirtschaftlichen
                Umfeld ihre Entwicklung gezielt fortsetzen. Die Anstiege der
                Zinssätze und Inflationsraten, der Einbruch der Konjunktur, die
                geopolitischen Spannungen, die raschen technologischen
                Veränderungen und die Umsetzung der regulatorischen
                Anforderungen haben das Jahr 2023 geprägt und wesentlichen
                Einfluss auf die Geschäftsentwicklung der Sparkasse Schwaz AG
                ausgeübt -  positiv wie negativ. Die Sparkasse Schwaz konnte die
                Herausforderungen in der Region gut bewältigen und wird die
                finanzielle Gesundheit unserer Kund:innen und Mitarbeiter:innen
                und der Bank weiterhin in den Vordergrund stellen.
              
              
                Zum Berichtsjahr 2023 halte ich fest, dass der Aufsichtsrat
                sowohl als Ganzes als auch durch seine Ausschüsse sowie durch
                seinen Vorsitzenden und dessen Stellvertreter regelmäßig
                Gelegenheit genommen hat, die Geschäftsführung der Sparkasse
                umfassend zu prüfen. Diesem Zweck dienten ausführliche
                Darstellungen und Erörterungen im Rahmen der Aufsichtsrats- und
                Ausschusssitzungen sowie wiederholte Besprechungen mit den
                Mitgliedern des Vorstands, die anhand von geeigneten Unterlagen
                umfassende Erklärungen und Nachweise über die Geschäftsführung
                und die Finanzlage der Sparkasse erteilten. In diesen Gesprächen
                wurden auch die Strategie, die Geschäftsentwicklung, das
                Risikomanagement, das Interne Kontrollsystem (IKS) sowie die
                Tätigkeit der Internen Revision der Sparkasse diskutiert.
              
              
                Der Aufsichtsrat nahm 2023 in insgesamt 8 Sitzungen die ihm nach
                Gesetz und Satzung obliegenden Aufgaben wahr. Der
                Nominierungsausschuss, der Kreditausschuss, der Risikoausschuss,
                der Prüfungsausschuss und der Vergütungsausschuss hielten
                insgesamt 14 Ausschusssitzungen im Berichtsjahr ab. Über alle in
                diesen Ausschüssen gefassten Beschlüsse wurde dem Aufsichtsrat
                jeweils in der darauffolgenden Aufsichtsratssitzung berichtet.
              
              
                Zudem fanden die 17. Ordentliche Hauptversammlung am 16.06.2024
                und die 44. Ordentliche Vereinsversammlung des Sparkassenvereins
                Sparkasse Schwaz am 22.06.2023 statt.
              
              
                Im Zuge der Hauptversammlung 2023 kam es infolge des
                Ausscheidens von Mag. Ursula Knapp zu personellen Änderungen im
                Aufsichtsrat. Mit Herrn Peter Erler und Herrn Ing. Andreas
                Kofler kamen zwei neue Kapitalvertreter hinzu. Gleichzeitig hat
                der Betriebsrat in der Folge Frau Karin Bihun, MSc neu in den
                Aufsichtsrat entsendet. Der Aufsichtsrat besteht nun aus 7
                Kapital- und 4 Arbeitnehmervertretern.
              
              
                Weiters kam es auch zu einer Änderung im Vorstand der Sparkasse
                Schwaz AG. Helmut Rainer und Bernhard Plattner haben sich im
                April 2023 entschieden, ihre Vorstandsmandate zurückzulegen.
                Nach einem transparenten und intensiven Auswahlprozess über die
                Sommermonate, der extern unterstützt wurde, hat der Aufsichtsrat
                am 15.09.2023 den Beschluss gefasst, Mag. Johannes Haid zum
                Marktvorstand und Dr. Thomas Schiendl zum Marktfolgevorstand zu
                bestellen. Die neuen Vorstände traten ihr Mandat mit 01.11.2023
                an.
              
              
                Der Jahresabschluss 2023 samt Lagebericht wurde durch den
                Sparkassen-Prüfungsverband geprüft. Der Abschlussprüfer
                bestätigte, dass die Buchführung und der Jahresabschluss nach
                deren pflichtgemäßen Prüfung den gesetzlichen Vorschriften und
                den diese Vorschriften in zulässiger Weise ergänzenden
                Bestimmungen der Satzung entsprechen und keine Einwendungen
                bestehen.
              
              
                Der Aufsichtsrat fasste schließlich in der 84.
                Aufsichtsratssitzung am 21.06.2024 nach eingehender
                Prüfungstätigkeit seinerseits, die keinen Anlass zu
                Beanstandungen ergab, den einstimmigen Beschluss, den vom
                Vorstand aufgestellten Jahresabschluss 2023 und den Lagebericht
                2023 zu billigen und dem Vorschlag zur Gewinnverwendung
                zuzustimmen. Der Jahresabschluss 2023 gilt somit gemäß § 96 Abs.
                4 Aktiengesetz als festgestellt.
              
              
                Abschließend möchte ich insbesondere allen Kund:innen der
                Sparkasse Schwaz AG für das Vertrauen in diesem
                gesamtwirtschaftlich herausfordernden Umfeld danken. Weiters
                danke ich allen Mitgliedern des Aufsichtsrates für die gute
                Zusammenarbeit. Mein Dank geht natürlich auch im Namen des
                gesamten Aufsichtsrates an den Vorstand für die konstruktive
                Zusammenarbeit und an alle Mitarbeiter:innen für ihre Leistungen
                im Geschäftsjahr 2023.
              
              
                
                  Markus Tipotsch, MSc CSE
                  
                  Vorsitzender des Aufsichtsrates