Jahreshauptversammlung weist Sparkasse Schwaz AG als grundsolides Unternehmen aus
Durch persönliches und regionales Engagement hat das Vertrauen der Menschen in die Sparkasse Schwaz trotz allgemeiner Krise im vergangenen Jahr weiter zugenommen.
"Unser größtes Kapital ist im abgelaufenen Kalenderjahr 2014 wiederum gewachsen", betont Vorstandsdirektor Mag. Harald Wanke in seinen Begrüßungsworten anlässlich der Vereinsversammlung der Sparkasse Schwaz AG am 28. Mai. Und er spricht dabei auf das Vertrauen seiner Kunden an.
Für 40 Prozent der Menschen ist nämlich die Sparkasse Schwaz das Geldinstitut der ersten Wahl. Wanke führt dies vor allem auf das starke persönliche Engagement seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zurück: "Den weltwirtschaftlichen Entwicklungen können wir vorrangig mit unseren menschlichen Ressourcen und Kompetenzen etwas entgegensetzen. Die Menschen sind verunsichert und brauchen Ansprechpartner, denen sie vertrauen. Die persönliche Betreuung hat daher in unserem Unternehmenskonzept nach wie vor oberste Priorität".
Selbstverständlich erwarten sich die Kunden der Sparkasse Schwaz einen starken Partner, wenn es um das Thema Online-Banking, und im Speziellen um Mobile-Banking geht. Doch auch wenn die Sparkasse über die modernsten und innovativsten Internetlösungen verfügt, das persönliche Gespräch mit einem Menschen, der aus derselben Region stammt, der dieselben Werte vertritt, kann durch nichts ersetzt werden.
Genau aus diesem Grund ist es der Sparkasse Schwaz auch ein besonderes Anliegen, soziale, sportliche und kulturelle Arbeit in der Region nachhaltig zu unterstützen. Insgesamt flossen im vergangenen Jahr 900.000 Euro in ambitionierte regionale Projekte. Im Unterschied zu den vielerorts praktizierten Einsparungsmaßnahmen ist dieser Betrag übrigens seit einigen Jahren konstant gleich hoch.
"Wir sehen es als eine Verpflichtung den vielen engagierten Menschen gegenüber", erklärt Wanke und führt einige davon an, die nur als Beispiel für eine wesentlich größere Zahl stehen: Im Sozial- beziehungsweise Bildungsbereich haben etwa die Hospizgruppe Schwaz, die Lebenshilfe sowie Kindergärten und Schulen entsprechende Unterstützung erfahren. Gefördert wurden darüber hinaus kleinere und größere Sportvereine und Sportveranstaltungen. Ein voller und vielfältiger Kulturkalender im Bezirk Schwaz ist schließlich noch ein weiteres Herzensanliegen von Direktor Wanke. Hochwertige Kulturprojekte wie der traditionelle Schwazer Silbersommer oder das hochkarätige Zillertaler Theaterfestival "Steudltenn" gehören hier ebenso dazu, wie zahlreiche Konzertveranstaltungen.
Dass die Sparkasse Schwaz diese regionale und soziale Verantwortung überhaupt übernehmen kann, ist ihrem gesunden Wirtschaften zu verdanken. So hat sich 2014 trotz aller Prognosen die Vermögenslage des Unternehmens weiter verbessert. Dies sieht der Vorstand in erster Linie als Verdienst seiner über 170 kompetenten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den 14 Geschäftsstellen. Die Bilanzsumme liegt bei 1,49 Milliarden Euro und konnte sogar um über 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Sorgfalt und achtsames Wirtschaften wird daher auch in Zukunft das Erfolgsgeheimnis der Sparkasse Schwaz bleiben.

EHRUNGEN Sparkassen-Ehrennadel in Silber: Franz Strahlegger, Landtagsabgeordneter Mag. Martin Wex Sparkassen-Ehrennadel in Gold: Notar Dr. Hans Singer Bildrechte: Sparkasse Schwaz AG