Sparkassen-Initiative „FLIP2GO“: Finanzwissen in Kufstein und Wörgl unterwegs
Die Klasse 3b der Mittelschule Kufstein 1 mit die FLIP2GO-Doppeldeckerbus, der Finanzwis-sen interaktiv und mulitmedial vermittelte.
Foto: Peakmedia Studios
Kürzlich machte die „Finanzbildung auf Rädern“ neuerlich Station in Kufstein und Wörgl. Die mobile Variante des Wiener Financial Life Parks am Erste Bank-Campus nennt sich FLIP2GO und tourt – finanziert von Erste Bank und Österreichs Sparkassen - seit April 2019 durch die Bundesländer.
BHAK, BRG, HLW und MS nutzten chance
Die Klassen 4f und 6a des Bundesrealgymnasiums Wörgl und die 3BK und 4BK der Bundeshandelsakademie Wörgl nutzten das Angebot am 9. November. Tags darauf besuchten die Mittelschule Kufstein 1 (Klassen 4a, 3b) und alle vierten Klassen (a,b,c,d) der HLW Kufstein die Gelegenheit, spielerisch die Wissenmodule zu durchlaufen.
AHA-Effekte auf sieben Stationen
Die sieben interaktiven und multimedialen Spielstationen verteilen sich so im Doppeldeckerbus, dass 30 Personen die 100-minütige Wissenstour gleichzeitig durchlaufen können. Die Module bieten vieles, was es für ein gesundes Geldleben und zur Vermeidung einer Überschuldung braucht. So wird den Spielenden etwa in der Station „WeltReise“ auf einer virtuellen Schiffsreise der Einfluss ihrer Konsumentscheidungen auf globale Produktionsketten verständlich gemacht. Im „AusgabenCheck“ müssen sie Haushaltsbudgets auf Ausgabengruppen wie Wohnen oder Ernährung aufteilen, wodurch sich die Wichtigkeit der persönlichen Budgetplanung ganz spielerisch erschließt. Der „Job-O-Mat“ vermittelt den Zusammenhang von Ausbildung und Verdienstmöglichkeiten. Im „MarktHandel“ schlüpfen die Spielenden in die Rolle von Marktstandlerinnen und Marktstandlern und erleben die Wirkung von Angebot und Nachfrage auf die Preise. Im „GeldLabyrinth“ erfahren die Spielenden nicht nur über die Funktionsweise von Geld, sondern auch über die Gefahren der Verschuldung.
Wissenschaftliche Begleitung
Alle Inhalte im FLiP2Go wurden von einem wissenschaftlichen Beirat internationaler Expertinnen und Experten unter Leitung von Christoph Badelt, Professor für Sozialpolitik an der WU Wien und ehemaliger Leiter des WIFO, geprüft und freigegeben. Die Beiratsmitglieder garantieren mit ihrer persönlichen Expertise für die Qualität der im FLiP2Go kommunizierten Inhalte. Finanzwissen gilt noch immer als Bais für ein selbstbestimmtes Leben in finanzieller Unabhängigkeit. Mit dem innovativsten Bildungsbus Österreichs kommen die Sparkassen ihrem satzungsgemäßen Auftrag nach, die Vermögensbildung breiter Bevölkerungsschichten zu fördern. Betreut wurden die Schulklassen vom FLiP2GO-Team der Sparkasse Kufstein.
FLIP2GO inside: Bis zu 32 Schüler:innen können im Doppeldeckerbus die 100-minütige Wissenstour absolvieren.
Betreute die Schüler:innen – das FLIP2GO-Betreuerteam – v.l. Isabella Gandler, Corina Rainer MA und Marina Hechenblaikner.
Fotos: Peakmedia Studios