Tiroler Sparkassen unterstützen Jugendbewerb des Roten Kreuzes

Dass Tirols Jugendliche Zivilcourage und die richtige Einstellung mitbringen, wenn es ums Helfen geht, bewiesen insgesamt 277 Jugendliche im Alter von 13 - 17 Jahren beim Tiroler Rotkreuz-Landesjugendbewerb am vergangenen Wochenende. In der Schwazer Innenstadt und im SZentrum drehte sich am 18. Juni alles um die Erste Hilfe.

Dabei stellten junge Menschen aus dem ganzen Land mit großem Engagement ihr Wissen und Können in spannenden Wettkämpfen unter Beweis. In Teams wurden theoretische und praktische Übungen absolviert und die Bedeutung von rascher Ersthilfe nachhaltig in den Köpfen der jungen Menschen verankert.

Tiroler Sparkassen helfen ebenfalls, wo Hilfe nötig ist.
Weil in der Geschäftstätigkeit der Tiroler Sparkassen der Mensch im Mittelpunkt steht, haben sie stets ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Menschen. Deshalb sind sie überzeugter Partner dieser Veranstaltung, welche eine besondere präventive Bedeutung hat. "Es ist wichtig, dass die Techniken der Lebensrettung  möglichst früh erlernt werden. Wer sich bereits als junger Mensch ein umfassendes Erste-Hilfe Know-how aneignet, profitiert nicht nur ein Leben lang davon, sondern wird auch zum Vorbild für Eltern, Verwandte, Bekannte, Freundinnen und Freunden, indem das Erlernte zu Hause oder im privaten Umfeld weitervermittelt wird. Jeder Teilnehmer kann in die Situation kommen, dass das was er gelernt hat, Menschenleben retten kann. Daher kann der Wert dieses Wettbewerbs nicht hoch genug geschätzt werden“, sagte MMag. Hermann Nagiller, Geschäftsführer des Sparkassen-Landesverbandes. 

BU: Hermann Nagiller (2. re) gratulierte dem Roten Kreuz Schwaz zur ausgezeichneten Organisation