#glaubanmorgen
Nachhaltigkeit ist unser Auftrag
Wir handeln für die Gesellschaft und unseren Planeten
Seit über 150 Jahren sehen wir es als unsere gesellschaftliche Verantwortung, allen Menschen in unserer Region den Zugang zu grundlegenden Finanzprodukten zu ermöglichen. Mit den Herausforderungen der Klimakrise ist unser Engagement jetzt besonders notwendig, um eine gerechtere und wohlhabende Welt für alle zu schaffen. Als eines der führenden Bankinstitute in Zentral- und Osteuropa mobilisieren wir darum Finanzmittel für den Klimaschutz und die grüne Transformation. So leisten wir unseren Beitrag für eine kohlenstoffarme und gerechtere Gesellschaft.
Nachhaltigkeit ist für uns die Fähigkeit, für die Gesellschaft und unseren Planeten zu handeln. Unser Ziel ist es, ohne Erschöpfung der natürlichen Ressourcen für zukünftige Generationen zu wirtschaften. Als Bank sagen wir dazu auch ESG, bezeichnend für Environment (Umwelt), Social (soziales und gesellschaftliches Engagement) sowie Governance (unsere Haltung als Unternehmen).
Environment
Verantwortung für unsere Umwelt
Social
Soziales und gesellschaftliches Engagement
Governance
Unsere Haltung als Unternehmen
Green Finance Alliance
Seit 2024 ist die Sparkasse Pöllau Mitglied der Green Finance Alliance. Mit unserem Beitritt leisten wir einen Klimaschutz-Beitrag, da wir unser Kerngeschäft an den Pariser Klimazielen ausrichten.
Warum sind wir Teil dieser Initiative?
Weil wir die Verantwortung für den Klimaschutz und eben den Menschen in der Region ernst nehmen. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, mit dem Geld bzw. den Einlagen unserer Kund:innen zukunftsorientiert umzugehen. Wir reden nicht nur davon, sondern möchten klimaneutral werden. Dafür werden notwendige Maßnahmen ergriffen, die von der Green Finance Alliance unterstützt und jährliche geprüft werden.
Das Versprechen sieht vor, dass wir Schritt für Schritt aus klimaschädlichen Aktivitäten aussteigen und unsere Kund:innen beim nachhaltigen Umbau Ihrer Geschäftstätigkeit zum 1,5 Grad-Ziel in 2050 begleiten.
Die Klimakrise kann nur durch die gemeinsame Übernahme der Verantwortung und damit einen Beitrag jedes Einzelnen gemeistert werden. Unsere Finanzbranche ist dabei ein wichtiger Faktor, denn in Österreich sind jährlich über 16 Milliarden Euro an grünen Investments erforderlich, um die entsprechenden Klima- und Energieziele erreichen zu können.
Über die Green Finance Alliance
Die Green Finance Alliance ist eine staatliche Initiative, die einen nachhaltigen Finanzmarkt in Österreich fördert und unterstützt. Mitglieder verpflichten sich freiwillig dazu, ihr Kerngeschäft bis 2050 Klimaneutral zu gestalten. Aktuell sind 11 österreichische Finanzunternehmen Mitglieder dieser Initiative. Die Mitglieder werden von den Expert:innen der Green Finance Alliance dabei unterstützt, Schritt für Schritt ihren Zielpfad zu erreichen. Dafür wurden fünf Konkrete Ziele definiert:
- Portfolios werden am 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens ausgerichtet.
- Treibhausgas-neutrale Portfolios 2050: Kontinuierliche Reduktion der über die Portfolios verantworteten Treibhausgas-Emissionen.
- Grüne Aktivitäten im Kerngeschäft werden ausgeweitet.
- Klimarisiken werden gemanagt und Resilienz gefördert.
- Klima-Governance und Mainstreaming wird forciert.
Berichte
PDF (545 KB) | 14.02.2025 |
PDF (649 KB) | 13.02.2025 | |
PDF (270 KB) | 13.02.2025 | |
PDF (1 MB) | 13.02.2025 | |
PDF (2 MB) | 13.02.2025 |
Unsere Ziele
2023
über 90 % Grünstrom in unseren Kernmärkten
2026
25 % nachhaltige Kommerzfinanzierungen
2027
15 % nachhaltige Retail-Hypothekarkredite
Insgesamt 1 Mrd. Euro für Social Banking Kund:innen und 200.000 Arbeitsplätze bereitgestellt sowie 10.000 leistbare Wohneinheiten gebaut
2050
Net-Zero Portfolio: Balance zwischen erzeugten und entnommenen CO2-Emissionen aus der Atmosphäre und ein Zustand, bei dem die globale Erwärmung gestoppt wird
Finanzierung einer nachhaltigen Wirtschaft
CO₂-freie Wärme und Kälte für 1020
Der Weg zu nachhaltigen Verpackungen
Erneuerbare Energie für Gösserhalle in Favoriten
Richtlinien
Der Code of Conduct gibt unserem Handeln Orientierung und stellt verpflichtende Regeln für den Umgang im täglichen Geschäftsleben auf.
Er beschreibt, was uns wichtig ist, und bekräftigt unser Bekenntnis, als nachhaltiges Unternehmen aufzutreten. Der Code of Conduct zeigt, dass wir bei all unseren Tätigkeiten auf Verantwortlichkeit, Respekt und Nachhaltigkeit achten müssen.
Der Code of Conduct für Lieferanten stellt sicher, dass die Grundprinzipien und Standards der Erste Group von allen Personen und Unternehmen, mit denen sie Geschäftsbeziehungen pflegt, eingehalten werden. Hier gibt es mehr Informationen über allgemeine Lieferantendokumente.
Unser Ziel ist es, Grundsätze für verantwortungsvolles Finanzieren in Bezug auf sozial, ökologisch und ethisch sensible Sektoren zu schaffen. Daraus folgend haben wir die folgende Richtlinie erstellt.
Das Sustainable Finance Framework der Erste Group spiegelt das hohe Bewusstsein wider, welches die Bank in ihre ökologische und soziale Verantwortung in der Gesellschaft legt. Das Framework definiert in seinem Kern Projektkategorien mit ökologisch und/oder sozial Nachhaltigkeitsaspekten für welche das Geld von Anleiheemissionen verwendet wird. Eine unabhängige Second Party Opinion der ESG Ratingagentur ISS ESG attestiert dem Framework die vollständige Übereinstimmung mit aktuell vorherrschenden Marktgepflogenheiten.
Berichte
Nachhaltigkeitsbericht
Sustainable Bond Allocation und Impact Report
Klimabericht
Mitgliedschaften und Partnerschaften
Ratings, Indizes & Awards
Am Weg zu Net-Zero
Wenn Geld nachhaltig verwaltet und investiert wird, kann es die Welt zum Guten verändern. Unser Klima-Bericht 2024 zeigt, welche Fortschritte wir bisher gemacht haben und was wir unternehmen, um in Mittel- und Osteuropa zu den führenden Banken der grünen Transformation zu zählen.