Unser Lebensstil belastet weltweit Umwelt und Gesellschaft. Um eine grüne Wirtschaft zu ermöglichen, müssen technische Verfahren nachhaltig gestaltet werden, oder durch bessere ersetzt werden. Mit unseren Produkten der s Ethik-Fondsfamilie können Sie einen Beitrag dazu leisten und haben die Chancen finanziell davon zu profitieren.
Mit den Fonds unserer s Ethik-Fondsfamilie investieren Sie nur in bestimmte, sorgfältig ausgewählte Unternehmen und Länder, die strengen Ethik- und Nachhaltigkeitskriterien unterliegen. Bereits seit dem Jahr 2002 bieten wir diese Produkte an und verfügen daher über viel Erfahrung und Know-how.
Die s Ethik-Fondsfamilie im Überblick
s EthikBond
s EthikBond investiert in die bedeutendsten Anleihemärkte und in die wichtigsten Währungen weltweit, wobei bonitätsstarke Emittenten (Investment-Grade Rating) im Fokus stehen. Die Veranlagung des Fondsvermögens erfolgt dabei überwiegend in Staatsanleihen. Die Beimischung von aussichtsreichen Unternehmensanleihen ermöglicht die Teilnahme am Rentenmarkt und durch die Beimischung von maximal 30 % an Fremdwährungen soll eine möglichst breite Streuung erreicht werden.
s EthikMix
s EthikMix investiert in Anleihen und Aktien von ethisch-sozialen und ökologischen Unternehmen sowie Ländern mit hohem Qualitätsstandard. Das Fondsvermögen wird vorwiegend in Anleihen und zu maximal 35 % in Aktien investiert. Die ausgewogene Kombination verschiedener Wertpapiere ermöglicht somit automatisch die Partizipation an den Aktien- als auch Anleihemärkten. Eine Ausgewogenheit wird auch im Währungsbereich angestrebt, wo sich der maximale Fremdwährungsanteil auf 50 % beläuft.
s EthikAktien
s EthikAktien investiert in bedeutende ethisch-soziale und ökologische Aktiengesellschaften mit hohem Qualitätsstandard. Der Fonds fokussiert eine überwiegende Veranlagung in internationale Großkonzerne, wobei eine sehr breite Streuung über mehrere Branchen und zahlreiche Länder verfolgt wird. Durch diese internationale Ausrichtung eröffnet sich die Teilnahme an den weltweiten Aktienmärkten. Schwerpunkt bilden dabei Aktien aus Europa und Nordamerika.
Unsere Prognosen für eine grüne Zukunft
Diese Themen werden uns in den nächsten Jahren begleiten

Grüne Energiegewinnung und mehr Effizienz
Der Anteil erneuerbarer Energie liegt weltweit noch unter 20 %. Der Druck wächst, vermehrt auf nachhaltige Energiegewinnung zu setzen. Die entsprechenden Technologien werden immer günstiger. Zugleich muss die Energieeffizienz von Gebäuden und Geräten verbessert werden. Das bedeutet, den Verlust von Wärme und Energie möglichst gering zu halten.

Nachhaltige Lebensmittelproduktion
Die Massenproduktion von Nahrungsmitteln verschwendet wertvolle Ressourcen und feuert Klimakrise und Artensterben immer weiter an. Für die Produktion von einem Kilo Rindfleisch sind etwa 16.000 Liter Wasser erforderlich. Rund 30 % der weltweit ausgestoßenen Treibhausgase werden durch Produktion und Konsum von Lebensmitteln verursacht.

Investitionen in grüne Mobilität
Neue Technologien werden weiter an Bedeutung gewinnen und die Wirtschaft verändern – etwa E-Motoren, Wasserstoff und Bio-Treibstoffe. In Europa sollen bis 2025 rund 1 Million öffentliche Ladestationen errichtet werden, um die Verwendung von E-Fahrzeugen zu forcieren.

Lebenswerte Städte trotz Landflucht
Heute leben bereits 55 % aller Menschen in urbanen Ballungsräumen. Im Jahr 2050 werden es wegen der zunehmenden Landflucht etwa 70 % sein. Grüne Energie und nachhaltige Mobilität müssen deutlich ausgebaut werden, um die CO2- Bilanz der Städte zu verbessern.
Fondssparen mit den s Ethik Fonds
Investieren Sie regelmäßig in eine grüne Zukunft

Ab 50 Euro
pro Monat regelmäßig und automatisch einzahlen.

Keine Bindungsdauer
Sie können Ihre Fondsanteile jederzeit verkaufen.

Flexibel
Einzahlungen jederzeit flexibel ändern oder stoppen.

Ertragschancen
von Wertpapieren nützen. Bitte beachten Sie auch die Risiken.
Bitte beachten Sie: Eine Veranlagung in Wertpapiere birgt neben Chancen auch Risiken.
- Die enthaltenen Wertpapiere können erhöhten Preisschwankungen unterliegen
- Fremdwährungsrisiken können sich auf den Fondspreis auswirken
- Kapitalverlust ist möglich
Jetzt Ihren s Fonds Plan eröffnen:
Wichtige rechtliche Hinweise
Diese Marketingmitteilung der Sparkasse Oberösterreich wurde ausschließlich zu Informationszwecken erstellt und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapiere neben den geschilderten Chancen auch Risiken birgt. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich nicht auf die individuelle Situation unserer AnlegerInnen hinsichtlich Ertrag, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Prospekte und die Wesentlichen Anlegerinformationen (KID) stehen – jeweils in der geltenden Fassung in deutscher Sprache – dem interessierten Anleger kostenlos bei der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft mbH sowie bei der Allgemeinen Sparkasse Oberösterreich Bank AG (Verwahrstelle) zur Verfügung und sind auch auf www.s-fonds.at abrufbar.
Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer AnlegerInnen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Kursentwicklung der Vergangenheit erlaubt keine verlässliche Prognose für die Zukunft. Die Produkte sowie die dazugehörenden Produktunterlagen dürfen weder direkt noch indirekt natürlichen bzw. juristischen Personen angeboten, verkauft, weiterverkauft oder geliefert werden, die ihren Wohnsitz/Sitz in einem Land haben, in dem dies gesetzlich verboten ist. Dies gilt insbesondere für folgende Länder: Australien, Großbritannien, Japan, Kanada und die USA (einschließlich „US-Person” wie in der Regulation S unter dem Securities Act 1933 idjgF definiert).