
INNoFabrik Konzept-Wettbewerb der FH Kufstein Tirol: Aufgrund der Corona-Pandemie verlagerten sich die Projektpräsentationen via MS Teams ins Digitale. Beim virtuellen Finale fungierten Daniela Bucher (rechts) und Praktikantin Julia Hörhager im Namen des Sponsors Sparkasse Kufstein als Jury-Mitglied. Foto: Sparkasse
INNoFabrik 2020: Neuer Wettbewerb mit drei Aufgaben, acht Wochen kreativer Arbeit und neun digitalen Lösungen
Im Juni fand das virtuelle Finale eines neu kreierten digitalen Konzept-Wettbewerbs statt. Unter dem Motto „INNoFabrik – die digitale Konzeptschmiede“ waren neun Teams in acht Wochen damit beschäftigt, kreative Konzepte für digitale Lösungen zu erarbeiten und einzureichen. Drei konkrete Aufgabenstellungen aus der Praxis standen zur Auswahl. Diese wurden von impetus-Personalberatung, styleflasher GmbH/Bürgermeldungen.com und E-Bike World Federation (EBWF) zur Verfügung gestellt.
Beim großen Online-Finale konnten die Arbeiten den Auftraggebern und einer Fachjury in Form eines virtuellen Elevator-Pitchs präsentiert werden. Darauf folgte eine Frage- und Feedback-Runde sowie die Bewertung der eingereichten Konzepte.
Die INNoCrew unter der Führung von Projektleiterin Dipl.-Kfm. (univ.) Karin Steiner zog ein überaus positives Fazit über das Corona-bedingt neugeschaffene Format und dankte den Projektunterstützern, insbesondere den Mitgliedern der Innovationsplattform Kufstein (i.ku), zu denen auch die Sparkasse Kufstein zählt und mit Daniela Bucher als Jurymitglied vertreten war.
Weitere Informationen zu den Projekten finden Sie unter www.iku.tirol