Berührendes Musiktheater im Steudltenn

Die Sparkasse Schwaz ist mit Kulturfestival Steudltenn eng verbunden, die alljährliche Kundenveranstaltung ist Ausdruck davon. Heuer fiel die Wahl auf das großartige Stück "Die stillen Nächte des Ludwig Rainer", das am 1. Juni 2016 exklusiv für die Sparkasse aufgeführt wurde.

Der Abend galt einem berühmten Sohn des Tals. Ludwig Rainer (1821-1893), Abkömmling einer weitverzweigten Zillertaler Sängerfamilie. Um der bitteren Armut zu entfliehen, gründete er mit unerschütterlichem Selbstvertrauen und mit Pioniergeist "Die Rainer-Sänger". Das Quartett machte sich auf nach Amerika. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelang der Truppe mit dem berühmtesten aller Weihnachtslieder, "Stille Nacht", der große Durchbruch. Zurück in Europa, tourten die Rainer-Sänger quer über den Kontinent und verbrachten schließlich sogar zehn Jahre als Gäste des Zaren am russischen Hof.

Die stillen Nächte des Ludwig Rainer, das Autor, Regisseur und Festivalleiter Hakon Hirzenberger verfasst und inszeniert hat, begeisterte das Publikum. Die Schauspieler Juliane Haider, Caroline M. Hochfelner, Andreas Haun, Johannes Rhomberg und Roland Jaeger als Ludwig Rainer überzeugten darstellerisch und mit ihrem Gesang. "Heute Abend erlebten wir eine berührende Geschichte über einen außergewöhnlichen Menschen, die von authentischer Volksmusik mit Zillertaler Sängern begleitet wurde. Mit diesem Stück ist Hakon Hirzenberger ein wahres Meisterwerk gelungen", gratuliert Peter Erler, Vorstandsdirektor der Sparkasse Schwaz, herzlich.

Die Sparkasse Schwaz ist mit Kulturfestival Steudltenn eng verbunden, die alljährliche Kundenveranstaltung ist Ausdruck davon. Heuer fiel die Wahl auf das großartige Stück "Die stillen Nächte des Ludwig Rainer", das am 1. Juni 2016 exklusiv für die Sparkasse aufgeführt wurde.

Der Abend galt einem berühmten Sohn des Tals. Ludwig Rainer (1821-1893), Abkömmling einer weitverzweigten Zillertaler Sängerfamilie. Um der bitteren Armut zu entfliehen, gründete er mit unerschütterlichem Selbstvertrauen und mit Pioniergeist "Die Rainer-Sänger". Das Quartett machte sich auf nach Amerika. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelang der Truppe mit dem berühmtesten aller Weihnachtslieder, "Stille Nacht", der große Durchbruch. Zurück in Europa, tourten die Rainer-Sänger quer über den Kontinent und verbrachten schließlich sogar zehn Jahre als Gäste des Zaren am russischen Hof.

Die stillen Nächte des Ludwig Rainer, das Autor, Regisseur und Festivalleiter Hakon Hirzenberger verfasst und inszeniert hat, begeisterte das Publikum. Die Schauspieler Juliane Haider, Caroline M. Hochfelner, Andreas Haun, Johannes Rhomberg und Roland Jaeger als Ludwig Rainer überzeugten darstellerisch und mit ihrem Gesang. "Heute Abend erlebten wir eine berührende Geschichte über einen außergewöhnlichen Menschen, die von authentischer Volksmusik mit Zillertaler Sängern begleitet wurde. Mit diesem Stück ist Hakon Hirzenberger ein wahres Meisterwerk gelungen", gratuliert Peter Erler, Vorstandsdirektor der Sparkasse Schwaz, herzlich.

(von links) Hakon Hirzenberger, Juliane Haider, Peter Erler (Sparkasse Schwaz), Roland Jaeger, Sylvia Hauser (Sparkasse Schwaz), Caroline M. Hochfelner und Bernadette Abendstein