Privatstiftung Sparkasse Salzkammergut

Für die Menschen in der Region

Herzlich Willkommen bei der Sparkasse Salzkammergut Privatstiftung

Die Sparkasse Salzkammergut Privatstiftung ist Alleineigentümerin der Sparkasse Salzkammergut AG und ist dem Gesetz nach der Gemeinnützigkeit und Wohltätigkeit verpflichtet. Eine Privatstiftung hat keinen Eigentümer sondern lediglich Begünstigte. Die Mittel zur Unterstützung dieser Begünstigten werden im bankwirtschaftlichen Betrieb der Sparkasse Salzkammergut AG erwirtschaftet. Ein erheblicher Prozentsatz dieser Erträge wird als Dividende der Stiftung zugewendet. Dieses Kapital steht dann als Stiftungsvermögen zur Erfüllung des Stiftungszweckes zur Verfügung. 

Stiftungszweck

Welche Bereiche werden gefördert?

Die Sparkasse Salzkammergut AG ist in ihrem Gründungsauftrag, der regionalen Förderung

  • wirtschaftlicher,
  • wissenschaftlicher,
  • sozialer und
  • kultureller Entwicklungen

zum Wohl der Allgemeinheit verpflichtet. Diese Pflege und Förderung des Sparkassengedankens ist auch im Stiftungszweck der Sparkasse Salzkammergut Privatstiftung enthalten.

Geschichte

1819

Anfang des 19. Jahrhunderts war Johann Baptist Weber Pfarrer in einer der ärmsten Bezirke Wiens. Er galt als Menschenfreund und half den Menschen seiner Pfarre in vielen Belangen, auch wenn sie Geldprobleme hatten. 1819 wurde er daher von einer Gruppe Wiener Wohltäter auserwählt, die „Erste oesterreichische Sparcasse“ zu gründen und zu verwalten.

Mit dieser Sparkassengründung gab Pfarrer Weber vielen Menschen, die kein Vermögen und keinen Zugang zu den Privatbankhäusern hatten, erstmals die Möglichkeit, kleine Ersparnisse zu bilden und Hypothekarkredite aufzunehmen. Seine Gründungsidee formulierte er folgendermaßen: „In dem Bezirke, wo eine Sparcasse bestehen wird, wird es weit weniger Arme geben.

1863

Dieser Idee folgte man auch in Bad Ischl. Am 18. August 1863 (Kaisers Geburtstag) öffnete die Sparkasse des Marktes Ischl erstmals ihre Pforten. Als Startkapital dienten 8.000 Gulden (etwa 80.000 Euro), die von 25 Ischler „Bürgern“ als Garantiefonds aufgebracht wurden. Entscheidend für den zukünftigen Erfolg war aber die Bürgschaft des Marktes Bad Ischl, der mit seinem gesamten Vermögen die Haftung übernahm. Die Sparkasse ist mittlerweile Mitglied des Kooperations- und Haftungsverbundes der österreischischen Sparkassen und des Österreichischen Sparkassenverbands.

2002

Die Stadtgemeinde Bad Ischl erkannte die Rolle der Sparkasse als wichtigen regionalen Förderer und Impulsgeber und ermöglichte den Weg in eine Privatstiftung. Somit wurde die Gemeindesparkasse in eine Aktiengesellschaft mit einer gemeinnützigen Sparkassenstiftung umgewandelt. Mit dieser Rechtsform ist sichergestellt, dass der Gründungsgedanke auch in Zukunft gelebt werden kann und die Eigenständigkeit gesichert ist.

 

"In der Region. Für die Region. Mit Tradition und Innovation."

Projekte

Seit Gründung der Sparkasse Salzkammergut Privatstiftung wurden bis heute mehr als 4 Mio. Euro für Projekte wie

  • Schulsanierungen (Reiterndorf, Pfandl, Concordia…)
  • Kinderspielplätze (Reiterndorf, Roith,…)
  • Trendsportanlage in Kaltenbach inklusive Pump Track und Trim Fit Park
  • Sinneswunderweg Siriuskogl
  • Klettergarten Katrin
  • Musikpavillon Kurpark
  • Landesausstellung

verwendet.

Darüber hinaus unterstützt die Sparkasse Salzkammergut AG jährlich über signifikante Sponsorings für Sport- und Kulturvereine, freiwillige Feuerwehren, Musikkapellen und viele mehr in der gesamten Region – insbesondere sind Großprojekte wie

  • Kongress & Theaterhaus
  • Trinkhalle
  • Leharmuseum

zu nennen.

Alles zu den österreichischen Sparkassen Stiftungen

Hier finden Sie allgemeine Informationen zu den in österreichischen Sparkassen Stiftungen und zum Stiftungsaward CIVITAS.

Kennen Sie schon ...?

s Investment Plan

Was bringt die Zukunft?

Produkte online eröffnen

Kreditkarten