Backwelt Pilz: Tradition und Innovation im Einklang
02.07.2024
Seit 120 Jahren verbindet die Backwelt Pilz traditionelles Backhandwerk mit modernster Produktionstechnologie. Dabei setzt das Waldviertler Familienunternehmen konsequent auf Regionalität und Nachhaltigkeit. Im Interview erläutert Geschäftsführer Johannes Pilz seine Philosophie, die Herausforderungen der Branche und wie innovative Finanzierungsmodelle wie Pay-per-use helfen können, auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Was macht die Backwelt Pilz besonders?
Wir sind ein Familienbetrieb aus dem Waldviertel, der auf eine 120-jährige Geschichte zurückblicken kann. Auch wenn wir uns von der lokalen Bäckerei inzwischen zu einem der modernsten Backwerke Europas entwickelt haben, sind wir im Kern eine Traditionsbäckerei. Das bedeutet, dass wir nach wie vor mit Rezepten arbeiten, die über Generationen weitergegeben wurden. Dabei ist es für uns selbstverständlich, wo immer es möglich ist,
Johannes Pilz, Geschäftsführer Backwelt Pilz
auf Zusatzstoffe zu verzichten. Bei uns treffen altbewährte Methoden auf moderne Produktionsprozesse und handwerkliche Veredelung von höchster Qualität.
Auf welche Geschäftsbereiche und Kunden fokussiert sich die Backwelt Pilz?
Wir sind ein „Private Label Producer“ (Anm. d. Red.: Produzent von Handelsmarken, also eigens für Händler hergestellte und mit einem eigenen Markennamen versehene Produkte). Das bedeutet, dass wir genau das entwickeln, was unsere Kunden sich wünschen und wir dabei ganz auf ihre Bedürfnisse eingehen. Auf diese Weise produzieren wir sowohl biologische als auch konventionelle Produkte und sorgen dafür, dass unsere Backwaren stets von höchster Qualität sind.
Sie verfolgen bereits seit langem eine konsequente Nachhaltigkeitsstrategie. Was treibt Sie und Ihr Unternehmen an, Regionalität und Nachhaltigkeit so stark in den Mittelpunkt zu stellen?
Es ist uns wichtig, an die Generationen nach uns zu denken. Deshalb setzen wir alles daran, unsere Produktion so umweltschonend wie möglich zu gestalten. Zudem sind Lebensmittel oft emotional behaftet: Gerade Getreide ist ein traditionsreiches Naturprodukt, das mit einer großen Geschichte verbunden ist. Diese Naturverbundenheit und Tradition im Fokus zu behalten, hat für uns daher oberste Priorität.
Backwelt Pilz kombiniert traditionsreiche Rezepte mit modernsten Produktionsmethoden.
Spüren Sie einen Wandel im Markt? Werden nachhaltige Werte zunehmend nachgefragt und rücken mögliche zusätzliche Kosten bzw. höhere Preise in den Hintergrund?
Ja. Wir beobachten, dass nachhaltige Werte immer mehr an Bedeutung gewinnen und sowohl von Unternehmen als auch von Verbrauchern stärker nachgefragt werden. Auch die Wertschätzung für nachhaltig hergestellte Produkte ist gestiegen. Ich bin mir sicher, dass diese Thematik in den kommenden Jahren noch mehr an Bedeutung gewinnen wird.
Sie haben in den letzten Jahren auch umfangreich in den Ausbau der Nachhaltigkeit der eigenen Produktion investiert, unter anderem mit einer umfangreichen Photovoltaikanlage. Was war der Anstoß für diese Investition?
Als Unternehmer kann man nicht stillstehen, vor allem wenn man an die unzähligen Herausforderungen der letzten Jahre denkt. Unser Betrieb ist sehr energieintensiv, dementsprechend stark waren wir von der Energiekrise betroffen. Deshalb haben wir bereits 2022 in eine Photovoltaik-Dachanlage investiert und diese 2023 durch eine Photovoltaik-Freiflächenanlage ergänzt. Zum einen, um unabhängiger von den Energiepreisen zu werden und zum anderen, um ein klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit abzugeben.
Ihre neueste Photovoltaikanlage ist die erste dieser Größe in Österreich, die mit einem Pay-per-use-Modell ans Netz gegangen ist. Warum haben Sie sich für dieses Finanzierungsmodell entschieden?
Die Entscheidung fiel nach intensiven Gesprächen mit unserer Hausbank, der Erste Bank. Mit dem Pay-per-use-Modell können wir die Rückzahlungsmodalitäten an die tatsächlich produzierte Strommenge anpassen, was wiederum unsere Kostenstruktur über das Jahr glättet. In den Sommermonaten, in denen wir mehr Strom produzieren, sind die Leasingkosten daher etwas höher als in den Wintermonaten, in denen die Stromproduktion deutlich geringer ist.
Box: Pay-per-use Leasing
Im Bereich der Photovoltaik (PV) bezieht sich Pay-per-use auf ein Finanzierungsmodell, bei dem Kunden nur für den tatsächlich produzierten Solarstrom bezahlen, anstatt eine Photovoltaikanlage direkt zu kaufen oder über einen festen Leasingbetrag zu finanzieren. Daraus ergibt sich eine variable Laufzeit des Leasingvertrags und Raten, die sich am jeweiligen Produktionsprofil orientieren.
Gibt es weitere Herausforderungen in Ihrer Branche?
Das Thema Lieferkette gewinnt immer mehr an Bedeutung. Deshalb setzen wir seit jeher auf heimische Rohstoffe, die weitestgehend aus regionalem Anbau stammen. Wir stehen für Nachhaltigkeit, gehen sorgsam mit den Ressourcen der Natur um und stellen daraus hochwertigste Lebensmittel her, die nicht nur schmecken, sondern auch zu einem gesunden und vitalen Lebensgefühl beitragen.
Haben Sie schon ein weiteres innovatives Projekt in Aussicht?
Wir haben immer wieder neue Projekte in den Bereichen Produktentwicklung und Technologie in der Pipeline und sind mit den Anforderungen des Marktes gewachsen. Diese Herausforderungen haben wir erfolgreich gemeistert und uns gemeinsam mit unseren Kunden sehr positiv weiterentwickelt. Das werden wir auch in Zukunft tun.
Was lieben Sie persönlich an Ihrer Branche und am Backen selbst?
Mich begeistert es, jeden Tag die besten Produkte für unsere Kunden herzustellen. Umso mehr freue ich mich, wenn sie gut schmecken. Unsere Stärke sehe ich in der Produktentwicklung, angefangen von der Idee bis hin zum fertigen Brot und Gebäck. So können wir unsere Backwaren auf Wunsch auch exklusiv für unsere Auftraggeber zur Verfügung stellen.
Was ist Ihr persönliches Lieblingsgebäck?
Eine frische Langsemmel oder ein klassisches Hausbrot mit Butter, etwas Salz und je nach Saison gerne auch mit frischem Schnittlauch – das ist purer Genuss.
Vielen Dank für das Gespräch und die Einblicke in Ihr Unternehmen!
Weitere Informationen zur Backwelt Pilz finden Sie hier: www.backwelt-pilz.com