Zahlt sich Sparen wirklich nicht mehr aus? Ist meine Pension sicher – und wenn nicht, was soll ich tun? Wie kann ich meinen Lebensstandard nachhaltig absichern? Lesen Sie hier, wie Sie Ihre persönliche Vorsorge und Veranlagung am besten gestalten. Praktische Tipps zeigen Ihnen, wie Sie trotz niedriger Zinsen mehr aus Ihrem Geld machen.
Ihr finanzieller Zukunftsplan
Berechnen Sie mit wenigen Klicks, wie sich Ihr Vermögen bis zur Pension entwickeln kann. Egal, ob Sie einmalig oder regelmäßig investieren wollen – je früher Sie damit beginnen, desto länger kann das Kapital für Sie arbeiten.


Was tun bei niedrigen Zinsen?
Sicherheit steht bei Ihnen an oberster Stelle. Aber Sie wollen trotzdem Ihre Erträge steigern? Alternative Anlageformen bieten Ihnen die Chance auf höhere Renditen – bei überschaubarem Risiko.
Vorsorgen für die Zukunft – aber richtig
Mit dem Sparbuch können Sie derzeit keine Erträge erzielen, die über der Inflationsrate liegen. Dies führt zu einem Verlust an Kaufkraft. Doch es gibt Alternativen – etwa in Form einer fondsgebundenen Lebensversicherung. Dabei sparen Sie sogar die KESt.


Warum bleibt am Ende der Teilzeit so wenig Pension?
Achtung, die Pensionslücke droht – das gilt speziell für Frauen. Teilzeitarbeit bringt weniger Einkommen mit sich. Dies schmälert die staatliche Alterspension. Um später nicht in eine Versorgungslücke zu fallen, sollten Betroffene frühzeitig Vorsorge treffen.
5 Gründe für eine private Lebensversicherung
Die Lebensversicherung wird in letzter Zeit oft schlechtgeredet. Dabei ist sie in Zeiten wie diesen gut geeignet, um sich ein lebenslanges Zusatzeinkommen zu sichern.


Welcher Pensions-Typ sind Sie?
Wie werden Sie Ihre Pension gestalten? Mit diesem Test finden Sie heraus, wie alt Sie wahrscheinlich werden und welcher Pensions-Typ Sie sind. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dafür am besten vorsorgen.
Was Sie von "Wolf of Wallstreet" lernen können
Ertrag versus Risiko. Wieso Sie hellhörig sein sollten, wenn risikolose Top-Renditen versprochen werden. Und welcher Ertrag welches Risiko rechtfertigt.


5 Fehler, die Sie bei der Veranlagung vermeiden sollten
Jeder Mensch macht Fehler. Einige können Sie jedoch vermeiden. 5 davon haben wir aufgelistet – natürlich mit Tipps, wie Sie es besser machen können.

Wie Sie Ihren Lebensstandard auch in 20 Jahren halten können
Die vergangenen Monate haben gezeigt, wie unvorhergesehen sich die Welt entwickeln kann – mit allen Konsequenzen für die eigene Lebensplanung. Die richtige Gestaltung der persönlichen Vorsorge ist deshalb besonders wichtig.
Vorsorgen mit höheren Ertragschancen
Laut einer Umfrage sind 65 Prozent aller ÖsterreicherInnen mit den niedrigen Zinsen unzufrieden. Das Vertrauen in klassische Sparformen ist kaum mehr vorhanden. Viele Menschen können sich aber eine Kombination aus Versicherungsschutz und Wertpapierveranlagung vorstellen.


Nicht warten, sondern starten
Im Alter müssen viele Frauen mit finanziellen Einbußen rechnen. Wer jedoch frühzeitig mit privater Vorsorge beginnt, kann sich auf eine unbeschwerte Zukunft freuen.
Was tun in Zeiten niedriger Zinsen?
Es gibt viele Möglichkeiten, damit Sie auch in Zeiten niedriger Zinsen mit Ihrer Vorsorge und Veranlagung zufrieden sein können.