drei Herren lächeln in die Kamera

Präsentation des Kufsteiner Kulturprogramms – v.l. Bürgermeister Mag. Martin Krumschnabel, Prok. Mag. (FH) Hannes Widmann, MSc. (Sponsor Sparkasse Kufstein) und Bernhard Sieberer, Kulturbeauftragter der Stadt Kufstein.
Foto Stadtgemeinde Kufstein

Sparkasse Kufstein unterstützt das
Kulturprogramm der Stadt Kufstein

Am 10. September 2021 präsentierten Kurator Bernhard Sieberer, Kulturreferent Klaus Reitberger und Bürgermeister Mag. Martin Krumschnabel im Beisein der Hauptsponsoren das Kulturprogramm der Stadt Kufstein für 2021/22. Das vielfältige Programm umfasst 24 Veranstaltungen, klassische Konzerte, Theatervorführungen und Gesprächsreihen. Mit Bekanntem soll das Publikum verführt werden, Neues soll es betören. Für das kommende Jahr erweiterte die Sparkasse Kufstein ihr Kulturengagement und ist somit neuer Hauptsponsor der klassischen Konzertreihe inklusive dem Neujahrskonzert.

Den persönlichen Kontakten des Dirigenten, Chorleiters und Kulturbeauftragten der Stadt Kufstein, Berhard Sieberer, ist es zu verdanken, dass hochkarätige Kunstschaffende aus allen Himmelsrichtungen und ganz Europa den Weg nach Kufstein und auf die zahlreichen Bühnen und Eventlocations der Festungsstadt finden.

Die klassischen Abonnement-Konzerte bilden das Zentrum des breitgefächerten Kulturprogramms. Abgerundet wird das Musikprogramm durch Sonderkonzerte wie das Weihnachts- und Neujahrskonzert sowie das Open-Air „Klassik am See“. Ebenso in das klassische Programm mit einbezogen werden örtliche Musikschulen. Aber auch Konzerte aus der „Reihe „Kreativ“ sind wieder zu hören. Besonderer Anziehungspunkt sind die Theaterensembles aus Deutschland und Österreich, die die kleinen und kleinsten Zuschauer unter dem Motto „Höreinspaziert“ zum Sehen und Staunen bringen und zum Mitmachen animieren.

Für die erwachsnen Theaterfans steht Shakespeare auf dem Programm. Das Theater „Halber Apfel“ hat eine Culture-Clash-Komödie im Gepäck und in „Almanya, ich liebe dich!“ sorgen interkulturelle Klischees für Komik. Und das Format „Nachtgespräche“ wird sich akutellen Themen widmen.