40 Jahre Firmenzugehörigkeit feierte Gerhard Streiter (3. v.l.). VDir. Johannes Haid, Elke Meisburger (HR), KR Ing. Gerhard Kollau, VDir. Johannes Schiendl und Betriebsratsvorsitzender-Stv. Manfred Mühlegger gratulierten ganz herzlich. Fotonachweis: Sparkasse Schwaz, Abdruck honorarfrei

Sparkasse ehrt langjährige Mitarbeiter:innen

Im feierlichen Rahmen ehrte die Sparkasse Schwaz vergangene Woche Mitarbeiter:innen für ihre jahrzehntelange Treue zum Unternehmen im historischen Weinkeller in der Schwazer Innenstadt.

Im wundervoll gestalteten Ambiente des geschichtsträchtigen Weinkellers der Sparkasse Schwaz, ehrte das Unternehmen ihre langjährigen Mitarbeiter:innen, die 20, 25, 30, 35 und 40 Jahre im Unternehmen tätig sind. Der Sparkasse Schwaz sind die Mitarbeiter:innen das wertvollste Kapital und die Ehrung langjähriger Mitarbeitender sind damit auch ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Unternehmenskultur.

Die Ehrungen wurden vom Vorstand der Sparkasse Schwaz, Johannes Haid und Thomas Schiendl, Elke Meisburger (Leitung Human Resources) und Manfred Mühlegger (Betriebsratsvorsitzendem-Stv.) durchgeführt. VDir. Johannes Haid betonte in der Ansprache die besondere Bedeutung der Jubilare für den Erfolg und die Stabilität der Sparkasse: „Eine Unternehmenszugehörigkeit von 20 Jahren und mehr, sind heutzutage nicht mehr selbstverständlich. Umso mehr gehört diesen Mitarbeiter:innen eine besondere Wertschätzung entgegengebracht. Eine treue Belegschaft bildet ein starkes und wichtiges Fundament.“

16 langjährige Mitarbeiter:innen der Sparkasse Schwaz wurden für Ihre Loyalität und ihr Engagement in feierlichem Rahmen gewürdigt. Fotonachweis: Sparkasse Schwaz, Abdruck honorarfrei

Dank und Anerkennung durch die AK Tirol

Mitarbeiter:innen ab 25-jähriger Firmenzugehörigkeit wurden zusätzlich durch die Arbeiterkammer Tirol gewürdigt. KR Ing. Gerhard Kollau durfte dabei die Ehrenurkunden an die jeweiligen Jubilare überreichen.

Die musikalische Begleitung übernahm das Vater-/Tochter-Duo „MiLina“ mit harmonischen Klängen aus Harfe und Akkordeon. Für kulinarische Höhepunkte sorgte Lorenzo Chelucci, der die Festgäste mit italienisch-mediterranen Köstlichkeiten verwöhnte.