Viele Zeller haben sportlich und feierlich auf das Christkind gewartet
Beim traditionellen Weihnachtseislaufen in der Eishalle des Freizeitzentrums von Zell am See kamen dieses Jahr 1.560 Euro als Spende für die Salzburger Kinderkrebshilfe zusammen, die von der Salzburger Sparkasse auf 3.120 Euro verdoppelt wurde.
Wer am 24. Dezember des schon wieder „alten“ Jahres das Warten auf das Christkind sinnvoll und sportlich verkürzen wollte, war beim Weihnachtseislaufen in Zell am See „goldrichtig“: Das Team rund um Geschäftsführer Oliver Stärz lud alle kleinen und großen Eissport-Fans am 24. Dezember 2024 zum traditionellen Weihnachtseislaufen bei freiem Eintritt in die Zeller Eishalle. Mit den Einnahmen aus dem Schlittschuhverleih und freiwilligen Spenden kamen 1.560 Euro für die Salzburger Kinderkrebshilfe zusammen. Dieser Betrag wurde von der Salzburger Sparkasse in alter Tradition auf 3.120 Euro verdoppelt.
„Wir freuen uns sehr, dass wir die Spendensumme von 1.318 Euro vom Vorjahr noch einmal überbieten konnten. Die Stimmung beim Weihnachtseislaufen war wieder lustig, entspannt und feierlich. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei unserem langjährigen Partner, der Salzburger Sparkasse, für ihre großzügige Unterstützung bedanken“, freut sich Freizeitzentrum- Geschäftsführer Oliver Stärz.
Die neue Obfrau der Salzburger Kinderkrebshilfe Claudia Kopp, die selber Betroffene ist und ihr Kind vor vielen Jahren im Kampf gegen den Krebs verloren hat, wird nicht müde zu betonen, wie wichtig solche Spenden für die Salzburger Kinderkrebshilfe sind: „Für viele betroffene Eltern bedeutet eine solche Diagnose, dass sie ihren Beruf – zumindest für einen gewissen Zeitraum - aufgeben müssen, um sich ganz der Betreuung ihres Kindes im Krankenhaus und Zuhause widmen zu können. Trotzdem müssen Fixkosten wie Miete und Strom weiterhin gezahlt werden. Dank solcher Spendenaktionen können wir diesen Eltern diese zusätzliche Last von den Schultern nehmen.“
(v.l.n.r.): Mag. Oliver Stärz (Geschäftsführer des Freizeitzentrums Zell am See), Bettina Rieder (Filialleitung Salzburger Sparkasse), Christina Burgstaller (Leitung Geschäftskunden Pinzgau) und Dominik Steinbichler (Geschäftsführer Salzburger Kinderkrebshilfe) bei der Scheckübergabe.