Webinar: CSDDD - Regulatorik als Beschleuniger für nachhaltige Transformation

Am 5. Juli 2024 wurde die europäische Lieferkettenrichtlinie (auch Corporate Sustainability Due Diligence Directive, CSDDD) im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Sie verpflichtet Unternehmen zur Einhaltung von Menschenrecht- und Umweltstandards in der Aktivitätskette. Bis Juli 2026 ist die Richtlinie von den EU-Mitgliedsstaaten in nationales Recht umzusetzen. Damit wird ein wichtiger Bestandteil des europäischen Green Deals auch für österreichische Unternehmen relevant.

Für Unternehmen ist es wichtig, sich frühzeitig mit der CSDDD auseinanderzusetzen - unabhängig davon, ob sie direkt oder indirekt über die Aktivitätskette von der Richtlinie betroffen sind.

Im Webinar von Erste Bank und Sparkasse, Intermarket und Deloitte erhalten Sie wertvolle Einblicke in die CSDDD und die damit verbundenen Sorgfaltspflichten. Außerdem freut es uns von AT&S ein Praxisbeispiel für die laufende Umsetzung der Anforderungen zu erhalten. 

Präsentationen:

- CSDD versus CSRD - Chance oder Last?

- CSDDD im Spannungsfeld bestehender Nachhaltigkeits-Regulatorik

- Praxiseindrücke von AT&S

Speaker:innen:

  • Karin Lenhard - ESG Verantwortliche, Österreichischer Sparkassenverband
  • Maurice Lenz - Consultant, Deloitte
  • Christoph Obermair - Partner, Deloitte
  • Marina Hornasek-Metzl - Vice President Corporate ESG & Quality, AT&S
  • Moderation: Christina Mayer - Vorstand, Intermarket Bank

Am 5. Juli 2024 wurde die europäische Lieferkettenrichtlinie (auch Corporate Sustainability Due Diligence Directive, CSDDD) im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Sie verpflichtet Unternehmen zur Einhaltung von Menschenrecht- und Umweltstandards in der Aktivitätskette. Bis Juli 2026 ist die Richtlinie von den EU-Mitgliedsstaaten in nationales Recht umzusetzen. Damit wird ein wichtiger Bestandteil des europäischen Green Deals auch für österreichische Unternehmen relevant.

Für Unternehmen ist es wichtig, sich frühzeitig mit der CSDDD auseinanderzusetzen - unabhängig davon, ob sie direkt oder indirekt über die Aktivitätskette von der Richtlinie betroffen sind.

Im Webinar von Erste Bank und Sparkasse, Intermarket und Deloitte erhalten Sie wertvolle Einblicke in die CSDDD und die damit verbundenen Sorgfaltspflichten. Außerdem freut es uns von AT&S ein Praxisbeispiel für die laufende Umsetzung der Anforderungen zu erhalten. 

Präsentationen:

- CSDD versus CSRD - Chance oder Last?

- CSDDD im Spannungsfeld bestehender Nachhaltigkeits-Regulatorik

- Praxiseindrücke von AT&S

Speaker:innen:

  • Karin Lenhard - ESG Verantwortliche, Österreichischer Sparkassenverband
  • Maurice Lenz - Consultant, Deloitte
  • Christoph Obermair - Partner, Deloitte
  • Marina Hornasek-Metzl - Vice President Corporate ESG & Quality, AT&S
  • Moderation: Christina Mayer - Vorstand, Intermarket Bank

Themenschwerpunkte:

  • CSDDD versus CSRD - Chance oder Last?
    Welche Ziele verfolgt die CSDD im Vergleich zur CSRD und welche Unternehmen sind betroffen? Welche Schritte müssen Unternehmen setzen, um den Anforderungen entlang der Aktivitätskette gerecht zu werden? Welche Sorgfaltspflichten sind zu beachten und welche rechtlichen Konsequenzen drohen bei Nichteinhaltung?
  • CSDDD im Spannungsfeld der bestehenden Nachhaltigkeits-Regulatorik
    Welche weiteren Anforderungen müssen Unternehmen beachten und wie fügt sich die CSDDD in die bestehende Regulatorik neben CSRD, Taxonomie minimum safeguards (Mindestschutzkriterien), EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) und die EU-Whistleblowing-Richtline (Hinweisgeberschutzgesetz) ein? 
  • Best Practice Beispiel AT&S und Synergieaspekte
    Wie können Unternehmen die Anforderungen der CSRD und CSDDD effizient umsetzen und dabei operative Vorteile erzielen? Lernen Sie von den Erfahrungen eines führenden Unternehmens und erhalten Sie wertvolle Einblicke in die praktische Umsetzung.

Das könnte Sie auch interessieren

KMU Summit 2024

OeKB > ESG Data Hub stärkt die Wettbewerbsfähigkeit

#glaubanmorgen