Öfter und auf die Stadt verteilt: Neues Konzept für
das Sparefroh Spielefest der Stadt Kufstein

Eindrücke der Veranstaltung

Kaiserwetter bei den Sparefroh-Spielefest-Nachmittagen in der Festungsstadt. Fotos MP Photography

Als Initiator und Mitbegründer des traditionsreichen Sparefroh-Spielefestes der Stadt Kufstein bedankt sich die Sparkasse Kufstein zuallererst bei den vielen Jugendbeiräten der Stadt Kufstein sowie den über 20 Vereinen, die mit dem Sparefroh Spielefest gemeinsam mit der Sparkasse rund 50 Jahre lang für strahlende Kinderaugen im städt. Freibadbereich sorgten.

Es ist dem Wandel der Zeit geschuldet, dass sich Formate ändern, ohne dass sie das ursprüngliche Ziel aus den Augen  verlieren. Deshalb unterstützt die Sparkasse Kufstein die Stadtgemeinde auch weiterhin in ihrem Vorhaben, mit einer konzeptionellen Neuausrichtung auch in Zukunft für Spiel und Spaß in Kufstein zu sorgen. Seit Sommer 2022 aber nicht nur an einem Termin im städtischen Schwimmbad, sonden auf mehrere Tage verteilt auf die Spielplätze der verschiedenen Stadtteile. Die ersten Spielnachmittage waren bereits am 23. Juli iund 13. August.

Die Stadt kommt also künftig nicht mehr zum Sparefroh-Spielefest, sondern das Spielefest an verschiedenen Nachmittagen in die Stadtteile  Zell, Sparchen, Weißach und Endach.

Damit soll ein Spieleangebot vor der Haustür geschaffen werden und von einem hohen Niveau ausgehend insgesamt noch mehr Kinder erreicht werden.

 „Wir haben uns dafür entschieden, weil wir finden, dass ein Spielbus an frequentierten Orten in den Stadtteilen einladen soll, sich in seiner Umgebung, mit seinen unmittelbaren Nachbarn wohlzufühlen, auszutauschen und niederschwellig mit seinen Kindern eine schöne Zeit zu verbringen,“ so Jugend- und Familienausschussobfrau Susanne Thaler. 
 

vier Personen halten im Freien ein #glaubandich Banner in die Luft und lachen in die Kamera

Freude bei Organisator und Sponsor über geglückten Neustart. Foto: MP Photography