Geldanlage für die Liebsten

Wer wünscht seinen Kindern, Enkeln oder anderen nahestehenden Personen keine finanziell abgesicherte Zukunft? Bislang waren die Möglichkeiten für einen langfristigen Vermögensaufbau für Minderjährige sehr beschränkt. Ein Sparbuch der Oma oder ein Bausparer von den Eltern – beides sind verbreitete Sparformen, wenn Geld für die Jüngsten veranlagt wird.

Durch die derzeitige Niedrigzinsphase als auch die stark angestiegene Inflation haben die gängigen Formen der Veranlagung für Minderjährige an Attraktivität verloren. Mehr noch. Je länger der Veranlagungshorizont, desto größer wirkt sich der Kaufkraftverlust negativ auf das Vermögen aus. Ein breit gestreutes Wertpapier-Portfolio bietet die Möglichkeit, ja nach Anlageziel und Risikoneigung im Rahmen einer langfristigen Veranlagung zum Erhalt des Vermögens und möglicherweise zu dessen Steigerung beizutragen. 

Mit dem Generationendepot bieten wir unseren Kund:innen ein innovatives Produkt bei welchem die Kund:in entscheiden kann, für wen, wie lange und in welchen Wertpapieren die Vorsorge erfolgen soll. Die Kund:innen müssen dabei keine gesetzlichen Vertreter:innen der begünstigten Person sein. Einzig zum Tag der Begünstigung ist die Volljährigkeit der begünstigten Person Voraussetzung. Mehr dazu finden Sie hier.

Stefan Süß, Teamleiter Veranlagung und Vorsorge Sparkasse OÖ

Wichtige rechtliche Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapiere neben den geschilderten Chancen auch Risiken birgt. Die Vermögenswerte am Generationendepot und am Verrechnungskonto sind ab dem Zeitpunkt der Unwiderruflichkeit der Begünstigung grundsätzlich nicht mehr für eigenen Zwecke verwendbar und das Depot durch die Inhaber:in nicht mehr ordentlich kündbar.

Impressum: Medieninhaber, Hersteller, Herausgeber und Redaktion: Allgemeine Sparkasse Oberösterreich Bank AG, Postanschrift: Promenade 11 – 13, 4020 Linz