Das Dienstrad als nachhaltiger Benefit mit steuerlichen Vorteilen
12.06.2025
Immer mehr Unternehmen in Österreich setzen auf das Dienstrad-Modell als innovativen Benefit für ihre Belegschaft. Die Plattform firmenradl.at macht es möglich: Arbeitgeber leasen Fahrräder oder E-Bikes für ihre Mitarbeitenden – diese profitieren dabei nicht nur gesundheitlich und ökologisch, sondern auch steuerlich.
Lesezeit: 4 Minuten
In Zeiten des Fachkräftemangels, wachsender Nachhaltigkeitsziele und steigendem Gesundheitsbewusstsein in der Gesellschaft gewinnt das Fahrrad auch als Transportmittel von und zum Arbeitsplatz zunehmend an Bedeutung. Die Plattform firmenradl.at bietet eine einfache und attraktive Lösung für Unternehmen, ihren Mitarbeiter:innen Fahrräder oder E-Bikes zur Verfügung zu stellen.
Der Arbeitgeber least das Fahrrad, Mitarbeiter:innen nutzen es privat und beruflich, während die Leasingrate vom Bruttogehalt einbehalten wird. Klingt simpel – ist es auch. Und das Beste: Beide Seiten profitieren finanziell und steuerlich.
In Zeiten des Fachkräftemangels, wachsender Nachhaltigkeitsziele und steigendem Gesundheitsbewusstsein in der Gesellschaft gewinnt das Fahrrad auch als Transportmittel von und zum Arbeitsplatz zunehmend an Bedeutung. Die Plattform firmenradl.at bietet eine einfache und attraktive Lösung für Unternehmen, ihren Mitarbeiter:innen Fahrräder oder E-Bikes zur Verfügung zu stellen.
Der Arbeitgeber least das Fahrrad, Mitarbeiter:innen nutzen es privat und beruflich, während die Leasingrate vom Bruttogehalt einbehalten wird. Klingt simpel – ist es auch. Und das Beste: Beide Seiten profitieren finanziell und steuerlich.
Das Firmenrad bietet steuerliche Vorteile, da die Leasingrate über die sogenannte Gehaltsumwandlung erfolgt.
Das Firmenrad bietet steuerliche Vorteile, da die Leasingrate über die sogenannte Gehaltsumwandlung erfolgt.
Steuerliche Vorteile schaffen echte Ersparnisse
Der größte ökonomische Anreiz liegt in der steuerlichen Begünstigung: Da die Leasingrate über die sogenannte Gehaltsumwandlung erfolgt, reduziert sich das steuerpflichtige Bruttogehalt. In Kombination mit der Befreiung von Sachbezügen für Fahrräder und E-Bikes sparen Arbeitnehmer:innen bis zu 35 Prozent gegenüber einem Direktkauf. Zusätzlich fällt keine Lohnsteuer oder Sozialversicherungsbeitrag auf den geldwerten Vorteil an – ein klarer Mehrwert gegenüber klassischen Modellen.
Auch für den Arbeitgeber ist das Modell überaus reizvoll. Die Leasingrate ist als Betriebsausgabe steuerlich absetzbar, und es entstehen keine zusätzlichen Lohnnebenkosten. Zudem können Unternehmen durch das Angebot eines Dienstrads ihre Attraktivität als Arbeitgeber im „war for talents“ deutlich steigern – ein nicht zu unterschätzender Vorteil angesichts eines seit Jahren anhaltenden Fachkräftemangels.
Motiviertes Team und nachhaltiges Image
Für Arbeitnehmer:innen bringt das Modell von firmenradl.at gleich mehrere Vorteile. Neben der finanziellen Ersparnis bedeutet das Dienstrad mehr Flexibilität und Lebensqualität im Alltag. Ob für den täglichen Arbeitsweg oder die private Freizeitgestaltung – das Fahrrad ist jederzeit einsatzbereit. Die Auswahl ist völlig frei – vom Citybike bis zum hochwertigen E-Mountainbike ist alles möglich.
Auch für Unternehmen zahlt sich das aus: Wer seinen Beschäftigten ein nachhaltiges, gesundheitsförderndes Mobilitätsangebot macht, sorgt für höhere Zufriedenheit und Motivation. Gleichzeitig trägt das Dienstrad-Modell zur CO₂-Reduktion bei – ein Pluspunkt für das Firmenimage und die ökologische Bilanz.
Einfaches Modell mit großer Wirkung
Der Einstieg ist denkbar unkompliziert. Über die Plattform firmenradl.at schließen Unternehmen einen Rahmenvertrag ab, anschließend können Mitarbeitende über einen eigenen Firmencode bei hunderten Vertragspartnern in Österreich ihr Wunschrad auswählen. Die gesamte Abwicklung – von der Leasingberechnung über die Versicherung bis zur Übergabe – läuft digital und effizient. Die Fahrräder sind während der Leasinglaufzeit automatisch versichert, was zusätzliche Sicherheit schafft. Zubehör und regelmäßige Services können zum Gesamtpaket dazugebucht werden. Das Dienstrad wird so zum Rundum-Sorglospaket.
Steuerliche Vorteile schaffen echte Ersparnisse
Der größte ökonomische Anreiz liegt in der steuerlichen Begünstigung: Da die Leasingrate über die sogenannte Gehaltsumwandlung erfolgt, reduziert sich das steuerpflichtige Bruttogehalt. In Kombination mit der Befreiung von Sachbezügen für Fahrräder und E-Bikes sparen Arbeitnehmer:innen bis zu 35 Prozent gegenüber einem Direktkauf. Zusätzlich fällt keine Lohnsteuer oder Sozialversicherungsbeitrag auf den geldwerten Vorteil an – ein klarer Mehrwert gegenüber klassischen Modellen.
Auch für den Arbeitgeber ist das Modell überaus reizvoll. Die Leasingrate ist als Betriebsausgabe steuerlich absetzbar, und es entstehen keine zusätzlichen Lohnnebenkosten. Zudem können Unternehmen durch das Angebot eines Dienstrads ihre Attraktivität als Arbeitgeber im „war for talents“ deutlich steigern – ein nicht zu unterschätzender Vorteil angesichts eines seit Jahren anhaltenden Fachkräftemangels.
Motiviertes Team und nachhaltiges Image
Für Arbeitnehmer:innen bringt das Modell von firmenradl.at gleich mehrere Vorteile. Neben der finanziellen Ersparnis bedeutet das Dienstrad mehr Flexibilität und Lebensqualität im Alltag. Ob für den täglichen Arbeitsweg oder die private Freizeitgestaltung – das Fahrrad ist jederzeit einsatzbereit. Die Auswahl ist völlig frei – vom Citybike bis zum hochwertigen E-Mountainbike ist alles möglich.
Auch für Unternehmen zahlt sich das aus: Wer seinen Beschäftigten ein nachhaltiges, gesundheitsförderndes Mobilitätsangebot macht, sorgt für höhere Zufriedenheit und Motivation. Gleichzeitig trägt das Dienstrad-Modell zur CO₂-Reduktion bei – ein Pluspunkt für das Firmenimage und die ökologische Bilanz.
Einfaches Modell mit großer Wirkung
Der Einstieg ist denkbar unkompliziert. Über die Plattform firmenradl.at schließen Unternehmen einen Rahmenvertrag ab, anschließend können Mitarbeitende über einen eigenen Firmencode bei hunderten Vertragspartnern in Österreich ihr Wunschrad auswählen. Die gesamte Abwicklung – von der Leasingberechnung über die Versicherung bis zur Übergabe – läuft digital und effizient. Die Fahrräder sind während der Leasinglaufzeit automatisch versichert, was zusätzliche Sicherheit schafft. Zubehör und regelmäßige Services können zum Gesamtpaket dazugebucht werden. Das Dienstrad wird so zum Rundum-Sorglospaket.
Auf der Website von firmenradl.at erfahren Sie mehr zum Firmenrad und können im praktischen Rechner auch gleich berechen welche Vorteile sich ergeben: