eine Gruppe von Menschen steht in einem Foyer und hält Geschenke

Am 12. November bildete der Pressetermin im historischen Kufsteiner Post- und Telegraphenamt den Auftakt für die diesjährige Christkindlpost. (v.l.) Veronika Salcher De Franco (Sparkasse Kufstein), Brigitte Winkler (Evita Kufstein), Daniel Eder (Rotes Kreuz), Michaela Fabiankovics (Sozialsprengel Wörgl), Irene Apfelthaler (Projektkoordinatorin Sparkasse), Susanne Schretthauser (Sparkasse in Wörgl) und Sonja Erlacher (Sparkasse Kufstein).
Foto: MP Photography.

Christkindlpost freut sich auch dieses Jahr auf viele Unterstützer

Die im Vorjahr von Mitarbeiterinnen der Sparkasse Kufstein und regionalen Sozialeinrichtungen ins Leben gerufene „Christkindlpost“ fand bei den Menschen und Unternehmen großen Zuspruch und lädt auch heuer wieder ein, dem Christkind mit der Erfüllung von Wünschen unter die Arme zu greifen.

  • Für alle, die die Initiative bereits kennen, gleich zu Beginn die Termine:
  • Ab Donnerstag, 19. November können Wunschzettel von den Wunschbäumen in der Sparkasse Kufstein und Sparkasse in Wörgl abgeholt werden.
  • Bis Montag, 14. Dezember, 16 Uhr, können die Wunschzettel mit Gutschein-Kuverts bzw. Pakete dort wieder abgegeben werden.
  • Christkindlpost-Stellen sind das Sparkassen-Kundenzentrum in Kufstein (Oberer Stadtplatz 1 und – neu hinzugekommen - in Wörgl die Sparkasse in der Speckbacher Straße 4. Beide sind zu den Banköffnungszeiten – mittags durchgehend - erreichbar.
  • Es gibt Wunschzettel meist im Wert von 50,- Euro, einige mit 100,- Euro und ganz wenige für große Wünsche mit 300,- Euro.
  • Aufgrund des aktuellen Lockdowns besteht zusätzlich die Möglichkeit, die Christkindlpost mit Onlineüberweisung zu unterstützen. Kontowortlaut: Christkindlpost, kontoführendes Institut ist die Sparkasse Kufstein,
    IBAN AT70 2050 6099 7131 0876
  • Am 18. Dezember 2020 werden die Weihnachtsgeschenke an Rotes Kreuz, Evita, an den Sozialsprengel Wörgl und "Licht für Wörgl" überreicht. Diese organisieren dann die Verteilung in Zusammenarbeit mit den weiteren Projekt-Partnern.

Die Idee 

Geboren wurde die Benefiz-Aktion aus einer Mitarbeiter-Initiative der Sparkasse Kufstein, die sich passend zum 200-jährigen Jubiläum Gedanken gemacht hat, wie die damals als Sozialprojekt angelegte Sparkassen-Idee zeitgemäß und passend für die Weihnachtszeit umgesetzt werden kann. 

Als Projektpartner von Beginn an mit dabei waren die Frauenberatungsstelle Evita, das Rote Kreuz Kufstein, Caritas, die Tafel, das Lernhaus und die Sparkasse Kufstein. Für die Fortsetzung der Christkindlpost konnten wieder alle Projektpartner gewonnen werden. Zusätzlich verstärkt wird die Christkindlpost dieses Jahr durch den Gesundheits- und Sozialsprengel Wörgl, die Sozialinitiative „Licht für Wörgl“ und einige Pflichtschulen in Kufstein und Wörgl.

Das Projekt-Team Christkindlpost bedankt sich schon jetzt im Namen aller Projektpartner für die so wertvolle Unterstützung.

Kontakt:
Projekt-Initiatorin und Koordination
Irene Apfelthaler
ApfelthalerI@sparkasse-kufstein.at
Tel. 0043 (0)50100 676262

Sparkassen-Projekt-Team
Irene Apfelthaler
Veronika Salcher De Franco
Sonja Erlacher
Susanne Schretthauser
Gottfried Guggenberger