Über 175 Jahre
Sparkasse Oberösterreich

Eine bewegte Geschichte mit vielen Meilensteinen

Seit mehr als 175 Jahren unterstützt die Sparkasse OÖ die Menschen in der Region und fördert die wirtschaftliche Entwicklung in Oberösterreich. Das Bankinstitut blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die geprägt ist von Vertrauen, Innovation und Engagement.

Am 5. August 1849 öffnete die Sparkasse OÖ zum ersten Mal im Linzer Landhaus ihre Türen. Damals noch als Sparkasse Linz. Da unter der Woche kaum jemand Zeit hatte, seine Gulden und Kreuzer zur Bank zu tragen, hatte sie nur sonntags geöffnet. Auch wenn mit dem Internetbanking George seit 2015 heute Banking rund um die Uhr möglich ist, ist die Sparkasse OÖ ihrem Gründungszweck treu geblieben: Armut zu bekämpfen, Wohlstand für alle zu ermöglichen und über eine Zukunftsvorsorge Menschen zu helfen, einen Betrag anzusammeln, um persönliche Vorsorge betreiben zu können. Die Menschen konnten dadurch erstmals Rücklagen bilden und einen Ertrag aus ihren Ersparnissen erzielen. Der damit verbundene Freiraum hat manches Leben verändert, bei allen Unterschieden einen sozialen Ausgleich hergestellt und so zur Entwicklung einer stabilen Gesellschaft beigetragen.

Vertrauen

Die Sparkasse OÖ blickt auf eine bewegte Geschichte zurück und handelt auch weiterhin gemäß ihrem Gründungsauftrag, um den Wohlstand der Menschen und der Region sicherzustellen. Dabei muss die Bank in erster Linie wirtschaftlich agieren und Gewinne erzielen, um das Vertrauen der Kund:innen in die Stabilität der Sparkasse OÖ abzusichern, genügend Eigenkapital für die Kreditvergabe zur Verfügung zu haben und die Kraft für Zukunftsinvestitionen aufzubringen. 

Innovation

Das Filialnetz der Sparkasse OÖ umfasst über 130 Filialstandorte in ganz Oberösterreich und dem westlichen Mostviertel. In den letzten Jahren wurde umfangreich investiert: Einerseits wurde das Videoberatungsangebot ausgebaut, andererseits wurden umfangreich sanierte Filialstandorte in Laakirchen, Ried im Innkreis, Kirchdorf, Schärding und Enns eröffnet. Die erste energieautarke Filiale der Sparkasse OÖ steht in Gallneukirchen. Zukunftsorientiert soll auch die Sanierung der Promenade umgesetzt werden. In diesem groß angelegten Cradle-to-Cradle-Projekt werden die Materialien, die in den Innenräumen der historischen Gebäudestruktur zu finden sind, durch verschiedene Partnerunternehmen als Rohmaterial oder über direkte Weiterverwendung wieder neuen Nutzen finden.

Pioniergeist zeigte die Sparkasse OÖ mit der Verlegung der Aktivitäten zum Weltspartag auf den 24. Oktober 2024. Grund dafür ist, dass mit Einführung der Herbstferien der Weltspartag genau in diesen Zeitraum fiel.

Engagement

Seit ihrer Gründung füllt die Sparkasse OÖ ihren Gründungsgedanken aktiv mit Leben. Zu diesem Zweck unterstützt die Bank gemeinsam mit ihrer Mehrheitseigentümerin, der Anteilsverwaltung Allgemeine Sparkasse, durch Spenden- und Sponsoringzusagen in Höhe von über 2 Millionen Euro im Jahr. Dadurch werden vielfältige soziale Projekte für eine breite Zielgruppe in der Region gefördert.

Ein besonderes Projekt dabei ist die Zweite Sparkasse. Seit mittlerweile 14 Jahren bietet die Zweite Sparkasse in Linz Menschen in schwierigen finanziellen Lebenssituationen die Chance, ihr Geldleben wieder in den Griff zu bekommen. In der Filiale der Zweite Sparkasse werden derzeit rund 2.370 Kund:innen unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ auf ihrem Weg in geordnete finanzielle Verhältnisse begleitet. 

„Die Sparkasse Oberösterreich hat und wird immer den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Auch in Zukunft werden wir mit unserem sozialen Engagement, fundiertem Finanzwissen und regionaler Verantwortung vorangehen,“ erklärt Stefanie Christina Huber, Generaldirektorin der Sparkasse OÖ.

Bewegende Momente der Sparkasse OÖ im Überblick:

5. August 1849: Gründung der Allgemeinen Sparkasse in den Räumen des Linzer Landhauses

1889: Die Sparkasse beschließt die Errichtung eines Armen-Versorgungshauses

1892: Eröffnung des neuen Hauptgebäudes auf der Promenade 11-13

1939: Mit Linz-Urfahr, Wiener Straße und Hörsching werden die ersten drei Filialen eröffnet

1979: Bezug des neuen Zentralverwaltungsgebäudes in der Wildbergstraße/Urfahr

1980: Erster Geldausgabeautomat für die Sparkasse OÖ wird installiert

1990: Der Bankbetrieb wird in eine Aktiengesellschaft eingebracht

2008: Regionales Geschäftsmodell trotzt der Finanzkrise. Sparkasse OÖ erweist sich als Fels in der Brandung.

2015: Internetbanking George – das modernste Banking – startet

2017: Generalsaniertes Palais Promenade 15 setzt städtebaulichen Akzent

2020: Mit Stefanie Christina Huber ist erstmals eine Frau an der Spitze des Bankinstitutes

2021: Nach zweijähriger Umbauzeit öffnet das modernisierte Shoppingcenter Linzerie (ehemals Arkade) in der Linzer Innenstadt

2024: Start der Generalsanierung des Haupthauses an der Promenade in Linz

Neubau Sparkassengebäude Promenade Ende 19. Jahrhundert

Sparkasse OÖ-Hauptgebäude Promenade im Jahr 2024