Finanzielle Sicherheit in schwierigen Zeiten

Um finanziell gesund zu bleiben, ist es essenziell, sich gegen existenzielle Risiken abzusichern und für den Ernstfall vorzusorgen. Versicherungen spielen dabei eine zentrale Rolle. Viele von uns haben bereits Unfall-, Haushalts- und Krankenversicherungen abgeschlossen oder sich zumindest damit auseinandergesetzt. Doch es gibt auch andere Risiken, die uns zwar bewusst sind, für die wir jedoch oft nicht die passenden Absicherungsmöglichkeiten kennen.

In diesem Beitrag möchte ich Ihnen einen Überblick über oftmals unbekannte aber durchaus sinnvolle Versicherungen geben, die Ihnen helfen können, sich umfassend abzusichern.
 

Berufsunfähigkeit

Eine Krankheit oder ein Unfall kann uns abrupt aus dem Berufsleben reißen und im schlimmsten Fall unser Erwerbseinkommen wegfallen lassen. Zwar gibt es staatliche Unterstützung, doch die Leistungen aus der staatlichen Invaliditätspension decken durchschnittlich nur 50 - 60 Prozent des Einkommens ab. Diese Einkommenslücke kann die Lebensführung erheblich beeinträchtigen und sogar existenzgefährdend sein. Besonders junge Arbeitnehmer:innen mit wenigen Berufsjahren haben oft gar keinen Anspruch auf staatliche Versorgung.

Während die gesetzliche Versorgung nur bei dauerhafter Invalidität leistet, bietet beispielsweise die Berufsunfähigkeitsversicherung „sorgenfreies.berufsleben“ von Team s Versicherung bereits bei der Prognose einer Berufsunfähigkeit von mindestens sechs Monaten Unterstützung. Die Rente wird unabhängig davon gezahlt, ob eine Umschulung oder Rehabilitation möglich ist, und solange erbracht, bis wieder ein Beruf ausgeübt werden kann, der der konkreten Lebensstellung entspricht. Sie schützt ab dem ersten Tag und zahlt rückwirkend ab Eintritt der Berufsunfähigkeit.


Pflegekosten

Ein Pflegefall in der Familie ist nicht nur mit persönlichem Einsatz, sondern auch mit enormen Kosten verbunden und betrifft aufgrund der steigenden Lebenserwartung immer mehr Menschen. In Österreich gibt es derzeit sieben Pflegestufen, die je nach Pflegeaufwand und Zustand der Betroffenen unterschiedlich hohe staatliche Leistungen erbringen. Trotz des gesetzlichen Pflegegeldes sind viele Familien überfordert. Obwohl der Pflegeregress – also der Rückgriff auf das Privatvermögen der Betroffenen – seit dem 1. Januar 2018 abgeschafft wurde, müssen oft

Ersparnisse und Vermögenswerte aufgelöst werden, und 80 % der Betroffenen sind auf Sozialhilfe angewiesen.

Eine Pflegekostenversicherung sichert den Lebensstandard und vermeidet den Rückgriff auf Vermögenswerte. Denn im Pflegefall steht eine Pflegerente zur Verfügung, die für Unabhängigkeit durch Liquidität sorgt und dadurch den Rückgriff auf Vermögenswerte vermeidet. Mit der „s Pflegevorsorge“ von Team s Versicherung können Sie beispielsweise ganz nach Ihren Wünschen und Möglichkeit, entweder bereits ab jungen Jahren mit monatlichen Einzahlungen oder später mit einer Einmalzahlung vorsorgen.


Begräbniskosten

Ein Todesfall bedeutet für die Hinterbliebenen einen seelischen Ausnahmezustand, verbunden mit großem Leid und tiefer Trauer. Die Kosten für eine angemessene Beerdigung sind oft höher als gedacht. Neben den Bestattungskosten dürfen Nebenkosten wie Kirchen- und Friedhofsgebühren, Blumenspenden, Notariatskosten und Grabpflege nicht unterschätzt werden. Auch wenn das Begräbnis aus dem Nachlass finanziert werden könnte, ist im Todesfall keine Vorfinanzierung notwendig, da die versicherten Leistungen sofort zur Verfügung stehen.

Eine Bestattungsvorsorge dient der Finanzierung der Begräbniskosten und bietet Alleinstehenden Sicherheit sowie eine finanzielle Entlastung der Hinterbliebenen. So wird sichergestellt, dass die anfallenden Kosten einer angemessenen Beerdigung abgedeckt werden.

Die Begräbniskostenversicherung „sorgenfreier.abschied“ von Team s Versicherung deckt beispielsweise sämtliche mit der Beisetzung anfallenden Kosten bis zur Höhe der garantierten Ablebensleistung und stellt außerdem eine unschätzbare Hilfe bei organisatorischen Fragen dar, wie z. B. bei der Abwicklung von Amtswegen oder speziell bei der Überführung aus dem Ausland.

Auch wenn die besprochenen Versicherungen oft im Schatten anderer Vorsorgelösungen stehen, sind die zugrunde liegenden Lebenssituationen uns allen bekannt – und sie können uns alle treffen. Daher ist es wichtig, sich frühzeitig und umfassend abzusichern, um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein. Eine durchdachte Vorsorge kann nicht nur finanzielle Sicherheit bieten, sondern auch ein Stück Sicherheit in schwierigen Zeiten.

Markus Mikolasch, Veranlagung & Vorsorge Sparkasse OÖ

Wichtige rechtliche Hinweise:
Die Sparkasse Oberösterreich Bank AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Inhalte, Richtigkeit der Informationen und für das Eintreten der dargestellten Marktmeinung. Diese Mitteilung ist unverbindlich und stellt kein Angebot und keine Aufforderung oder Empfehlung für den Kauf, Verkauf oder das Halten von bestimmten Finanzinstrumenten oder Dienstleistungen dar.

Versicherer ist: WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group, Schottenring 30, 1010 Wien. Die Sparkasse Oberösterreich Bank AG Promenade 11-13, 4020 Linz, (GISA-Zahl: 27506806, abrufbar unter Registernummer: https://www.gisa.gv.at/versicherungsvermittlerregister) übt die Tätigkeit eines vertraglich gebundenen Versicherungsagenten der WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group als Nebengewerbe aus und vermittelt ausschließlich Produkte dieser Versicherung. Sie stützt ihren Rat nicht auf eine umfassende Marktuntersuchung und erhält für vermittelte Versicherungsverträge Provisionen, die in den Versicherungsprämien enthalten sind.

Impressum: Medieninhaber, Hersteller, Herausgeber und Redaktion: Allgemeine Sparkasse Oberösterreich Bank AG, Postanschrift: Promenade 11 – 13, 4020 Linz