Gold als Geldanlage: Was Anleger:innen wissen sollten
Gold gilt seit Jahrhunderten als wertbeständig und sicher. Doch wie sinnvoll ist es heute noch, in das Edelmetall zu investieren? Ein Blick auf die Chancen und Risiken.
Glänzende Aussichten oder trügerische Sicherheit?
Gold fasziniert Menschen seit jeher – als Schmuck, als Zahlungsmittel und als Anlageform. Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten greifen viele Anleger:innen auf Gold zurück. Es wird als "sicherer Hafen" bezeichnet, denn Gold verliert seinen Wert auch dann nicht, wenn Aktienmärkte schwanken oder die Inflation steigt.
Ein großer Vorteil von Gold ist seine Unabhängigkeit von Banken und Staaten. Es unterliegt keinen Zinsschwankungen und ist weltweit handelbar. Viele schätzen Gold daher als Mittel zur Diversifikation im Portfolio. Es kann helfen, Risiken zu streuen und das Vermögen in Krisenzeiten abzusichern.
Trotzdem ist Gold keine risikofreie Anlage. Der Preis kann stark schwanken, beeinflusst durch Angebot und Nachfrage, geopolitische Entwicklungen oder Währungskurse. Anders als Aktien oder Immobilien erwirtschaftet Gold keine laufenden Erträge – es bringt weder Zinsen noch Dividenden. Auch die Lagerung von physischem Gold kann Kosten verursachen, sei es in Form eines Tresors zu Hause oder eines Bankschließfachs.
Wer in Gold investieren möchte, hat mehrere Möglichkeiten: direkt in physisches Gold wie Münzen oder Barren oder indirekt über Wertpapiere, die den Goldpreis abbilden.
Eine besonders attraktive Möglichkeit ist der s Gold Plan der Sparkasse OÖ. Hier kann man bequem, wie bei einem Fondssparplan, regelmäßig in physischem Gold (Münzen oder Barren) ansparen, hat jederzeit einen aktuellen Überblick über Bestand und Wert in George und kann entweder Teile des Goldes verkaufen oder ganze Stücke auch physisch ausliefern lassen.
Fazit
Gold kann ein sinnvoller Baustein in der Veranlagung sein, sollte aber mit Bedacht eingesetzt werden. Es vermittelt ein Gefühl der Sicherheit, bietet aber keine Garantie. Wer die Risiken kennt und richtig einschätzt, kann von der besonderen Rolle des Edelmetalls im Portfolio profitieren.
Markus Hinterberger, Segmentmanager
Wichtige rechtliche Hinweise:
Die Sparkasse Oberösterreich Bank AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Inhalte, Richtigkeit der Informationen und für das Eintreten der dargestellten Marktmeinung. Diese Mitteilung ist unverbindlich und stellt kein Angebot und keine Aufforderung oder Empfehlung für den Kauf, Verkauf oder das Halten von bestimmten Finanzinstrumenten oder Dienstleistungen dar. Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapiere neben den geschilderten Chancen auch Risiken birgt.
Erschienen am: 09.07.2025
Impressum: Medieninhaber, Hersteller, Herausgeber und Redaktion: Sparkasse Oberösterreich Bank AG, Postanschrift: Promenade 11 – 13, 4020 Linz