Festkonzert prima la musica:
Musikalische Spitzenleistungen der Jugend.
Knapp 1000 Kinder und Jugendliche aus Nord-, Ost- und Südtirol nahmen am landesweiten Musikwettbewerb prima la musica in Meran teil. Insgesamt qualifizierten sich 102 junge Musik-Talente aus Tirol für den Bundeswettbewerb im Juni 2019 in Klagenfurt.
Das Können der jungen MusikerInnen der LMS Schwaz wurde reichlich belohnt.
Der junge Tenorhornist Simon Oblasser und das Gitarrenduo „Al-Gi-Da“ erspielten sich die 1. Preise. Matthias Oberladstätter (Posaune), Nina Faserl und Anna Prantl (Saxophon) sowie Belinda Zeindl (Trompete) wurden mit den 2. Preisen belohnt. Den 3. Preis holten sich die beiden Trompeter Maximilian Meixner und Matthias Gürtler.
Das Violinduo „Duo de la Luna“ mit Julia Spielmann und Josef Moser der Klassen Sonja Melzer und Bahram Pietsch durften neben der Berechtigung zum Bundeswettbewerb einen Sonderpreis für Kammermusik im Kurhaus Meran entgegennehmen. Auch der hervorragende junge Fagottist Levente Bubreg, der im Rahmen eines Begabungsförderungsprogramms u.a. von Prof. Daniele Muleri an der LMS Schwaz unterrichtet wird, darf mit der Bewertung 1. Preis mit Auszeichnung beim Bundeswettbewerb dabei sein.
Die Sparkasse Schwaz unterstützt die musikalische Jugendförderung bereits seit vielen Jahren.
Zum Abschluss präsentierten sich die jungen Talente am 11. März 2019 beim regionalen Preisträgerkonzert der LMS Schwaz, Kramsach, Jenbach / Achental und Zillertal im FeuerWerk in Fügen und holten sich ihre wohlverdienten Preise ab.

Dr. Sonja Melzer (Direktorin der LMS Schwaz), Verena Hellweger (Sparkasse Schwaz), Elmar Kobald (Obmann Förderverein der LMS) und Bürgermeister Mag. Dominik Mainusch gratulierten herzlich zu den tollen Leistungen der jungen Künstlerinnen und Künstler

Gitarrenduo „Al-Gi-Da“
Bildrechte: Sparkasse Schwaz