4 Personen, zwei davon in Sportkleidung mit Fahrrad stehen im Freien und lächeln in die Kamera

Die neue Bike-Challenge-Strecke mit Start in Ebbs v.l.n.r.: Georg Hörhager, Obmann TVB Kufsteiner-land; Lea Horngacher und Max Kuen, Radbotschafter aus dem Kufsteinerland; ÖkR Josef Ritzer, Bgm. Gemeinde Ebbs. Foto: Kufsteinerland

Sparkasse Kufstein unterstützt neue Bike-Challenge-Strecke im Kufsteinerland

Am 22. August 2020 erfolgte der offizielle Startschuss für die neue Bike-Challenge-Strecke in Ebbs. Beim Gaudi Race auf die Aschinger Alm, organisiert vom URC Stöger Ebbs, wurde die neue Messstrecke für Radsportbegeisterte offiziell eingeweiht.  Die Region am Tor zu den Tiroler Alpen hat sich zu einem Must Ride für Radsportler entwickelt. Auch 2020 wurden neue Routen zum weitläufigen und oft grenzüberschreitenden Streckennetz hinzugefügt. Die Sparkasse Kufstein unterstützt den Tourismusverband Kufsteinerland seit vielen Jahren bei seinen Bemühungen, die Region noch stärker als Radsport-Hotspot zu etablieren.

Die neue Bike Challenge auf die Aschinger Alm: Wie schnell bist du?
Mit der neuen Bike-Challenge-Strecke in Ebbs kann jeder sein eigenes Rennen auf die Aschinger Alm gestalten. Neben der Herausforderung in Sachen Geschwindigkeit bietet die Strecke topographisch etwas für jeden Geschmack. Start ist im Ebbser Ortszentrum gleich neben dem Gemeindeamt. Die Strecke führt über sanfte Almwiesen und zahnige Steigungen bis hinauf zur Aschinger Alm. Dort wird man mit einem Ausblick über Ebbs und die umliegende Bergkulisse sowie auf das Inntal und die Festung Kufstein belohnt. Eine köstliche Almjause sollte man sich ebenfalls nicht entgehen lassen.

Wie funktioniert`s? Mittels einer App „Bike Challenge Tirol“ wird die Zeit gemessen und danach online verglichen. Die Messlatte liegt hoch, denn der Kufsteiner Radprofi Max Kuen hat mit 20:08 min eine knackige Zeit vorgelegt. Kette rechts und in die Pedale treten lautet die Devise für alle, die sich an sein Hinterrad heften möchten.

Neue Strecken und Routenerweiterungen
Das Kufsteinerland hat sich in den letzten Jahren einen Namen als eine der führenden Radregionen Österreichs gemacht. So fand 2018 die UCI Straßenrad-WM im Kufsteinerland statt und 2019 war die Festungsstadt Start- und Zielort der ersten Etappe der „Tour of the Alps“. Nach wie vor bietet der Wadlbeißer-Great-Ride für die Kletterfreunde unter den Radlern eine spannende Alternative. Das Streckennetz wird ständig erweitert und so kommen 2020 die Pövenradrunde und die Anbindung Bad Härings an den Innradweg (via Glaurach nach Kirchbichl) dazu. Radfahren erlebt im Kufsteinerland grenzenloses Fahrvergnügen.

„Das Kufsteinerland bietet die ideale Topographie für Radsportler“, erzählt Georg Hörhager, Obmann des Tourismusverbands Kufsteinerland begeistert. „Jeder der gerne in die Pedale tritt, egal ob E-Biker, Mountainbiker, Trekking- oder Rennradfahrer, findet im Kufsteinerland herausfordernde Strecken und wunderschöne Routenführungen. Radfahren hat sich in den letzten Jahren zu einem touristischen Hype entwickelt und die Community wächst ständig. Mit den neuen Strecken positionieren wir uns erneut als eine der führenden Regionen im Tiroler Rad-Tourismus.“

Max Kuen, als Profi-Radler ebenfalls von Sponsor Sparkasse Kufstein unterstützt, bestätigt: „Das Kufsteinerland, meine Heimat, ist wohl der beste Ort zu trainieren. Hier kann ich einerseits meine Trainingseinheiten perfekt und einfach umsetzen, aber auch die Freude am Beruf behalten. Beim erklimmen der Höhenmeter hatte ich natürlich einen Heimvorteil. Ich bin gespannt, wie lange ich auf dem Bike Challenge Thron sitzen darf.“

Infobox – Daten zur Bike Challenge